piwik no script img

Kommentar Bischof Meister und FußballDer neidische Kirchenmann

Jan Feddersen
Kommentar von Jan Feddersen

Der Hannoveraner Bischof warnt. Die Überhöhung des Fußballs zu Religiösem geht ihm deutlich zu weit. Wer nimmt Ralf Meister bloß mal in den Arm?

Erleuchtet: Bischof Ralf Meister. Bild: dpa

A larm zu schlagen in nicht allzu wütendem Tonfall ist das Geschäft jeder christlichen Kirche, einerlei ob katholisch, evangelisch oder orthodox. Man warnt vor Ent- oder Beschleunigung der Welt, vor den Fährnissen des Lebens überhaupt und natürlich davor, bloß nicht an Gottes Allmacht zu zweifeln. Der Bischof von Hannover, Ralf Meister, auf diesem Posten Nachfolger Margot Käßmanns, hat ein schönes Beispiel für evangelische Bedenkenträgerei geliefert: Der Fußball, zumal der Kampf um den Titel bei einer WM, dürfe nicht überhöht werden zu Heilsbringerei.

Jede Vokabel, die diesen Sport überhöhe zu Religiösem und also Gottgleichem, sei vielleicht nicht abzulehnen, aber doch mit starker Vorsicht zu nutzen. Ein Augenmerk der Extrasorte widmet der Bischof den Gastgebern aus Brasilien: „Die brasilianische Bevölkerung legte geradezu eine Heilserwartung in den Gewinn der WM: Alles wird besser, wenn wir Weltmeister werden.“

Das war in vielen Medien zu lesen, weil JournalistInnen die Begeisterung der Brasilianer nicht anders zu deuten wussten – nicht einmal als grundsätzliche Freude am Gastgeben, am Feiern, am Fußball. Meister Ralf Meister aber diagnostiziert nach dem Halbfinale gegen die Deutschen: „Nach dem ersten Tor der deutschen Mannschaft wirkten die Brasilianer plötzlich wie gelähmt, das kann ich nur psychologisch deuten. Sie verhielten sich, als hätten sie eine zentnerschwere Last auf ihren Schultern.“

Könnte sein, muss es aber nicht: Eventuell waren die Deutschen einfach die Last auf den brasilianischen Fußballschultern? Oder war es womöglich das Gefühl der brasilianischen Spieler, nach dieser Partie und der Niederlage im Spiel um den dritten Platz auf dem Markt, wo es um Gagen und Verträge geht, nur noch halbe Ramschware zu sein Doch selbst vor diesen Tatsachen des Lebens würde der Bischof warnen: Das ist eben seine Kernkompetenz, Einsprüche anzumelden gegen die Dinge des Faktischen.

Und sein eigenes Gewicht einzulegen mit dem Hinweis, das Fußballerische bei einem Turnier, bei dem es – worum sonst? – um Sieg und Niederlage geht. Also, wenn auch zivilisiert: um Tod oder Leben. Bischof Meister würde jetzt sagen: Nein, um Leben oder Tod geht es eben nicht, denn Jesus, in seinem System der Neymar/Neuer/Messi/Robben, allein können über das Leben entscheiden und den Tod zugleich.

Die Kraft des Transzendenten

Riten und Symbole dürfen jedenfalls nicht das Spiel des Religiösen angreifen. Doch bei diesem Bedenken hört der Spaß auf, endet das Verständnis für das „Gerede“ (Heidegger) des protestantisch gläubigen Milieus unserer Gesellschaft. Riten und Symbole aus der Welt des Sports wie solche aller anderen Systeme auch sind älter als die christlichen Religionen: Die Dramaturgie eines jeden Spiels ist von Menschen lange vor den monotheistischen Religionen erfunden worden.

Und möglich ist deshalb, die Kraft des Transzendenten im Fußball - also im jenseitigen Miteinander – eher zu suchen als in einem Gottesdienst, gleich, welchem biblischen, muslimischen, jüdischen Bekenntnisses dieser auch gewidmet ist. Bischof Meister, mit anderen Worten, kritisiert den Fußball als falsch-religiöse Veranstaltung, weil seine eigene Religion nicht diesen Drive, diese Inszenierungsmacht entfaltet, besser: zu entfalten vermag.

Kurzum: Er ist neidisch und kleidet dieses Gefühl in Warnerei, in Skepsis und trägt es in der Pose des Zeitdiagnostikers schwersten Kalibers vor. Man möchte, ja, man sollte ihn trösten: Alles hat seine Zeit. Nun ist es die des Fußballs. Die Zeit der melancholisch-stirnrunzelnd vorgetragenen Absage an alle Sachen, die lebenslustig stimmen, ist passé. Wer nimmt Bischof Meister bloß mal in den Arm?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Jan Feddersen
Redakteur für besondere Aufgaben
Einst: Postbote, Möbelverkäufer, Versicherungskartensortierer, Verlagskaufmann in spe, Zeitungsausträger, Autor und Säzzer verschiedener linker Medien, etwa "Arbeiterkampf" und "Moderne Zeiten", Volo bei der taz in Hamburg - seit 1996 in Berlin bei der taz, zunächst in der Meinungsredaktion, dann im Inlandsressort, schließlich Entwicklung und Aufbau des Wochenendmagazin taz mag von 1997 bis 2009. Seither Kurator des taz lab, des taz-Kongresses in Berlin,und des taz Talks, sonst mit Hingabe Autor und Interview besonders für die taz am Wochenende. Interessen: Vergangenheitspolitik seit 1945, Popularkulturen aller Arten, besonders des Eurovision Song Contest, politische Analyse zu LGBTI*-Fragen sowie zu Fragen der Mittelschichtskritik. RB Leipzig-Fan, aktuell auch noch Bayer-Leverkusen-affin. Und er ist seit 2011 mit dem in Hamburg lebenden Historiker Rainer Nicolaysen in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft, seit 2018 mit ihm verheiratet. Lebensmotto: Da geht noch was!
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Und jetzt ein neuer "Götze".

  • "gleich, welchem biblischen, muslimischen, jüdischen Bekenntnisses dieser auch gewidmet ist".

     

    Welchem Grammatik-Stils sind denn die Texte Feddersens gewidmet?

     

    Bei einer derartigen Sprache braucht man sich über den kruden Inhalt nicht zu wundern.

  • "Man warnt (...) davor, bloß nicht an Gottes Allmacht zu zweifeln."

    Man sollte Feddersen mal davor warnen, sich bloß nicht in die Untiefen der deutschen Schriftsprache zu wagen.