Kommentar Kairo: Ein Warnschuss
Mit dem Sturm der israelischen Botschaft haben die arabischen Revolutionen Israel erreicht. Die Regierungen müssen den Schaden begrenzen.
N un ist die arabische Revolution endgültig in Israel angekommen. Beim Sturm auf die israelische Botschaft in Kairo hat sich gezeigt: Die Zeiten, in denen man einfach einen Deal mit einem Diktator schloss und die öffentliche Meinung in Ägypten ignorierte, sie sind vorbei.
Die Militärregierung in Kairo steht dabei zwischen den Stühlen. Sie kennt das oberste internationale Gebot, Botschaften zu schützen, und sie muss um jeden Preis internationale Verträge wie das Camp-David-Friedensabkommen einhalten. Aber der Druck von der Straße, sich nichts mehr gefallen zu lassen, wächst.
"Schadensbegrenzung" lautet jetzt das Motto auf israelischer und ägyptischer Regierungsseite. Benjamin Netanjahu hielt sich in seiner Verurteilung der gefährlichen Ereignisse in Kairo zurück, beschwor die Fortsetzung des Friedensvertrages mit Ägypten und kündigte die baldige Rückkehr des israelischen Botschafters nach Kairo an. Die Militärregierung unterstrich ihrerseits ihre Verpflichtung zum Friedensvertrag und schwor, gegen die Verantwortlichen des Botschaftssturms vorzugehen.
ist Ägypten-Korrespondent der taz.
Die Tahrir-Demonstranten und ihre politischen Gruppierungen über alle politischen Lager hinweg haben sich inzwischen nicht vom Ärger gegenüber Israel, aber vom Botschaftssturm des Mobs distanziert. Auf Facebook und Twitter laufen seit dem Wochenende heftige Diskussionen, in denen viele fordern, statt gegen Israel zu protestieren, erst einmal das eigene Haus aufzubauen.
Trotz aller Versuche, den Schaden einzugrenzen, international sollten die Ereignisse in Kairo als Warnschuss wahrgenommen werden. Spätestens seit dem Arabischen Frühling ist der Status quo im Nahostkonflikt nicht mehr zu halten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch