Kommentar Ergebnisse des G-7-Treffens: Und jetzt noch umsetzen, bitte
Schöne Worte gibt es zur Genüge. Nach dem Gipfel auf Schloss Elmau sogar mehr als erwartet. Nur müssen denen auch Taten folgen.
D er Sinn von G-7-Gipfeln ist von jeher umstritten: Ein gewaltiger Aufwand für eher kurze Gespräche über unzählige Themen, die am Ende in einer Abschlusserklärung mit unklaren Konsequenz münden – so lautet die gängige Kritik.
Angesichts dieser Ausgangssituation muss man am Ende des Treffens auf Schloss Elmau festhalten: Angela Merkel hat mehr aus dem starren Ritual herausgeholt, als viele Kritiker erwartet haben.
Mit Klimaschutz, Hungerbekämpfung, Meeresökologie und Frauenarbeit hat sie nicht nur die richtigen Themen auf die Agenda gesetzt. Sie hat auch dazu beigetragen, dass die Staats- und Regierungschefs in ihrer Abschlusserklärung einige beachtliche Ankündigungen machten.
Die spektakulärste davon ist das Ziel, die Weltwirtschaft im Laufe des Jahrhunderts zu dekarbonisieren und ihre eigene Energieversorgung schon bis 2050 zu transformieren – quasi eine Energiewende im G-7-Maßstab.
Das sind erst einmal wieder nur Worte auf geduldigem Papier. Aber die Ansagen sind immerhin so konkret, dass sie ein klares Signal an Investoren geben, welche Technik eine Zukunft hat und welche nicht. Zudem werde sich die Verfasser des Textes künftig für eine Diskrepanz zwischen Worten und Taten rechtfertigen müssen.
Denn so begrüßenswert Merkels internationaler Einsatz für den Klimaschutz auch ist – entscheidend für ihre Glaubwürdigkeit ist die Umsetzung in Deutschland.
Und da verweigert sie ihrem Wirtschaftsminister Gabriel bisher jede Unterstützung bei seinem mutigen Vorgehen gegen die klimaschädlichen Kohlekraftwerke.
Mit diesem Zögern ist es jetzt hoffentlich vorbei. Denn wenn sie die versprochene Dekarbonisierung zu Hause sofort stoppt, wenn die Braunkohle-Lobby das wünscht, würde Merkel ihren beachtlichen Erfolg beim G-7-Gipfel sofort wieder verspielen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere