• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2022, 09:00 Uhr

      Autonomes Fahren in Hannover

      Die Buslinie, die es nicht gibt

      Kolumne Provinzhauptstadt 

      von Nadine Conti 

      Ein kleines Gefährt am Stadtrand von Hannover weckt Erinnerungen an Klamaukfilme und wirft die Frage auf, was Busfahrern eigentlich Freude macht.  

      Ein elektrischer Kleinbus steht vor einem Unigebäude auf dem Maschinenbau-Campus in Garbsen bei Hannover.
      • 21. 7. 2021, 14:03 Uhr

        Autonomes Fahren in China

        Robo-Taxis für alle

        China fördert selbständig agierende Fahrzeuge mit Geld und flexiblen Gesetzen. Eigene Unternehmen sollen die Konkurrenz aus den USA überholen.  Fabian Kretschmer

        Selbstfahrender Bus vor Hochhäusern in China
        • 4. 3. 2021, 16:19 Uhr

          Verkehrspolitik und autonomes Fahren

          Klarer Weg, unklares Ziel

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Weniger Autos und weniger Unfälle – beides wäre mit dem autonomen Fahren möglich. Doch die Politik sträubt sich, Verkehr neu zu denken.  

          Verkehrsminister Scheuer in einem PKW.
          • 4. 3. 2021, 10:07 Uhr

            Autonomes Fahren

            Vision, aber keine Utopie

            Der Bundestag will bis zum Sommer ein Gesetz zum autonomen Fahren verabschieden. Busse dürfen künftig ohne Fah­re­r:in­nen unterwegs sein.  Anja Krüger

            ein Mann sitzt im Auto auf dem Fahrersitz und hält die Hände auf den Beinen und nicht am Lenkrad
            • 3. 4. 2018, 10:35 Uhr

              Debatte Künstliche Intelligenz

              Wir können noch Frühstück machen

              Kommentar 

              von Tanja Tricarico 

              Stelbstfahrende Autos und Pflegeroboter – KIs machen oft Angst. Dem können wir entgegenwirken: mit Regeln und dem Fokus auf menschliche Fähigkeiten.  

              Eine Roboterhand hält eine Kirsche
              • 29. 3. 2018, 14:08 Uhr

                Forschungsprojekt selbstfahrende Autos

                Lieber ohne Turbo-Boost

                Ein Forschungsteam der Uni Bremen hat ein selbstfahrendes Auto entwickelt. Kurz vor der Präsentation sorgten in den USA tödliche Unfälle autonomer Fahrzeuge für Schlagzeilen.  Gareth Joswig

                David Hasselhof sitzt in seinem Auto Knight Rider und hebt den Daumen.
                • 20. 3. 2018, 19:05 Uhr

                  Tote bei autonomem Fahren

                  Ohne Fahrer sind wir sicherer

                  Kommentar 

                  von Malte Kreutzfeldt 

                  Ein computergesteuertes Auto tötet eine Fußgängerin. Das weckt irrationale Ängste. Dabei passiert das mit von Menschen gefahrenen Autos dauernd.  

                  Nach einem Verkehrsunfall. Ein Auto steht auf der Fahrbahn, auf dem Geweg liegt ein Radfahrer
                  • 24. 1. 2018, 15:46 Uhr

                    Tödliche Fahrradunfälle

                    Technik rettet Leben

                    Kommentar 

                    von Hanna Gersmann 

                    Videokameras serienmäßig in Lastwagen einzubauen würde tödliche Unfälle mit Radfahrern verhindern. Die Systeme gibt es schon längst.  

                    Neben dem Autoreifen eines Lastwagens liegt eine Puppe mit Helm und ein zerquetschtes Fahrrad
                    • 10. 1. 2018, 08:47 Uhr

                      Fernsehen im selbstfahrenden Auto

                      Spritztour zum Mars

                      Wenn man nicht mehr lenken muss, kann man fernsehen, haben TV-Macher begriffen. Sie bereiten sich aufs autonome Fahren vor.  Wilfried Urbe

                      Die Fahrerkabine eines Autos
                      • 28. 12. 2017, 16:18 Uhr

                        Autonomes Fahren

                        Bus Maxl mag keinen Nebel

                        Im bayrischen Bad Birnbach fährt Deutschlands erster autonomer Bus. Richtig losgehen soll es mit dem Fahren ohne Fahrer im Frühjahr.  Richard Rother

                        Menschen steigen in einen kleinen Bus
                        • 27. 12. 2017, 17:02 Uhr

                          Autonomes Fahren und seine Hindernisse

                          Die 7 Hürden des fahrerlosen Fahrens

                          Im Jahr 2018 starten in Baden-Württemberg Tests zum fahrerlosen Autofahren. Bis zum alltagstauglichen Auto ist es aber noch weit.  Svenja Bergt

                          Die Hände eines Autofahrers liegen in seinem Schoß statt auf dem Lenkrad
                          • 27. 3. 2017, 08:56 Uhr

                            Selbstfahrende Autos bei Uber

                            Crash, boom, weg

                            Nach einem Unfall nimmt Uber seine selbstfahrenden Testwagen von der Straße. Der Fahrdienst-Vermittler betont, dass die Gegenseite schuld am Zusammenstoß sei.  

                            Jemand sitzt in einem Wagen und hat die Hand nicht am Lenker
                            • 18. 3. 2017, 19:12 Uhr

                              Selbstfahrende Transportmittel

                              Freie Fahrt für befreite Bürger

                              Digitalisierung ist doof? Nein. Sie ist eine Chance. Die einzigartige Chance, das eigene Auto überflüssig zu machen. Ein Zukunftsszenario.  Svenja Bergt

                              Fünf Menschen bewegen sich auf einen selbstfahrenden Bus zu
                              • 10. 3. 2017, 08:19 Uhr

                                Gesetzentwurf zum autonomen Fahren

                                Das vernetzte Auto

                                Am Freitag schafft die Bundesregierung die rechtliche Grundlage für selbstfahrende Autos. Das Sammeln von Daten sehen viele kritisch.  Tanja Tricarico

                                Ein Mosaik zeigt ein Verkehrschaos in einem Kreisverkehr
                                • 16. 12. 2016, 14:41 Uhr

                                  Googles selbstfahrendes Auto

                                  Master of halbe Sachen

                                  Kommentar 

                                  von Meike Laaff 

                                  Google lässt die Zukunft hängen. Die zuständige Tochterfirma will offenbar keine eigenen selbstfahrenden Autos mehr entwickeln.  

                                  Ein Prototyp des selbstfahrenden Autos von Google.
                                  • 7. 12. 2016, 17:22 Uhr

                                    Autonomes Fahren

                                    Augen auf

                                    Künftig könnten Autos Chauffeur werden. Das birgt auch Risiken. Verbraucherschützer fordern klare Regeln und besseren Datenschutz.  Friederike Meier

                                    Jemand sitzt auf dem Fahrersitz eines Autos, aber hält das Lenkrad nicht fest
                                    • 29. 9. 2016, 14:32 Uhr

                                      Selbstfahrender Pkw in Norddeutschland

                                      Autopilot baut Unfall

                                      In Schleswig-Holstein hat ein Pkw mit „Autopilot“ einen Unfall mit einem Bus verursacht. Der Fahrer behauptet, er habe das Lenkrad nicht losgelassen.  

                                      Ein Mensch sitzt in einem Auto und hält das Lenkrad während er auf einen Bildschirm zeigt
                                      • 24. 8. 2016, 08:16 Uhr

                                        Debatte Selbstfahrende Autos

                                        Smart Crash

                                        Kommentar 

                                        von Raul Rojas 

                                        Die Industrie verspricht, dass schon bald autonome Autos fahren. Doch statt ausgereifter Technik gibt es nur „Beta-Versionen“ – ein gefährlicher Trend.  

                                        Ein Mann sitzt in einem Auto von Tesla und zeigt auf einen Bildschirm
                                        • 19. 7. 2016, 15:26 Uhr

                                          Selbstfahrende Autos

                                          Niemand will es gewesen sein

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          Bisher ist die Schuldfrage bei Unfällen einigermaßen überschaubar. Wenn die Software am Steuer sitzt, wird es viel komplizierter.  

                                          Ein Mann sitzt hinter einem Lenkrad. Die Hände hat er nicht am Steuer
                                          • 18. 7. 2016, 19:47 Uhr

                                            Psychologe zu selbstfahrenden Autos

                                            „Der Sicherheitsgurt von morgen“

                                            Etwas Skepsis sei angebracht angesichts der Entwicklung zum softwaregesteuerten Fahren, sagt Martin Baumann. Auch die Autohersteller müssten umdenken.  

                                            Auf einem Schild steht „Autonomes Auto kreuzt“. Dahinter steht ein Auto
                                          • weitere >

                                          Selbstfahrendes Auto

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln