piwik no script img

Kommentar BirmaClinton auf Kuschelkurs

Kommentar von Nicola Glass

Über die Motive des Clinton-Besuches muss debattiert werden. Geht es den USA wirklich um mehr Demokratie oder nur um mehr Einfluss in der Region - gegen China.

D er Besuch von US-Außenministerin Hillary Clinton erfolgt nach dem Prinzip Zuckerbrot und Peitsche. Einerseits erscheint diese Visite, die erste eines US-Chefdiplomaten seit mehr als 50 Jahren, wie eine Belohnung für die bisherigen vorsichtigen Reformen der Regierung. Gleichzeitig aber signalisiert die US-Außenministerin, dass Birma in Sachen Demokratie noch einen weiten Weg vor sich hat.

Nach Angaben von Exilorganisationen sitzen immer noch etwa 1.700 politische Gefangene hinter Gittern. Und während die Großkopferten in den Städten Naypyidaw und Rangun beim festlichen Essen über Demokratie plaudern, werden in den von ethnischen Minderheiten bewohnten Gebieten täglich Zivilisten von Regierungssoldaten ermordet, vergewaltigt und beraubt.

Viele Fragen bleiben. Zum Beispiel, wie viel politische Macht Präsident Thein Sein wirklich hat. Zwar versuche dieser, friedlich mit ethnischen Rebellenorganisationen zu verhandeln, zitierte neulich ein Nachrichtenportal hochrangige Regierungsangehörige. Doch in militärischen Angelegenheiten habe immer noch der offiziell von der politischen Bühne abgetretene, einstige Juntachef Than Shwe das Sagen. So seien jüngste Offensiven gegen ethnische Rebellen von Than Shwe angeordnet worden.

privat
NICOLA GLASS

ist Asien-Korrespondentin der taz.

Auch über die Motive des Clinton-Besuches muss debattiert werden. Die Frage ist, ob es den USA, wie sie behaupten, tatsächlich ausschließlich um die Demokratisierung Birmas geht. Oder ob dahinter nicht doch auch das Interesse steckt, durch diese Tauwetter-Politik den Konkurrenten China in die Schranken zu verweisen und Boden in Südostasien gut zu machen. China war stets der engste Verbündete der früheren Militärjunta und wird seine wirtschaftlichen und strategischen Interessen nicht widerstandslos aufgeben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • R
    reblek

    "Birma" - Hat es einen sinnvollen Grund, dass die taz das Land nicht bei seinem gegenwärtigen Namen nennt? Es heißt, soweit ich weiß, Myanmar. Was ist daran so schrecklich, dass die taz an die noch schrecklicheren Zeiten von "Birma" erinnern muss?