• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2020

      Initiative gegen „Bautzner Frieden“

      Von goldenen Chemtrails

      Mit dem „Friedenspreis“ werden in Bautzen Stars der Verschwörungsszene ausgezeichnet. BürgerInnen haben einen Antipreis ins Leben gerufen.  Pia Stendera

      Daniele Ganser während einem Vortrag zum Thema US-Imperalismus im Konzerthaus Karlsruhe
      • 4. 12. 2019

        Vier Turner-Preis-Träger 2019

        Solidarität in der Kunst

        Der renommierte Turner Prize für zeitgenössische junge Kunst geht in diesem Jahr an vier politische Künstler. Ein ungewöhnliches Statement.  Brigitte Werneburg

        Die vier lachenden Künstler:nnen Shani, Abu Hamdan, Cammock und Murillo bei der Verleihung des Turner Prizes
        • 7. 11. 2019

          Tucholsky-Preis für Margarete Stokowski

          „Ich denke dann kurz: Ja, normal“

          In ihrer Rede zur Preisverleihung spricht die Autorin über Morddrohungen und die Untätigkeit des Staates. Die taz veröffentlicht einen Auszug.  Margarete Stokowski

          Die Autorin Margarete Stokowski spricht in ein Mikrofon.
          • 17. 2. 2019

            Preisverleihung bei der Berlinale

            „Synonymes“ kriegt Goldenen Bären

            Auf der Berlinale gewinnt ein Außenseiter. Die Jury zeichnet auch zwei deutsche Regisseurinnen aus – und Dieter Kosslick bekommt zum Abschied einen Teddy.  

            Dieter Kosslick umarmt einen riesigen Teddy auf der Berlinale-Bühne.
            • 11. 2. 2019

              Kommentar Grammy Awards 2019

              Es geht um Macht

              Die letzten Jahre war die Verleihung des Grammy Awards vor allem weiß und männlich. Dieses Jahr ist anders – und das ist ein wichtiges Statement.  Lin Hierse

              Eine Frau küsst einen Grammy
              • 7. 12. 2018

                Kolumne Flimmern und Rauschen

                Der Deutsche Fernsehpreis wird 20

                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                von Steffen Grimberg 

                Anlässlich des Jubiläums wird der Deutsche Fernsehpreis wieder im Fernsehen übertragen. Die Freude darüber hält sich in Grenzen.  

                Barbara Schöneberger beim Deutschen Fernsehpreis
                • 21. 8. 2018

                  MTV Music Awards

                  Ein Abend der Frauen

                  Die Hälfte aller Auszeichnungen beim MTV Music Award ging in diesem Jahr an Frauen. Ansonsten verlief die Show langweiliger als gewohnt.  Carolina Schwarz

                  Jennifer Lopez und ihre Tänzerinnen treten in goldenen Klamotten bei den MTV Music Awards auf.
                  • 20. 3. 2018

                    Leipziger Buchkunst-Preis verliehen

                    Eine große Chance für das Papier

                    Wie konsumieren US-Amerikaner Medien? Für sein Buch über dieses Thema erhielt der HGB-Professor Ludovic Balland den Walter-Tiemann-Preis.  Sarah Alberti

                    Ein aufgeschlagenes Buch zeigt das Bild eines Autofahrers
                    • 22. 9. 2017

                      Aslı Erdoğan darf nach Osnabrück

                      Die angeklagte Journalistin

                      2016 wurde sie festgenommen, nun darf sie doch zu einer Preisverleihung nach Osnabrück anreisen: die türkische Journalistin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan.  Lisa Koenig

                      Frau steht in einem festlichen Raum und hält ein Buch in der Hand
                      • 10. 9. 2017

                        Preisverleihung Filmfestspiele Venedig

                        Männlichkeit im Krisenzustand

                        Die Jury hat mit Guillermo del Toros „The Shape of Water“ einen liebevoll nostalgischen Fantasy-Film mit dem Goldenen Löwen prämiert.  Tim Caspar Boehme

                        Xavier Legrand wischt sich Tränen aus dem Auge
                        • 5. 8. 2016

                          Neuer Preis in der Pop-Musik

                          Nicht mehr nur Helene Fischer

                          Mit dem „Preis für Popkultur“ wird erstmals eine nationale Auszeichnung vergeben, bei der nicht nur der kommerzielle Erfolg zählt.  Jens Uthoff

                          Der Hip-Hop-Künstler Casper bei einem Konzert.
                          • 5. 2. 2016

                            Hatun-Sürücü-Preisverleihung in Berlin

                            „Sagen, wie Deutschland funktioniert“

                            Das Afghanische Kommunikations- und Kulturzentrum kümmert sich um Einwanderer aus Afghanistan. Es ist für den Hatun-Sürücü-Preis nominiert.  Francis Laugstien

                            Blick auf Kabul
                            • 14. 1. 2016

                              Verleihung Deutscher Fernsehpreis

                              „Niemand schaut uns zu“

                              In Düsseldorf feiert sich die Branche – zeigt das aber nicht im Fernsehen, weil das außer ihr selbst wohl keiner sehen will.  Anne Fromm

                              • 16. 11. 2015

                                Mädchenarbeit

                                „Alltägliche Diskriminierung“

                                Das Junglesbenzentrum aus dem Karoviertel hat einen internationalen Preis bekommen. Die Auszeichnung ehrt Projekte mit jungen Frauen.  

                                • 22. 9. 2015

                                  Die 67. Emmy-Verleihung

                                  Veränderung durch Gelegenheiten

                                  Man könne keinen Emmy für Rollen gewinnen, die es nicht gibt, sagte Viola Davis. Sie gewann als erste Afroamerikanerin in der Königinnendisziplin.  Jens Mayer

                                  Viola Davis auf der Emmy-Bühne vor einem Mikro
                                  • 22. 4. 2015

                                    Deutscher Computerspielpreis

                                    Fantasy-Rollenspiel gewinnt

                                    Im Rahmen der International Games Week ist „Lord of the Fallen“ als „Bestes Deutsches Spiel“ ausgezeichnet worden. „This War of Mine“ wurde bestes internationales Spiel.  

                                    • 1. 2. 2015

                                      Ehrung für Peter Handke

                                      Jetzt ohne Publikumsbeschimpfung

                                      Der österreichische Schriftsteller bekam für sein Gesamtwerk den Else-Lasker-Schüler-Preis. Er wird vom Land Rheinland-Pfalz verliehen.  

                                      • 11. 1. 2015

                                        72. Golden-Globes-Verleihung in L.A.

                                        Ist der Ruf erst ruiniert

                                        Am Sonntag werden die Golden Globes vergeben – in entspannterer Atmosphäre als bei den Oscars. Interessant wird es in der Kategorie TV-Serien.  Barbara Schweizerhof

                                        • 25. 8. 2014

                                          Verleihung der Emmys

                                          Vom Abseits ins Rampenlicht

                                          Montagnacht werden die Emmys vergeben. Transsexuelle, Schwarze, Lesben, Schwule und Marginalisierte – noch nie war die Nominierung so vielfältig.  Jens Mayer

                                          • 27. 5. 2013

                                            Filmfestival in Cannes

                                            Das Spiel mit der Sinnlichkeit

                                            Die Goldenen Palmen sind verliehen. Zwei Dinge haben das Filmfestival geprägt: die Neigung zur Tragikomödie und der Umstand, dass Geld eine große Rolle spielt.  Cristina Nord

                                            • 10. 12. 2012

                                              Friedensnobelpreis für die EU

                                              Vorschusslorbeeren für Europa

                                              Amnesty International und der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands üben Kritik an der EU. Es geht vor allem um die Flüchtlingspolitik.  Rüdiger Rossig

                                              • 10. 12. 2012

                                                EU-Friedensnobelpreis

                                                Die entwertete Auszeichnung

                                                Kommentar 

                                                von Bernd Pickert 

                                                Der EU wird der Friedensnobelpreis verliehen. Eine Bestätigung für die wachsende Absurdität der Preisvergabe.  

                                                Preisverleihung

                                                • Abo

                                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                  zum Probeabo
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Podcast
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln