piwik no script img

Kommentar Guantánamo-SchließungObamas Alibiplan

Bernd Pickert
Kommentar von Bernd Pickert

Der Schutz der Menschenrechte hat wegen des Gefangenenlagers Schaden genommen. Obamas Vorstoß wird daran nichts ändern.

Waterboarding ist inzwischen abgeschafft, dafür hat Obama den Krieg mittels Drohnen ausgebaut. Foto: reuters

U S-Präsident Barack Obama weiß ganz genau, dass er eines seiner stärksten Wahlversprechen nicht mehr wird einlösen können. Als erste Amtshandlung überhaupt hatte er im Januar 2009 die Schließung des Gefangenenlagers in Guantánamo angeordnet. Doch daraus wurde nichts. Das Gefängnis besteht bis heute.

Jetzt versucht Obama ein letztes Mal, das Lager doch noch dicht zu bekommen. Einen entsprechenden Plan hat er dem Kongress vorgelegt. Ein Teil der noch 91 Insassen soll freigelassen werden, der Rest in bestimmte Hochsicherheitsgefängnisse auf US-Territorium überführt werden. Noch einmal hat Obama alle Argumente aufgezählt, die schon seit bald 15 Jahren gegen Guantánamo sprechen. Vergebens. Aus dem Kongress kam ein sofortiges, unmissverständliches Nein.

Daran wird sich auch nichts mehr ändern. Wahljahre sind für vernünftige Entscheidungen schon immer schlecht gewesen. Die Republikaner allerdings befinden sich in dieser Hinsicht immer im Wahlkampf. Immer größere Teile ihrer Vertreter und Basis sind rationalen Argumenten in etwa so zugänglich wie hierzulande Anhänger der Chemtrail-Theorie. Die diesjährigen Vorwahlen sind dafür ein beeindruckender Beleg – es geht immer noch irrer.

Der Schaden für den internationalen Schutz der Menschenrechte setzt sich dabei unvermindert fort. Was die USA sich herausnehmen, kopieren und perfektionieren andere mit Freude. Obama hat in seiner Amtszeit einen Teil der schwersten Verbrechen im Rahmen des „Kriegs gegen den Terror“ abstellen können, etwa die Folter durch Waterboarding. Andere hat er wiederum ausgebaut, etwa die Hinrichtung mutmaßlicher Terroristen per Drohnenkrieg.

Obamas neuer Plan ist kaum mehr als ein Alibi, ein Tätigkeitsnachweis ohne Wirkung. Der Präsident will sagen können, er habe es wirklich versucht, die anderen seien schuld gewesen. Das stimmt ein bisschen. Nutzen wird es niemandem.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Bernd Pickert
Auslandsredakteur
Jahrgang 1965, seit 1994 in der taz-Auslandsredaktion. Spezialgebiete USA, Lateinamerika, Menschenrechte. 2000 bis 2012 Mitglied im Vorstand der taz-Genossenschaft, seit Juli 2023 im Moderationsteam des taz-Podcasts Bundestalk. Bluesky: @berndpickert.bsky.social In seiner Freizeit aktiv bei www.geschichte-hat-zukunft.org
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Der Schaden für den internationalen Schutz der Menschenrechte setzt sich dabei unvermindert fort."

     

    Man muß sich das mal so richtig intensiv klar werden lassen:

    Es handelt sich immerhin, um die vom Rest der westlichen Welt angeschleimte und voll moralischer Kompetenz angesehene Supermacht, mit der Lizenz zum exportieren auch solchartiger, westlicher Wertevorstellungen. Und wenn SIE es für erforderlich hält, auch mit Bombardierungen (ERWIESENERMAßEN auch Krankenhäuser) weltweit. Von der statistisch belegten, ERWIESENERMAßEN unschuldigen, immer riesiger werdenden Anzahl an Drohnentoten noch gar nicht geredet. Feine Leute, diese US-amerikanerikanische Sorte Mensch.-Und Trump ist gerade auf dem Vormarsch. Es wird ja immer schöner.- Prost Mahlzeit.