piwik no script img

Kommentar Flugverbot für Boeing 737Sicher geht vor

Kommentar von Anja Krüger

Das von der EU und Deutschland verhängte Flugverbot ist eine richtige und angemessene Risikovorsorge. Auch wenn die USA bisher nicht mitziehen.

In Europa aus dem Verkehr gezogen: die Boeing 737 MAX 8, hier eine geparkte Maschine in Indonesien Foto: reuters

E tlichen asiatische Ländern reichte eine einzige Tatsache für ein Flugverbot: Zwei neue Maschinen dieses Typs sind innerhalb weniger Monate kurz nach dem Start abgestürzt. Die Ursachen kennt niemand, es gibt viele Spekulationen und kaum Erkenntnisse. China, Indonesien und andere Länder haben mit Flugverboten für die 737 Max 8 und das Schwestermodell Max 9 eine Kettenreaktion ausgelöst. Mit einiger Verzögerung haben auch Deutschland und die EU ein Flugverbot erlassen. Die Botschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Im Zweifels für die Sicherheit.

Da hat der CSU-Politiker völlig recht. Das Flugverbot ist eine richtige und angemessene Risikovorsorge, gerade weil noch vieles unklar ist. Die Vorstellung, dass erst ein weiteres Unglück Gewissheit bringt, ist schockierend. Allerdings: Die jetzt an den Tag gelegte Risikovorsorge würde man sich gerade von der deutschen Bundesregierung generell wünschen.

Was ist mit den Risiken, die von dem Pestizid Glyphosat ausgehen? Die Krebsforschungsagentur der WHO hält das Mittel für „wahrscheinlich krebserregend“. Doch ­da­rauf reagiert die Regierung nicht. Was ist mit einem Tempolimit von 130 Kilometern auf deutschen Autobahnen? Es besteht kein Zweifel daran, dass es Menschenleben retten würde – umstritten ist nur, ob in zweistelliger oder in dreistelliger Zahl. Und? Nichts passiert.

Die US-amerikanischen Behörden haben auf ein Flugverbot für die Boeings verzichtet. Bis Redaktionsschluss haben sie es nicht erlassen, weil ihnen, anders als den Verantwortlichen in der EU, die Indizien für eine Gefahr nicht ausreichen. Die Rechte der Unternehmen haben dort einen höheren Stellenwert als die vorsorglichen Schutzinteressen der VerbraucherInnen.

Hier wird greifbar, wie fundamental unterschiedlich der Umgang mit Risiken dies- und jenseits des Atlantiks ist. Noch nie wurde so deutlich, wie recht die FreihandelskritikerInnen hatten, die gegen das Handelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA protestierten und bei der Neuauflage von TTIP light ­hoffentlich wieder auf die Straße gehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Sicherheit? Achso, na dann... 🤣 Und ich dachte es geht bloß darum den USA eins reinzudrücken, Sie wissen schon Handelskrieg und die ganzen Probleme neuerdings und so. Als Retourkutsche quasi! Na dann bin ich aber beruhigt, dass es nur um Sicherheit geht... 🤠