Kommentar EU und digitaler Krieg: Internet als Schlachtfeld
Die EU will den Informationsraum besser kontrollieren – Feinde seien Terrorgruppen und der Kreml. Von der Abwehr könnten Rechte profitieren.
E nde 2016 hat das Europäische Parlament ein Dokument verabschiedet, welches die Notwendigkeit betont, von EU-Seite auf die Informationspolitik Russlands und des IS mit „strategischer Kommunikation“ zu reagieren. Dem Kreml und terroristischen Organisationen wird darin vorgeworfen, als Teil einer hybriden Kriegsführung einen Informationskrieg gegen die Europäische Union begonnen zu haben.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichen von der Intensivierung der Spionageabwehr über die Zusammenarbeit mit der Nato bei der Überwachung von sozialen Medien bis hin zur Unterstützung proeuropäischer Medien und Thinktanks in Russland und arabischen Ländern. Der Europäische Auswärtige Dienst, der auf EU-Ebene die Funktionen eines Außen- und Verteidigungsministeriums auf sich vereint, bezeichnet seine Öffentlichkeitsarbeit bereits jetzt als „strategische Kommunikation“.
Für alle spürbar wurden in den vergangenen Jahren tatsächliche und vermeintliche „Leaks“ – an die Öffentlichkeit gebrachte Dokumente, die ursprünglich geheim oder privat waren – zu einem Instrument der Geopolitik. Die zunächst von der Zivilgesellschaft als Helden gefeierten „Whistleblower“ werden seitdem zu Bedrohungen der nationalen Sicherheit stilisiert. Auch um ihnen das Handwerk zu legen, wurde im Verlauf dieses Jahres ein neues Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr aufgestellt – das mit gut 13.000 Dienststellen den klassischen Teilstreitkräften Marine, Heer und Luftwaffe gleichgestellt ist. Im Weißbuch der Bundeswehr wurde festgeschrieben, dass das neue Kommando auch offensive Fähigkeiten bereitstellen soll.
ist Mitglied im Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI), die am 18./19. November in Tübingen den Kongress „Krieg im Informationsraum“ veranstaltet.
Ganz explizit ist also der Informationsraum zum Schlachtfeld erklärt worden. Dass dies das Vertrauen in die klassischen Medien untergräbt und sich die Menschen in Teilöffentlichkeiten flüchten, ist daher nachvollziehbar. Anstatt die tatsächlichen Ursachen zu ignorieren, sollten linke Bewegungen und auch klassische Medien sich der Frage stellen, warum hiervon bislang meist das rechte Spektrum profitiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen
Legitimer Akt der Umverteilung