Kommentar DGB und schwarz-gelb: Erschütterung reicht nicht
Michael Sommers Analyse greift zu kurz. Er wettert gegen die FDP, lobt aber gleichzeitig die "pragmatische Linie" von Kanzlerin Merkel. Von welcher Linie, bitteschön, spricht er?
E rschüttert ist er also, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, über die "reine Klientelpolitik" der FDP. Das ist sein gutes Recht. Doch Erschütterung allein hilft nicht viel, sie ist keine politische Kategorie.
Es ist wahr: Die Liberalen haben sich in eine Ideologie verrannt, in der das Interesse weniger über dem Allgemeinwohl steht; in der Milliardenschulden zu Lasten künftiger Generationen aufgehäuft werden und schlechte Konjunkturprognosen sowie erwartbare Einbrüche der Staatseinnahmen keine Rolle spielen.
Aber Michael Sommers Analyse greift zu kurz. Er wettert gegen die FDP, lobt aber gleichzeitig die "pragmatische Linie" von Kanzlerin Merkel. Von welcher Linie, bitteschön, spricht er?
Ulrich Schulte ist Ressortleiter Inland der taz.
Bisher lässt Merkel die Umverteilung von Milliarden gegen den Rat von Experten jeder Couleur geschehen. Ebenso wenig bremst sie die FDP in ihrem Bemühen, mitten in einer tiefen Krise noch mehr Milliarden an Menschen zu verschenken, die genug haben. Diese Weigerung, zu führen, mag Merkel taktisch nutzen - schließlich setzt selbst der DGB-Vorsitzende Nichtpositionierung mit Vernunft gleich. Doch angesichts der Eskapaden der FDP ist Merkels Strategie zunehmend verantwortungslos.
Aus Sicht der Gewerkschaften ist die schwarz-gelbe Regierung ein ganz anderes Gegenüber, als es die schwarz-rote war. Ob der DGB zwei Euro mehr Mindestlohn fordert, ist irrelevant unter einer Regierung, die Mindestlöhne für überflüssig hält. Die Gewerkschaften brauchen neue Strategien. Sie müssen dem Klientelismus einen solidarischen Gesellschaftsentwurf entgegensetzen und sich stärker als Wertegemeinschaft positionieren, die über genuin gewerkschaftliche Anliegen hinausdenkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich