• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Menschen

Wir lieben uns, wir hassen uns. Wir sind sind: Menschen.

    • 28. 9. 2022, 11:36 Uhr

      Josef H. Reichholfs Buch „Über Grenzen“

      Jenseits der Grenzen der Biologie

      In seinem Essayband „Über Grenzen“ ist Josef H. Reichholf dem Trennenden auf der Spur. Kultur trenne ihm zufolge stärker als die Biologie.  Katharina Granzin

      Menschen auf einem Weg
      • 2. 5. 2022, 15:37 Uhr

        Bedürfnis nach Naturerfahrungen

        Ab in die Natur?

        Kulturlandschaften wurden über Jahrhunderte von Menschen geprägt und ziehen heute Naturliebhaber an. Über das Verhältnis von Mensch und Landschaft.  Ulrike Fokken

        Schwarz-Weiß-Foto mit Menschen auf einer Wiese
        • 29. 11. 2021, 10:48 Uhr

          Digitalisierung in Deutschland

          Endlich Fortschritt

          Kolumne Zukunft 

          von Uli Hannemann 

          Nein, dass irgendwann überall hierzulande schnelles WLAN und guter Empfang zur Verfügung stünden, ha, das wäre übertrieben. Aber es tut sich was!  

          Grasbüschel auf ausgetrocknetem Boden
          • 13. 3. 2021, 18:34 Uhr

            Naturgeschichten von T. C. Boyle und Craig Foster

            Die Liebe zu Affen und Kraken

            Neue Romane und Filme beleuchten einen Kulturwandel im Verhältnis von Mensch und Tier. Dazu gehören Werke von T. C. Boyle und Craig Foster.  Elke Brüns

            Craig Foster taucht mit einem Kraken, der sich am Meeresboden unter Muscheln versteckt
            • 13. 12. 2020, 06:00 Uhr

              Kunst des Alltags im winterlichen Park

              Stille Häuschen

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Zum Schutz vor dem Winter haben die Skulpturen im Park eine Hülle aus Holz bekommen. Uns Menschen geht es anders: Wir wollen gesehen werden.  

              Zimmerleute hausen die Skulpturen im Parterre vor dem Schloss Sanssouci ein.
              • 6. 12. 2020, 06:00 Uhr

                Plötzlich ist Marias Vorhang zu

                Von einer, die fehlt

                Kolumne Zwischen Menschen 

                von Christa Pfafferott 

                Maria hatte ihre Einzimmerwohnung im Hochparterre eines Wohnhauses auf St. Pauli. Sie war immer da. Und ihr Fenster stand immer offen.  

                Der Hamburger Stadtteil St. Pauli aus der Vogelperspektive
                • 26. 11. 2019, 08:26 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Mein Hund ist ein Schwein!

                  Kuscheln war gestern. Tiere begehren auf. Ein längst felliger Report vom Planeten der Haustiere. Garantiert nicht vegan.  Tibor Rácskai

                  Kleiner Hund mit Rettungsweste.
                  • 24. 3. 2017, 08:35 Uhr

                    Kolumne Habibitus

                    Außergewöhnliche Alman-Magie

                    Kolumne Habibitus 

                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                    Schluss mit Unterdrückungs- und Empowermentneid: Kartoffeln können sich nun endlich über eigene Zauberkräfte freuen.  

                    Sigmar Gabriel und Angela Merkel langweilen sich im Bundestag.
                    • 24. 10. 2013, 15:42 Uhr

                      Leutheusser-Schnarrenberger und FDP

                      Die Anschlussverwendung

                      Die FDP-Minister scheiden schleichend aus dem Amt. Nur für die Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bedeutet das Ende einen Neuanfang.  Matthias Lohre

                      • 22. 10. 2013, 13:01 Uhr

                        Mit Migrationshintergrund im Bundestag

                        Der Begriff Integration ist überholt

                        Gesellschaftliche Gruppen werden von Abgeordneten im Bundestag vertreten. Menschen mit Migrationshintergrund sind noch immer unterrepräsentiert.  Daniel Bax

                        • 22. 10. 2013, 09:07 Uhr

                          Mögliche neue Juso-Vorsitzende

                          Ambitionierte Jungsozialistin

                          Johanna Uekermann könnte mit 26 Jahren Anfang Dezember neue Chefin der Jungsozialisten werden. Sie kommt aus dem linken Traditionalisten-Lager.  Anja Maier

                          • 21. 10. 2013, 19:37 Uhr

                            Frauen im Bundestag

                            Ein bisschen Vielfalt

                            Mehr Abgeordnete als je zuvor sind weiblich. Trotzdem werden Frauen im neuen Bundestag noch immer unterepräsentiert sein. Vier Porträts.  Simone Schmollack

                            • 21. 10. 2013, 15:05 Uhr

                              Neue Abgeordnete

                              Die Jüngsten im Bunde

                              Mahmut Özdemir und Emmi Zeulner sind die jüngsten Mitglieder des neuen Bundestages. Beide sind erst 26 Jahre alt – und könnten unterschiedlicher kaum sein.  Theresa Dapp

                              • 15. 10. 2013, 12:20 Uhr

                                Nominierung als Bundestags-Vize

                                Claudia Roths letzte Aufgabe

                                Die grüne Fraktion versüßt ihrer Rekordvorsitzenden den bitteren Abschied aus der ersten Reihe. Renate Künast hatte ihre Kandidatur zurückgezogen.  Ulrich Schulte

                                • 13. 10. 2013, 11:30 Uhr

                                  Sondierung Schwarz-Grün

                                  Die Kapuzenpulli-Union

                                  In Berlin-Prenzlauer Berg wirbt CDU-Politiker Lars Zimmermann erfolgreich um alternative Wählergruppen. Nische oder Trend? Eine Spurensuche.  Astrid Geisler

                                  • 11. 10. 2013, 19:43 Uhr

                                    Claudia Roth über Union und Flüchtlinge

                                    „Sie machen Rassismus salonfähig“

                                    Wird das Asyl zur Gretchenfrage einer schwarz-grünen Koalition? Grünen-Chefin Roth kritisiert die Haltung der Union in der Flüchtlingsfrage.  

                                    • 4. 10. 2013, 09:28 Uhr

                                      SPD-Führung ohne Party-Bürgermeister

                                      Wowereit pünktlich abgeflogen

                                      Die Bundes-SPD muss künftig auf Klaus Wowereit in der Parteiführung verzichten. Der Regierende Bürgermeister Berlins sagt, sein Rückzug habe persönliche Gründe.  

                                      • 29. 9. 2013, 09:23 Uhr

                                        Ergebnis der Bundestagswahl

                                        Sind wir alle konservativ?

                                        Angela Merkel wird nach ihrem Wahlsieg mit Adenauer und Kohl verglichen. Doch eine geistig-moralische Wende zum Konservativen steht nicht an.  Stefan Reinecke

                                        • 27. 9. 2013, 17:49 Uhr

                                          Grüne nach der Bundestagswahl

                                          Kretschmann will ein Partei-Präsidium

                                          Die Länder sind in der Partei nicht genug repräsentiert, sagt der grüne Ministerpräsident, Winfried Kretschmann. Er ist mit der Meinung nicht allein.  Peter Unfried

                                        • weitere >

                                        Menschen

                                        • Politik
                                        • Deutschland
                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz geht (nicht) beten
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln