piwik no script img

Kommentar BalkanIm Griff der Potentaten

Erich Rathfelder
Kommentar von Erich Rathfelder

Russland und die Türkei verfolgen ähnliche Ziele. Sie versuchen mehr Einfluss auf dem Balkan zu gewinnen. Dem Westen sollte das nicht egal sein.

Eine Schülerin hält in Pristina ein Bild ihres Lehrers fest, der in die Türkei ausgeliefert werden soll Foto: ap

M it welcher Unverblümtheit der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Machtansprüche erhebt, war in den letzten Tagen im Kosovo zu studieren. Der Potentat duldet keine Widerrede. Dass seinem Wunsch nach Absetzung des Premierministers Ramush Haradinaj, der sich bei der Auslieferung von Gülen-Mitgliedern widerspenstig zeigte, nicht entsprochen wird, kann Erdoğan nicht aushalten. Er sinnt auf Rache.

Die psychologische Konstitution des für das Kosovo anderen wichtigen Potentaten in Moskau ist zwar nicht gleichzusetzen mit der von Erdoğan. Putin erscheint rationaler, taktischer, überlegter, ihm fehlen die Wutausbrüche und Unberechenbarkeiten. Aber beide verfolgen ähnliche Ziele – beharrlich und unbeirrt. Und zu diesen Zielen gehört, von beiden Seiten aus mehr Einfluss auf dem Balkan zu gewinnen.

Der eine möchte sich als Schutzmacht der balkanischen Muslime in Kosovo, dem Sandzak und Bosnien und Herzegowina präsentieren. Der andere ist längst als Schutzmacht der orthodoxen Christen der Region anerkannt. Vor allem in Serbien, teilweise auch in Griechenland, Bulgarien und Rumänien. Beide wollen ihren Einfluss ausdehnen. Das wird über kurz oder lang zu Konflikten zwischen diesen beiden Herrschern führen – im Kosovo wie auch in Bosnien.

Doch noch eint Putin und Erdoğan die Gegnerschaft zum Westen, zur EU, zu den westlichen Werten. Zu der demokratischen Libertinage, zur Homo-Ehe, zu Menschenrechten, Frauenbewegung und anderen westlich dekadenten Einstellungen. Beide halten Familie, Religion, Hierarchie und Führerprinzip für unverzichtbare Bestandteile ihrer Herrschaft. Widerspruch wird nicht geduldet.

Im armen Kosovo lernt jetzt ein großer Teil der Bevölkerung, was es heißt, Potentaten ausgesetzt zu sein. Nur das westliche Europa scheint nicht zu begreifen, wie nah die Gefahr herangerückt ist. Brüssel und damit Deutschland und Frankreich sind gefordert, die Zügel auf dem Balkan wieder in die Hand zu nehmen. Noch ist es nicht zu spät. Es geht jetzt ernsthaft um die Verteidigung unserer Werte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Erich Rathfelder
Auslandskorrespondent Balkanstaaten
Erich Rathfelder ist taz-Korrespondent in Südosteuropa, wohnt in Sarajevo und in Split. Nach dem Studium der Geschichte und Politik in München und Berlin und Forschungaufenthalten in Lateinamerika kam er 1983 als West- und Osteuroparedakteur zur taz. Ab 1991 als Kriegsreporter im ehemaligen Jugoslawien tätig, versucht er heute als Korrespondent, Publizist und Filmemacher zur Verständigung der Menschen in diesem Raum beizutragen. Letzte Bücher: Kosovo- die Geschichte eines Konflikts, Suhrkamp 2010, Bosnien im Fokus, Berlin 2010, 2014 Doku Film über die Überlebenden der KZs in Prijedor 1992.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!