Kommentar Fall Amstetten: Zwischen Mitgefühl und Voyeurismus
Wirklichkeit muss auch dann beschrieben werden, wenn sie schrecklich ist. Das Interesse an einem Verhalten, das so stark von der Norm abweicht, muss nicht nur von Moral getrieben sein, um legitim zu bleiben.
Bernd Pickert ist Auslandsredakteur der taz.
Jeder weiß, dass es so etwas wie den Fall Amstetten nicht geben dürfte. Männer, die ihre Töchter über Jahrzehnte hinweg einsperren, vergewaltigen und mit ihnen Kinder zeugen, die sie wiederum einsperren - das ist so fern von dem, was gemeinhin unter Menschlichkeit verstanden wird, dass es eigentlich gar nicht sein können dürfte. Deshalb interessieren wir uns für das Schicksal der niederösterreichischen Familie F. - wir wollen verstehen, was eigentlich nicht zu verstehen ist. Wir wollen uns nicht zuletzt auch unserer eigenen Werte und unseres eigenen Normalseins versichern.
Jeder weiß aber auch, dass es solche Fälle immer geben wird, als jeweils singuläre Ereignisse. Die albernen Fragen danach, warum die Nachbarn oder die Schule nichts bemerkt hätten, verbunden mit (sich selbst) anklagenden Abhandlungen über die Kälte der modernen Gesellschaft - alles Quatsch. Nach Natascha Kampusch jetzt Amstetten - warum machen alle Österreicher so was? Diese Frage stellt sich nicht.
Wissend also, dass aus dem Fall gesellschaftlich nichts zu lernen ist, versuchen die Medien - wir Medien -, dem Interesse an ihm gerecht zu werden. Wir begeben uns damit auf vermintes Gelände. Echtes Mitgefühl und Voyeurismus verlangen zunächst nach den gleichen Quellen; was also bedienen wir? Wie können wir uns sicher sein, dass nicht derselbe Leser die Verbrechen des Josef F. und die Details aus dem Amstettener "Verlies des Grauens" (so die Wiener Kronenzeitung) studiert, der sich ansonsten an Pornos Marke "Gequält im Frauenknast" ergötzt?
Gar nicht. Aber Wirklichkeit muss auch dann beschrieben werden, wenn sie schrecklich ist. Das Interesse an einem Verhalten, das so stark von der Norm abweicht, muss nicht nur von Moral getrieben sein, um legitim zu bleiben.
Die Verantwortung der Medien liegt darin, wenigstens jetzt die Würde der Opfer zu wahren. Natascha Kampusch kämpft - recht erfolgreich - bis heute gegen die Medien um dieses Recht. Dass sie überhaupt kämpfen muss, ist beschämend. Denn der Grat zwischen legitimem Interesse und entwürdigender Belästigung mag schmal sein - zu verfehlen ist er eigentlich nicht. Wenn man denn will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Baerbock und Barrot in Damaskus
Kein Geld für „islamistische Strukturen“