piwik no script img

Kommentar Kehrtwende von VWDas Ende des Diesels

Die Nachrichten im Vorfeld der VW-Hauptversammlung sind atemberaubend. Für die Wolfsburger fangen die turbulenten Zeiten gerade erst an.

Schnupfen? – Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, am Dienstag in Wolfsburg Foto: dpa

Wenn Volkswagen hustet, fürchtet Niedersachsen eine Grippewelle, und ganz Deutschland muss sich warm anziehen. Am Mittwoch steht in Hannover die Hauptversammlung des wichtigsten europäischen Autokonzerns an – und die Nachrichten im Vorfeld sind atemberaubend. Zunächst sind da die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Marktmanipulationen gegen den Ex-VW-Chef Martin Winterkorn sowie einen amtierenden Spitzenmanager.

Zudem stellt der amtierende Konzernchef Matthias Müller eine Technologie in Frage, die das Rückgrat des Unternehmens ist: den Pkw-Dieselmotor. Beide Nachrichten haben das Zeug, den Wolfsburger Konzern tüchtig durcheinanderzuwirbeln – mit allen Konsequenzen für Standorte, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen.

Die Ermittlungen wegen Marktmanipulationen beziehen sich auf den Umgang des Managements mit der Affäre um die Betrugssoftware in Dieselmotoren, die die Abgaswerte verfälscht. Der Vorwurf: Das Management hätte den Betrug, der den Aktienkurs maßgeblich beeinflusst, früher publik machen müssen.

Für den Konzern ist dabei weniger die individuelle strafrechtliche Würdigung des Verhaltens seines Ex-Chefs von Bedeutung. Wichtiger sind die finanziellen Folgen. Wird Winterkorn, zu was auch immer, verurteilt, steigert das die Chancen auf Schadenersatz, den institutionelle Anleger von VW für erlittene Kursverluste verlangen.

Damit würde der Abgasskandal immer teurer. Einfache Rechnung: Die vielen Milliarden, die VW zur Aufarbeitung seines Skandals aufbringen muss, fehlen an anderer Stelle. Zum Beispiel für Zukunftsinvestitionen.

E-Autos sind eine Herausforderung

Für diese aber bräuchten die Wolfsburger jede Million, wenn sie jetzt das Ende des Diesels verkünden. Denn die Alternative, das Elektroauto, ist noch lange nicht massentauglich. Es ist schlicht zu teuer und hat eine zu geringe Reichweite.

Dennoch muss sich VW dieser Herausforderung stellen, um nicht die Entwicklung zu verschlafen. Sollten amerikanische oder chinesische Konzerne in der Lage sein, massentaugliche E-Autos zu bauen, werden die Regierungen ihrer Staaten über kurz oder lang Diesel- oder Benzin-Pkw aus ihren Städten verbannen. Dann wäre es aus mit den Exporterfolgen von Volkswagen.

Auch der Entwicklung eines selbstfahrenden Autos, die nichts anderes ist als ein sinnloser technologischer Krieg mit den superreichen Konzernen aus dem Silicon Valley, kann VW nicht aus dem Weg gehen. Kein Autofahrer braucht solche Pkws – aber wenn es den Amerikanern gelingt, sie alltagstauglich zu machen, wird es einen so großen Hype darum geben, dass jeder Konzern alt aussieht, der sie nicht im Portfolio hat.

In Wolfsburg fangen die turbulenten Zeiten gerade erst an.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • So'n Quatsch, so wie die überwältigende Mehrheit aller Autos gefahren wird, ist die momentane Reichweite von Elektroautos mehr als ausreichend...

  • die Entwicklung des selbstfahrenden Autos ist kein sinnloser technologischer Krieg. Sollte es Serienreife erlangen (und das wird es!) wird es menschlich gesteuerten Autos in punkto Sicherheit überlegen sein. Die Kommunikatin der Autos untereinander wird für deutlich reibungsloseren und schnelleren Verkehr sorgen, über kurz oder lang werden zunächst Autobahnen, Bundesstraßen etc. nur noch für diese Verkehrsmittel zugelassen werden. Mal ganz abgesehen davon, dass der gemeine Pendler auf der Fahrt zur Arbeit (die dann auch länger dauern kann) dieses Gefährt bevorzugen wird, da er die Zeit noch anderweitig nutzen kann.

    Wer diese Entwicklung verpasst wird überflüssig!

  • 1G
    10236 (Profil gelöscht)

    "Auch der Entwicklung eines selbstfahrenden Autos, die nichts anderes ist als ein sinnloser technologischer Krieg mit den superreichen Konzernen aus dem Silicon Valley, kann VW nicht aus dem Weg gehen. Kein Autofahrer braucht solche Pkws..."

     

    Es gibt in der Geschichte der technologischen Entwicklung jede Menge Beispiele für Sachen, die möglich sind/waren, jedoch nicht angenommen wurden. Videophonie zum Beispiel. Wollte keiner. Allerdings wurde alles angenommen, was (zu vernünftigen Kosten) mehr convenience, Zeitersparnis, Kraftersparnis bietet. Da liegt taz vollkommen falsch. Das selbstfahrende Auto wird das nächste große Ding sein.