piwik no script img

Kommentar EU-FriedensnobelpreisDie entwertete Auszeichnung

Bernd Pickert
Kommentar von Bernd Pickert

Der EU wird der Friedensnobelpreis verliehen. Eine Bestätigung für die wachsende Absurdität der Preisvergabe.

Friedensnobelpreis für die EU? Bild: dpa

S chon oft hat das Nobelkomitee in Oslo den Friedensnobelpreis entwertet. Man kann sicher nicht immer richtig liegen – aber in den letzten Jahren haben sich die absurden oder arg plump motivierten Preisvergaben gehäuft. Die Preise für Jimmy Carter 2002, die Internationale Atomenergieorganisation 2005, Al Gore 2007 und als Höhepunkt auch noch Barack Obama 2009 waren allesamt vor allem Statements gegen die US-Regierung von George W. Bush.

Das konnte man politisch mögen, mit nachhaltiger Friedensförderung hatte das allerdings wenig zu tun. Die diesjährige Verleihung an die Europäische Union macht da keine Ausnahme. Man ehrt eine Organisation dafür, dass sich ihre Mitglieder nicht mehr untereinander bekriegen, wie sie das jahrhundertelang getan haben – vor Generationen.

So gesehen könnte man dann aber auch noch Deutschland den Literaturnobelpreis verleihen – für Goethe. Die heutige EU steht doch leider für etwas anderes. Diese EU, beziehungsweise ihre Einzelstaaten, treten eher als Waffenexporteure in Erscheinung denn als Friedensstifter. Nahost, Libyen, Syrien, Kongo, Afghanistan – wo sind sie denn, die großen Friedensinitiativen einer diplomatisch starken Europäischen Union? Die zivile Krisenpräventionsalternative zur US-amerikanischen Großmachtpolitik, wie sich manche Europäer so gern sehen würden?

Bild: privat
BERND PICKERT

ist Auslandsredakteur der taz.

Das Friedensnobelpreis, so heißt es dann, soll ja auch ein Ansporn sein. So wie damals mit dem Preis für Jassir Arafat und Jitzhak Rabin. Wie gut das funktioniert hat, sehen wir bis heute in Gaza, dem Westjordanland und Israel. Oder wie 2009 bei der Verleihung an Barack Obama, der seither den Drohnenkrieg eskaliert hat. Es klappt nicht.

Glaubwürdig ist das Komitee immer dann, wenn es Menschen oder Organisationen auszeichnet, die genauso auch den „Alternativen Nobelpreis“ bekommen könnten. Menschen aus der Zivilgesellschaft also, die sich, meist schon seit vielen Jahren, für Frieden, Menschenrechte und Konfliktlösungen einsetzen. Wenn das aber so ist, braucht es den Friedensnobelpreis dann eigentlich noch? Ja.

Er kann Menschen schützen und Ideen verbreiten helfen. Aber dann müsste das Komitee dieser Idee dauerhafter gerecht werden und diese Aussetzer bleiben lassen, die sich durch die Geschichte des Preises ziehen – von Henry Kissinger 1973 bis zur EU 2012.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Bernd Pickert
Auslandsredakteur
Jahrgang 1965, seit 1994 in der taz-Auslandsredaktion. Spezialgebiete USA, Lateinamerika, Menschenrechte. 2000 bis 2012 Mitglied im Vorstand der taz-Genossenschaft, seit Juli 2023 im Moderationsteam des taz-Podcasts Bundestalk. Bluesky: @berndpickert.bsky.social In seiner Freizeit aktiv bei www.geschichte-hat-zukunft.org
Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • M
    Marco

    Die EU wäre zwar auch nicht meine erste Wahl, aber da gab es schon einige Friedensnobelpreisträger die diesen weniger verdient haben.

     

    Nur um ein Beispiel zu nennen: Obama (ich hätte ihn zwar gewählt, aber der Friedensnobelpreis war nicht gerechtfertigt...)

  • B
    Blödsinn

    Diese Preisverleihung ist der größte Blödsinn!

    Keine Friedenspreise für die Kriege der EU!

    und dann noch solche Bürokraten

  • V
    vic

    Die Auszeichnung für eine Staatenunion, die hinter USA und Russland die meisten Waffen liefert. Eine Union, die sich eine Grenzschutzagentur leistet, mit deren Kosten jedem Flüchtling Unterkunft und Nahrung finanziert werden könnte. Eine Union, die in Kauf nimmt- nein darauf hofft, dass möglichst viele Flüchtlinge bereits bei der Überfahrt ihr Leben lassen, um dann die wenigen die`s schaffen wie Verbrecher zu behandeln. Friedensnobelpreis- Toll.

  • T
    T.V.

    Wie wär's wenn er nicht mehr an Personen oder Organisationen verliehen wird, sondern gleich an Produkte die beim Schaffen von Frieden geholfen haben. Die Kalaschnikow hätte den Preis doch wirklich verdient, weiß doch jeder, daß Krieg zu Frieden führt.

  • S
    Sepp290

    Oder man schmückt den Preis hin und wieder mit den sogenannten "Alternativen" um dann alle paar Jahre mal wieder mittels bewussten Fauxpas entsprechend politisch aktiv zu werden

  • E
    Eremit

    Nächstes Jahr sollte die Nato den Preis kriegen.

    Und dann sollte es mehr posthum-Verleihungen geben.

    Wilhelm I wäre ein guter Kandidat, hat er doch kurs vor dem Weltkrieg Briefe an seine bucklige Verwandschaft geschrieben, um ihn zu verhindern.