Kommentar Behindertenpolitik: Im Stuhlkreis
Behinderung ist vor allem eine Frage der Perspektive. Politiker sollten mehr mit Menschen mit Einschränkungen sprechen als über sie.
F inanzminister Wolfgang Schäuble hat Zauberkräfte. Es glitzert, Feenstaub weht umher, und plötzlich kann er aus dem Rollstuhl aufstehen. Schöne Vorstellung, leider bleibt sie ein Wunsch. Realistischer wäre es, jede Barriere, die ihm in die Quere kommt, zu verzaubern.
Was unglaublich klingt, könnte längst wahr sein. Dafür würde es schon reichen, wenn die Parteien ihre Behindertenpolitik umdenken. In den Wahlprogrammen zeigt sich die Misere: Viele PolitikerInnen plädieren eher für den pädagogischen Stuhlkreis als für die Begegnung mit behinderten Menschen im Alltag.
Das Motto der Linkspartei lautet: „Selbstbestimmt und mittendrin: eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse“. Ein schöner Satz, der den Beigeschmack einer Unmündigkeit der Behinderten und ein Helfersyndrom der Nichtbehinderten mit sich trägt. Offenbar leben wir in einer Gesellschaft, in der Die Linke dafür werben muss, dass Menschen mit Behinderung „nicht auf ihre Mängel reduziert und bevormundet werden“.
24, Bachelor in Online-Journalismus, studiert Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin. Sie hat eine angeborene Gehbehinderung und bloggt auf „kreativ und gnadenlos.“
Um ihr Ziel praktisch umzusetzen, wäre es wünschenswert, wenn zum Beispiel RollstuhlfahrerInnen ins Theater kommen, ohne eine halbe Irrfahrt durch den Hintereingang absolvieren zu müssen. Denn eine Gesellschaft ohne Hindernisse ist kein exklusives Problem von gehbehinderten Menschen. Über einen funktionierenden Aufzug zur U-Bahn freuen sich auch Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Gehhilfen und junge Teenies mit prall gefüllten Einkaufstaschen.
Gruppenthearpie statt offener Umgang
Die SPD verordnet der Gesellschaft in Sachen Inklusion eine Gruppentherapie in geschlossenen Räumen: „Wir brauchen Orte und Gelegenheit für Begegnungen, für gemeinsames Arbeiten, Lernen und vieles mehr – so genannte inklusive Sozialräume.“ Wie wäre es denn damit, die ganze Welt zu diesem Ort der Begegnung zu machen? In der Arbeit, auf der Straße, im Laden?
Die CDU meint: „Durch Arbeit zum eigenen Lebensunterhalt beitragen zu können hat für Menschen mit Behinderung eine besondere Bedeutung.“ Wie man diesen Satz auch dreht und wendet, es leuchtet nicht ein, warum es für sie eine besondere Bedeutung haben soll, sich selbst finanziell versorgen zu können. Träumt davon nicht jeder Mensch?
Nur die Grünen erwähnen in ihrem Programm konkrete Details ihrer geplanten Behindertenpolitik: Sie fordern, dass es auch Müttern mit Behinderung erleichtert werden müsse, Beruf und Familie zu vereinbaren. Auch wollen sie mehr ErzieherInnen mit Behinderung in Kitas einstellen. Was wird sich aber in der nächsten Legislaturperiode ändern? Wohl nicht viel. Inklusion ist ein verbreitetes Thema, aber die Frage ist: „Wie soll das alles bloß funktionieren?“
Ein neuer Blickwinkel würde helfen
Das Grundproblem ist die klare Trennung im Alltag: „Behindert“ sind die einen und wahlweise „gesund“ oder „normal“ die anderen. Besser aber wäre eine Gesellschaft, in der es egal ist, wer welche Defizite mitbringt. Barrieren in den Köpfen müssten verschwinden, um die Barrieren auf der Straße zu sehen. Denn die scharfe Kante zwischen „behindert“ und „normal“ verhindert, dass Menschen ihre Potenziale ausschöpfen.
Selbst weitestgehend selbstständige und unabhängige Menschen mit Einschränkungen bekommen jede Schwäche vorgehalten, die sie im Alltag zeigen. Anstatt zu akzeptieren, dass beinahe jeder Mensch irgendein Defizit mitbringt, führt die klare Trennung dazu, dass manche „behinderter“ gemacht werden, als sie sind.
Selbst wenn es behinderte Menschen in die von PolitikerInnen so viel zitierte Mitte der Gesellschaft schaffen, sollte ihre Einschränkung besser nicht mehr sichtbar sein. Denn wenn sie dort schwächeln, dann sind sie schnell wieder die Behinderten, die eigentlich nicht den „normalen“ Weg hätten gehen sollen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte das Problem in einem Interview: „Letztlich realisiert sich Inklusion am besten im Alltag, ganz konkret an der Ladentheke, am Arbeitsplatz, im Restaurant und gerade auch im Sport. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Gemeinsamkeiten herzustellen.“ Doch statt Merkels eigener Partei verfolgen die Grünen ihre Idee: Ginge es nur nach ihnen, würde man die behinderte Mutter mit Kind nicht in der Therapiesitzung, sondern beim Bäcker um die Ecke treffen. Übrigens ganz ohne Feenstaub und Zauberkräfte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin