piwik no script img

Kommentar Banking per SmartphoneWarten auf den Virus

Kommentar von Svenja Bergt

Wenn immer mehr Geldtransaktionen über das Smartphone laufen, ist das praktisch. Das ist es auch für Angreifer.

Machen die gerade eine Überweisung? Oder spielen sie doch nur Pokemon Go? Foto: ap

D as Geld auf dem Girokonto weg, der Dispo ausgereizt. Und das nur, weil man sich auf dem Smartphone, mit dem man sein Konto verwaltet, unpraktischerweise einen Trojaner eingefangen hat. Ein Albtraum? Ja. Unrealistisch? Weniger, als es klingt. Denn mit den neuen Akteuren, die derzeit in den Bankensektor drängen, nimmt auch das Banking per Smartphone zu. Aber leider nicht die Sicherheit der Geräte – und das ist ein Problem.

Dabei sind die neuen Akteure erst einmal ein Fortschritt. Gerade die etablierten Banken sind nicht unbedingt dafür bekannt, auf Kundenwünsche einzugehen, Probleme schnell und unbürokratisch zu lösen und zwischendurch mal zu lächeln. Es gibt also durchaus eine Marktlücke, die alternative Anbieter besetzen könnten.

Doch die neuen Akteure setzen nicht auf das Filialmodell, das zwar bewährt, aber eben auch teuer ist, sondern aufs Mobile. Und da vor allem auf das Smartphone. Dabei handelt es sich allerdings um ein Gerät, das unglaublich schlecht abgesichert ist.

Es reicht ein Blick auf das am weitesten verbreitete Betriebssystem Android: Die aktuellste Android-Version 6.0 ist, Stand Anfang Juli, auf gerade mal gut 13 Prozent der genutzten Android-Geräte installiert. Etwas mehr als ein Drittel der Nutzer verwenden immerhin eine 5er Version. Doch der größte Teil der Android-Nutzer hat ein veraltetes Betriebssystem auf dem Telefon, bei denen es bekannte Sicherheitslücken gibt. Virenscanner? Haben häufig selbst Lücken. Nicht die beste Voraussetzung dafür, aufs mobile Banking zu setzen.

Wer das ändern könnte, wären die Gerätehersteller. Sie müssten regelmäßige Updates zur Verfügung stellen. Macht aber kaum einer. Schließlich ist es attraktiver, ein neues Telefon zu verkaufen. Kapitalismuslogik. Ob sie wohl dafür haftbar sind, wenn der erste Trojaner das Konto über die Sicherheitslücke abräumt? Wahrscheinlich wäre das der einzige Anreiz für sie, etwas zu ändern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt
schreibt über vernetzte Welten, digitale Wirtschaft und lange Wörter (Datenschutz-Grundverordnung, Plattformökonomie, Nutzungsbedingungen). Manchmal und wenn es die Saison zulässt, auch über alte Apfelsorten. Bevor sie zur taz kam, hat sie unter anderem für den MDR als Multimedia-Redakteurin gearbeitet. Autorin der Kolumne Digitalozän.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 90% der Geschädigten haben vermutlich über Smartphone mit SMS-TAN Transaktionen durchgeführt... und da kann man nur sagen, selbst schuld. Das muss man wohl überall unterschreiben, dass man das nicht machen soll.

    Aber auch Fälle von gleichzeitig gekapertem PC + Smartphone hat es schon gegeben.

    Fast narrensicher sind mMn die TAN-Generatoren, bei denen man die Bank-Karte und Passwort benötigt.

    Aber auch das iTAN-Verfahren mit Bestätigungsnummer ist bei richtiger Verwendung bombensicher.

  • Ein großes Problem sitzt wie immer hinter der Tastatur bzw. Touchscreen. Wer sich Software auf dem Computer oder Telefon aus unsicheren und oft illegalen Quellen installiert, fängt sich schnell Trojaner und Viren ein. So ja z.B. vor ein paar Tagen bei diesem Pokemon Go Hype gut zu sehen, wo sehr viele nicht gewartet haben bis die offizielle Version im regionalen Google oder Apple Store verfügbar war.

    Das mit den nicht mehr sicheren Androidversionen stimmt natürlich auch, aber hier hätten es die Banken ja sehr einfach, indem sie die alten Version nicht unterstützen. Es gibt auch noch genug Windows Benutzer die auf alten Windows Versionen arbeiten welche keine Sicherheitsupdates mehr bekommen.