• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Wahl 2013 - Menschen

Menschen, Macht, Meinung - unser Schwerpunkt zur Bundestagswahl 2013.

    • 13. 12. 2020

      Kunst des Alltags im winterlichen Park

      Stille Häuschen

      Kolumne Zwischen Menschen 

      von Christa Pfafferott 

      Zum Schutz vor dem Winter haben die Skulpturen im Park eine Hülle aus Holz bekommen. Uns Menschen geht es anders: Wir wollen gesehen werden.  

      Zimmerleute hausen die Skulpturen im Parterre vor dem Schloss Sanssouci ein.
      • 6. 12. 2020

        Plötzlich ist Marias Vorhang zu

        Von einer, die fehlt

        Kolumne Zwischen Menschen 

        von Christa Pfafferott 

        Maria hatte ihre Einzimmerwohnung im Hochparterre eines Wohnhauses auf St. Pauli. Sie war immer da. Und ihr Fenster stand immer offen.  

        Der Hamburger Stadtteil St. Pauli aus der Vogelperspektive
        • 26. 11. 2019

          Die Wahrheit

          Mein Hund ist ein Schwein!

          Kuscheln war gestern. Tiere begehren auf. Ein längst felliger Report vom Planeten der Haustiere. Garantiert nicht vegan.  Tibor Rácskai

          Kleiner Hund mit Rettungsweste.
          • 24. 3. 2017

            Kolumne Habibitus

            Außergewöhnliche Alman-Magie

            Kolumne Habibitus 

            von Hengameh Yaghoobifarah 

            Schluss mit Unterdrückungs- und Empowermentneid: Kartoffeln können sich nun endlich über eigene Zauberkräfte freuen.  

            Sigmar Gabriel und Angela Merkel langweilen sich im Bundestag.
            • 24. 10. 2013

              Leutheusser-Schnarrenberger und FDP

              Die Anschlussverwendung

              Die FDP-Minister scheiden schleichend aus dem Amt. Nur für die Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bedeutet das Ende einen Neuanfang.  Matthias Lohre

              • 22. 10. 2013

                Mit Migrationshintergrund im Bundestag

                Der Begriff Integration ist überholt

                Gesellschaftliche Gruppen werden von Abgeordneten im Bundestag vertreten. Menschen mit Migrationshintergrund sind noch immer unterrepräsentiert.  Daniel Bax

                • 22. 10. 2013

                  Mögliche neue Juso-Vorsitzende

                  Ambitionierte Jungsozialistin

                  Johanna Uekermann könnte mit 26 Jahren Anfang Dezember neue Chefin der Jungsozialisten werden. Sie kommt aus dem linken Traditionalisten-Lager.  Anja Maier

                  • 21. 10. 2013

                    Frauen im Bundestag

                    Ein bisschen Vielfalt

                    Mehr Abgeordnete als je zuvor sind weiblich. Trotzdem werden Frauen im neuen Bundestag noch immer unterepräsentiert sein. Vier Porträts.  Simone Schmollack

                    • 21. 10. 2013

                      Neue Abgeordnete

                      Die Jüngsten im Bunde

                      Mahmut Özdemir und Emmi Zeulner sind die jüngsten Mitglieder des neuen Bundestages. Beide sind erst 26 Jahre alt – und könnten unterschiedlicher kaum sein.  Theresa Dapp

                      • 15. 10. 2013

                        Nominierung als Bundestags-Vize

                        Claudia Roths letzte Aufgabe

                        Die grüne Fraktion versüßt ihrer Rekordvorsitzenden den bitteren Abschied aus der ersten Reihe. Renate Künast hatte ihre Kandidatur zurückgezogen.  Ulrich Schulte

                        • 13. 10. 2013

                          Sondierung Schwarz-Grün

                          Die Kapuzenpulli-Union

                          In Berlin-Prenzlauer Berg wirbt CDU-Politiker Lars Zimmermann erfolgreich um alternative Wählergruppen. Nische oder Trend? Eine Spurensuche.  Astrid Geisler

                          • 11. 10. 2013

                            Claudia Roth über Union und Flüchtlinge

                            „Sie machen Rassismus salonfähig“

                            Wird das Asyl zur Gretchenfrage einer schwarz-grünen Koalition? Grünen-Chefin Roth kritisiert die Haltung der Union in der Flüchtlingsfrage.  

                            • 4. 10. 2013

                              SPD-Führung ohne Party-Bürgermeister

                              Wowereit pünktlich abgeflogen

                              Die Bundes-SPD muss künftig auf Klaus Wowereit in der Parteiführung verzichten. Der Regierende Bürgermeister Berlins sagt, sein Rückzug habe persönliche Gründe.  

                              • 29. 9. 2013

                                Ergebnis der Bundestagswahl

                                Sind wir alle konservativ?

                                Angela Merkel wird nach ihrem Wahlsieg mit Adenauer und Kohl verglichen. Doch eine geistig-moralische Wende zum Konservativen steht nicht an.  Stefan Reinecke

                                • 27. 9. 2013

                                  Grüne nach der Bundestagswahl

                                  Kretschmann will ein Partei-Präsidium

                                  Die Länder sind in der Partei nicht genug repräsentiert, sagt der grüne Ministerpräsident, Winfried Kretschmann. Er ist mit der Meinung nicht allein.  Peter Unfried

                                  • 27. 9. 2013

                                    SPD berät über Koalitionen

                                    Die Basis soll das letzte Wort haben

                                    Die SPD will nach Verhandlungen mit der CDU die Parteibasis über eine Koalition abstimmen lassen. Wird sie abgelehnt, wäre das das Ende der jetzigen Parteiführung.  

                                    • 25. 9. 2013

                                      Anton Hofreiter über die Grünen

                                      „Niemand will zurück in die 80er“

                                      Anton Hofreiter, Kandidat für den Fraktionsvorsitz der Grünen, über das Image der Verbotspartei, Umverteilung, Ökologie und Farbenspiele.  

                                      • 25. 9. 2013

                                        Grüne Personalpolitik

                                        Die neuen Hoffnungsträger

                                        Die alte Generation der Partei tritt ab. Welche Frauen und Männer sie beerben könnten, wer bleiben will – und wer schon abwinkt: Wir stellen sie vor.  Ulrike Winkelmann

                                        • 24. 9. 2013

                                          Pirat Schlömer schmeißt hin

                                          Absehbarer Abschied

                                          Bernd Schlömer steigt bei den Piraten aus. Als Parteichef hatte er zuletzt eine merkwürdige Figur abgegeben. Wird nun Marina Weisband die Retterin?  Astrid Geisler

                                          • 24. 9. 2013

                                            Die Wahl in Sachsen-Anhalt

                                            Der Bauer hat gewonnen

                                            Anhalt war vor vier Jahren der Wahlkreis mit der niedrigsten Wahlbeteiligung. Diesmal jagt ein CDU-Mann der Linkspartei das Direktmandat ab.  Thomas Gerlach

                                            • 23. 9. 2013

                                              Rückschlag für die Netzbewegung

                                              Die Urne ist offline

                                              Piraten unbedeutend, Grüne schwach, selbst die letzten Bürgerrechtler aus der FDP sind raus. Das ist ein Schlag gegen die Netz- und Bürgerrechtsbewegung.  Martin Kaul

                                              • 22. 9. 2013

                                                Modedesigner über Politik und Wahlen

                                                „Es sind nicht alle so stark“

                                                Harald Glööckler vermisst Typen in der Politik. Der Designer über Merkel und Steinbrück, soziale Gerechtigkeit und Leistung.  

                                                • 22. 9. 2013

                                                  Wahlrecht für Häftlinge

                                                  Ein Mörder hat die Wahl

                                                  Er sitzt lebenslänglich im Knast. Trotzdem will Uwe Kros unbedingt seine Stimme abgeben. Für seine Kinder und um im Leben zu bleiben.  Felix Hütten

                                                  • 20. 9. 2013

                                                    Hier spricht der große Vorsitzende (17)

                                                    „Es geht um die Arbeiterklasse“

                                                    Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz lässt sie einzeln sprechen. Dieses Mal: Partei für soziale Gleichheit.  

                                                    • 20. 9. 2013

                                                      Volker Beck

                                                      Glaubwürdigkeit verspielt

                                                      Kommentar 

                                                      von Astrid Geisler 

                                                      Über einen Beitrag zur Pädophilie hat Volker Beck die Öffentlichkeit bis zuletzt getäuscht. Sich und den Grünen fügt er damit maximalen Schaden zu.  

                                                      • 20. 9. 2013

                                                        Behindertenpolitik

                                                        Im Stuhlkreis

                                                        Kommentar 

                                                        von Judyta Smykowski 

                                                        Behinderung ist vor allem eine Frage der Perspektive. Politiker sollten mehr mit Menschen mit Einschränkungen sprechen als über sie.  

                                                        • 20. 9. 2013

                                                          Vorwürfe gegen Grünen Volker Beck

                                                          Die große Manipulation

                                                          Der Grüne Volker Beck hat über einen Aufsatz zum Thema Pädophilie aus dem Jahr 1988 nicht die Wahrheit gesagt. Er selbst bleibt uneinsichtig.  Nina Apin

                                                          • 20. 9. 2013

                                                            Einzelhandelskonzern wirbt für die CDU

                                                            Stinkefinger für Tengelmann

                                                            Mit einer ganzseitigen Anzeige im „Handelsblatt“ gibt Tengelmann seinen Mitarbeitern zu verstehen, wen sie am Sonntag wählen sollen: Merkel.  Jost Maurin

                                                            • 20. 9. 2013

                                                              Wahlkampf in Kneipen

                                                              Mit Knicklicht und Kondom

                                                              Jusos und Junge Liberale werfen sich ins Berliner Nachtleben, um junge Wähler zu überzeugen. Immerhin bekommt niemand auf die Fresse.  Lisa Schnell

                                                              • 20. 9. 2013

                                                                Hier spricht der große Vorsitzende (16)

                                                                „Es wäre ein riesiger Hühnerhaufen“

                                                                Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Kleinstparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Freien Wähler.  

                                                                • 19. 9. 2013

                                                                  Freiheit

                                                                  Das Codewort lautet Emanzipation

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Dirk Knipphals 

                                                                  Die Opposition definiert sich über Gerechtigkeit. Der Aspekt Freiheit wird dabei oftmals ausgeblendet. Das geschieht völlig zu Unrecht.  

                                                                  • 18. 9. 2013

                                                                    Hier spricht der große Vorsitzende (15)

                                                                    „Ob ich besser wäre, weiß ich nicht“

                                                                    Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Kleinstparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Familien-Partei.  

                                                                    • 18. 9. 2013

                                                                      Gregor Gysi über das Altern

                                                                      „Es gibt Altersrassismus“

                                                                      Der Fraktionschef der Linken ist gelassener als in seiner Jugend. Ein Gespräch über Eitelkeit, einsame Abendessen und Privilegien des Alters.  

                                                                      • 17. 9. 2013

                                                                        Peer Steinbrück

                                                                        Johlen, Klatschen, Stampfen

                                                                        Weitermachen! Das ist sein Motto im Wahlkampf. Zu guter Letzt hat SPD-Kandidat Steinbrück Tritt gefasst. Es wird wohl zu spät sein. Ein Porträt.  Anja Maier

                                                                        • 17. 9. 2013

                                                                          Hier spricht der große Vorsitzende (14)

                                                                          „Wir stellen den Außenminister“

                                                                          Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz lässt sie sprechen. Diese Mal: Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, BIG.  

                                                                          • 16. 9. 2013

                                                                            Parteiloser Kandidat Voss

                                                                            Der Freihänder

                                                                            Karl Ulrich Voss will in den Bundestag. Er ist praktisch chancenlos – und kämpft trotzdem alleine. Ihm geht es um anderes als um die Macht  Matthias Lohre

                                                                            • 16. 9. 2013

                                                                              Hier spricht der große Vorsitzende (13)

                                                                              „Eine Räterepublik wollen wir nicht“

                                                                              Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz lässt sie sprechen. Dieses Mal: Die Bayernpartei.  

                                                                              • 16. 9. 2013

                                                                                Wolfgang Kubicki im Wahlkampf

                                                                                Mit dem Rücken zum Meer

                                                                                Der Talkshowkönig von der FDP verkauft sich im Wahlkampf als die „Freiheit in Person“. Kommt er bei einem Auftritt in der Kleinstadt damit an?  Alexander Kohn

                                                                                • 15. 9. 2013

                                                                                  Hier spricht der große Vorsitzende (12)

                                                                                  „Sie haben hoffentlich Humor“

                                                                                  Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz lässt sie sprechen. Dieses Mal: Bürgerrechtsbewegung Solidarität.  

                                                                                  • 13. 9. 2013

                                                                                    Hier spricht der große Vorsitzende (11)

                                                                                    „Wir wollen gar nichts entscheiden“

                                                                                    Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz lässt sie einzeln sprechen. Diese Mal: Die Nein!-Idee.  

                                                                                    • 13. 9. 2013

                                                                                      Porträt CSU-Kandidat in Bayern

                                                                                      Schwul ja, tuntig nein

                                                                                      Peter Ostenrieder ist homosexuell. Zieht er nach der Wahl in Bayern in den Landtag ein, ist er der erste offen schwule Abgeordnete der CSU.  Marlene Halser

                                                                                      • 12. 9. 2013

                                                                                        Pädagoge über Grüne-Pädodebatte

                                                                                        „Das ist Charakterschwäche“

                                                                                        Der Pädagoge Manfred Kappeler wirft den Grünen vor, in der Pädophilie-Debatte herumzulavieren. Sie sollten jetzt ein Angebot machen.  

                                                                                        • 12. 9. 2013

                                                                                          Youtube-Polititshow Katerfrühstück

                                                                                          Laber Rhabarber?!

                                                                                          Beim dritten Katerfrühstück diskutieren Piratin Marina Weißband, Mark Bülow (SPD) und Konstantin von Notz (Grüne) über Politikersprech.  

                                                                                          • 12. 9. 2013

                                                                                            Hier spricht der große Vorsitzende (10)

                                                                                            „Ich will Bundespräsident werden“

                                                                                            Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz lässt sie sprechen. Dieses Mal: Die Ökologisch-Demokratische Partei.  

                                                                                            • 12. 9. 2013

                                                                                              Sachbuch über Demokratie

                                                                                              Bürgerbeteiligung per Losverfahren

                                                                                              In einem von Klaus Töpfer herausgegegeben Buch plädiert der Regierungsberater Claus Leggewie für eine „Zukunftskammer“ parallel zum Bundestag.  Hannes Koch

                                                                                              • 11. 9. 2013

                                                                                                Hier spricht der große Vorsitzende (9)

                                                                                                „Nicht mit Maskulinisten“

                                                                                                Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz lässt sie einzeln sprechen. Heute: Die Frauen.  

                                                                                              Wahl 2013 - Menschen

                                                                                              • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                                • Abo

                                                                                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                  zum Probeabo
                                                                                                • taz
                                                                                                  • Politik
                                                                                                    • Deutschland
                                                                                                    • Europa
                                                                                                    • Amerika
                                                                                                    • Afrika
                                                                                                    • Asien
                                                                                                    • Nahost
                                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                                  • Öko
                                                                                                    • Ökonomie
                                                                                                    • Ökologie
                                                                                                    • Arbeit
                                                                                                    • Konsum
                                                                                                    • Verkehr
                                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                                    • Alltag
                                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                                    • Debatte
                                                                                                    • Kolumnen
                                                                                                    • Medien
                                                                                                    • Bildung
                                                                                                    • Gesundheit
                                                                                                    • Reise
                                                                                                    • Podcasts
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                    • Musik
                                                                                                    • Film
                                                                                                    • Künste
                                                                                                    • Buch
                                                                                                    • Netzkultur
                                                                                                  • Sport
                                                                                                    • Fußball
                                                                                                    • Kolumnen
                                                                                                  • Berlin
                                                                                                    • Nord
                                                                                                      • Hamburg
                                                                                                      • Bremen
                                                                                                      • Kultur
                                                                                                    • Wahrheit
                                                                                                      • bei Tom
                                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                                    • Abo
                                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                                    • Info
                                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                                    • Shop
                                                                                                    • Anzeigen
                                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                                    • Neue App
                                                                                                    • Bewegung
                                                                                                    • Kantine
                                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                                    • taz Talk
                                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                                    • Nord
                                                                                                    • Panter Preis
                                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                                    • Archiv
                                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                                    • Christian Specht
                                                                                                    • Hilfe
                                                                                                    • Hilfe
                                                                                                    • Impressum
                                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                                    • RSS
                                                                                                    • Datenschutz
                                                                                                    • Newsletter
                                                                                                    • Informant
                                                                                                    • Kontakt
                                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln