• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Die Groupies sind wieder da

      Massen, Massen, nichts als Massen – Menschenfleisch ist zurück an Orten, es ist kein Durchkommen mehr. Die Touristen, sie sind zurück.  Harriet Wolff

      Touristinnen, die sich beim Eisessen fotografieren, drumherum viele andere Touristen
      • 12. 2. 2021

        Mit Maske zum Strand

        Fluchtpunkt La Gomera

        Die vielen deutschen Touristen im Valle Gran Rey entkommen nicht nur dem Winter, sondern auch dem strengen Lockdown.  Klaus Wolschner

        Fackelträgerin am Strand
        • 18. 10. 2020

          Corona-Regeln in Berlin

          Volles Haus im „Klo“

          Die aufgehobene Sperrstunde beschert einer Kuriositätenkneipe neue Gäste. Nach 23 Uhr ist der Laden voll, obwohl es keinen Alkohol mehr gibt.  Rieke Wiemann

          Prost mit der Bierflasche
          • 6. 1. 2020

            2020: eröffnet das Humboldt Forum

            Nur mit einem Jahr Verspätung

            Ab September soll das Humboldt Forum die neue Touristenattraktion der Stadt sein – und dem Schloss damit auch endlich einen Inhalt geben.  Susanne Messmer

            Fassade des Stadtschlosses in Berlin mit Fernsehturm
            • 5. 8. 2019

              Die Wahrheit

              Kreuzfahrt mit Stubenarrest

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              In Irland trinkt man wenig, aber oft, und dann viel: Umso schöner bzw. verstörender, wenn es dazu noch merkwürdige Anlässe gibt.  

              • 1. 7. 2019

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Friede Freude Funkturm

                In dieser Woche geht am Funkturm nichts mehr, dafür wird an die Loveparade erinnert. Und Neil Young kommt nach Berlin.  Thomas Mauch

                • 10. 4. 2019

                  Werbeslogan „Be Berlin“ hat ausgedient

                  Berlin FIRST!

                  Bis Ende des Jahres soll die Hauptstadt einen neuen Slogan bekommen. Na endlich. Die taz-Redaktion macht schon mal Vorschläge fürs neue Motto.  Anna Klöpper

                  Ein Mann vor einem Aquarium mit Fischen
                  • 1. 12. 2018

                    Kolumne Ich meld mich

                    cool crass crypto: c

                    Kolumne Ich meld mich 

                    von Franz Lerchenmüller 

                    Um Touristen werben ist ein Kinderspiel. Sie wieder loswerden ist hingegen alles andere als einfach. Das nennt man dann Vergrämungsstrategie.  

                    Ein Mann und eine Frau lächeln sich unter einem mit Lichterketten behängten Tunnel an
                    • 20. 10. 2018

                      Reisebusse in Mitte sorgen für Streit

                      Die Bussi-Bussi-Besucher

                      Immer mehr Touristen, immer mehr Reisebusse auf der Museumsinsel: Anrainer wehren sich gegen Haltebuchten und haben eine Idee. Ein Wochenkommentar.  Bert Schulz

                      Eine lange Menschenschlange
                      • 16. 10. 2018

                        Streit um Reisebusse in Berlin

                        Eine verfahrene Situation

                        Anrainer der Museumsinsel kritisieren das Reisebuskonzept der Verkehrsverwaltung. Sogar das Weltkulturerbe sei in Gefahr, sagen sie.  Bert Schulz

                        Touristen stehen auf der Museumsinsel Schlange
                        • 21. 8. 2018

                          Kolumne Jung und dumm

                          Die dümmste Sorte Mensch

                          Es ist Sommer und sie sind wieder überall: Touristen. Das Travellertum hat einen ramponierten Ruf – vollkommen zurecht.  Adrian Schulz

                          Touristen fotografieren sich in Griechenland
                          • 20. 2. 2018

                            Neues Tourismuskonzept

                            Touris raus – aus der Innen­stadt?

                            Am Donnerstag wird vor Gericht über die Bierbikes verhandelt. Und was ist mit den Ferienwohnungen? Vier Beispiele für den Umgang mit Touristen in Berlin.  

                            • 5. 12. 2017

                              Die Wahrheit

                              Nutella ist alle

                              Es ist ernst am Gunung Agung: Der drohende Vulkanausbruch auf Bali stürzt deutsche Touristen vor Ort in eine tiefe Sinnkrise.  Uli Hannemann

                              Ein rauchender Vulkan am Horizont, vorne fotografiert eine Frau
                              • 5. 10. 2017

                                Comeback der Bettwanze

                                Winzige Weltenbummler

                                Längst galt sie bei uns als erledigt, doch jetzt ist sie zurück: die Bettwanze. Schuld sind allerdings nicht Flüchtlinge, sondern Touristen.  Heiko Werning

                                Bettwanze auf weißem Untergrund
                                • 12. 8. 2017

                                  Der Berliner Wochenkommentar I

                                  Disneyländer mitten in Berlin

                                  Die Zahl der TouristInnen ist auch im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Schön für die Stadt – aber nicht nur. Der Boom hat auch Schattenseiten.  Alke Wierth

                                  • 13. 5. 2017

                                    Kolumne Unter Leuten

                                    Reisefreiheit nur für Touristen

                                    Kolumne Unter Leuten 

                                    von Philipp Eins 

                                    Die Grenze zwischen Israel und Palästina ist nicht für jeden durchlässig. Die einen dürfen nicht nach Israel, und die anderen nicht nach Palästina.  

                                    Mauer zwischen Israel und Palästina
                                    • 19. 1. 2017

                                      Selfies am Holocaust-Mahnmal in Berlin

                                      Montiert für die Erinnerung

                                      Fotoshooting am Holocaust-Mahnmal. Der israelische Satiriker Shahak Shapira legt die Bilder von Touristen vor Fotos von Vernichtungslagern.  Christoph Kürbel

                                      Ein junges Paar küsst sich in der Holocaust-Gedenkstätte in Berlin
                                      • 12. 8. 2016

                                        Bombenserie mit mehreren Toten

                                        Blutiger Donnerstag in Thailand

                                        In Thailand sind mindestens elf Bomben explodiert. Die Armee spricht von einer koordinierten Attacke, die Polizei schließt einen Terrorakt aus.  

                                        Einsatzkräfte transportieren eine junge Frau auf einer Liege
                                        • 12. 3. 2016

                                          Tourismus in Israel

                                          Willkommen russische Reisende

                                          Russland ist für Israels Tourismusministerium der Markt mit dem größten Ausbaupotenzial. Denn seine Reisenden meiden die Türkei und Ägypten.  Susanne Knaul

                                          Eine Frau hält eine Kerze in der Hand.
                                          • 1. 12. 2015

                                            Paris im Ausnahmezustand

                                            Mehr als 2.000 Razzien

                                            Nach den Anschlägen in Paris haben französische Polizisten mehr als 2.000 Razzien durchgeführt. Über 200 Personen wurden abgeführt.  

                                            Polizisten patroullieren am Louvre.
                                          • weitere >

                                          Touristen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln