Kommentar 1. Mai in Berlin: „Früher Flaschen, heute gaffen“
Es ist nicht gelungen, die Proteste am 1. Mai an aktuell brisante politische Themen anzubinden. Was bleibt sind Mythen und Touristen.
D ie Zahlen beeindrucken: 40.000 Besucher auf dem Myfest, 20.000 auf der Revolutionären 1.Mai-Demo, die durch Kreuzberg, Neukölln und Mitte zur SPD-Zentrale marschierte. Die Masse an Live-Tickern, aufgeregter Krawall-Bericht-Erstattung, an Vorbereitung auf allen Seiten indes rechtfertigen sie seit langem nicht mehr. In der Linken gab es in den letzten Jahren viel erfolgreiche Konzepte für Protest, die ans Hier und Jetzt angeknüft haben, an alltägliche Aspeke wie Arbeitsbedingungen oder Mieten, mit Blockupy auch die Politik der europäischen Union. Diese mit dem 1. Mai zu verbinden, ist nicht gelungen.
„Kreuzberg in den 1980ern, das war wirklich Krieg, vor allem am ersten Mai!“, sagt ein Anwohner, nicht ohne sich dabei wohlig zu gruseln. Kreuzberg in den 1980ern, der 1. Mai 1987, die Herausforderung und der kurzfristige Sieg über die Staatsmacht – das hatte eine solche Strahlkraft, dass der Mythos bis heute am 1. Mai die Menschen nach Kreuzberg zieht, Linke wie Touristen.
Allerdings hat sich deren Verhältnis inzwischen umgekehrt. „Früher Flaschen, heute gaffen“, kommentierte eine Userin auf Twitter treffend ein Bild, auf dem Hunderte von Neugierigen, das Bier in der Hand nahe des Kottbusser Tores die Polizisten anstarrten und warteten, dass was passiert: Krawall-Touristen eben.
Selbst randalieren wollen sie nämlich nicht, aber so ein paar Flaschenwürfe sehen oder gar fliegende Steine, um dann die Neuigkeiten ins Smartphone zu tippen, das wäre schon schön. Auf dem Myfest bot ein kluger Geschäftsmann eine Treppe für Foto-Aufnahmen an, 50 Cent die Nutzung – für den Selfie vor der überfüllten Oranienstraße.
Und die Polizei?
Das Myfest, eingerichtet um die Proteste einzudämmen, ist längst auch kein Fest für die alteingessessen Anwohner, sondern vor allem eine Attraktion bei Touristen und Neu-Zugezogenen. Noch ziehen die Grillschwaden rund um den Mariannenplatz, aber es wird nicht lange dauern, da werden Köfte und Sucuk durch Bio-Burger und vegane Häppchen verdrängt werden.
Der 1. Mai ging in Kreuzberg auch in diesem Jahr weitgehend friedlich über die Bühne ging, von einer kurzen U-Bahn-Blockade abgesehen, einigen Rangeleien mit der Polizei, etwas Glas und einem brennenden Auto. Aber wenn Polizei und Senat jetzt verkünden, dies sei der „zurückhaltenden und doch entschlossenen“ Polizeitaktik zu verdanken, ist das nur ein Teil der Wahrheit.
Der andere Teil: Die 1. Mai Mythen überleben sich. Es ist Zeit für etwas Neues.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Willkommenskultur in Deutschland
Gekommen, um zu bleiben?