piwik no script img

Kolumne WirtschaftsweisenRespekt, jetzt auch für Tiere

Heute wird allerorten wieder mehr „Respekt“ eingefordert, beobachtet unser Autor. Allerdings bleibe oft unklar, was genau damit gemeint sei.

Kann auf jeden Fall nicht schaden! Foto: dpa

K ürzlich postete einer auf Facebook: „Ich stamme aus der Generation ‚Respekt vorm Alter‘ und nicht ‚Ey Alter, Respekt‘.“ Er ging offenbar einst auf die Polytechnische Oberschule „Werner Seelenbinder“ in Potsdam. Wann genau, weiß ich nicht, aber da er in der DDR lebte, wird ihn die antiautoritäre Bewegung samt Amerikanismus kaum tangiert haben.

Ich, Jahrgang 1947, habe dagegen die „Respekt vorm Alter“ und vor deren Autorität Einfordernden in meiner Schulzeit gehasst. In meiner Abneigung gegenüber aus dem Krieg zurückgekehrten „Respektspersonen“ kamen mir ab 1967 glücklicherweise die Studentenbewegung und die chinesische Kulturrevolution entgegen. Respekt wurde zu einem Ekelwort, was den „68ern“ nun vorgeworfen wird.

Der Einwurf des Potsdamers beleuchtet einen Paradigmenwechsel: Die Tage der Respektspersonen, zu der einst auch der Polizist an der Ecke gehörte – im Gegensatz zu den gepanzerten Bullen von heute –, sind gezählt. An ihrer Stelle fordert eine neue Generation Respekt ein, wobei der Begriff nicht mehr denselben Inhalt hat. So eröffneten etwa bei mir um die Ecke einige mit Afrikanern liierte Frauen eine „Respect-Bar“, was auf respektvollen Umgang mit Menschen aus der früher so genannten Dritten Welt zielte.

Respekt kommt aus dem Lateinischen und bedeutete so viel wie „Zurücksehen, Berücksichtigen“. Von da ist es nicht weit bis zur „Rücksicht“. Im konkreten Fall geht der Blick zurück auf die rücksichtslose Kolonisierung Afrikas, woraus sich der Anspruch einer nunmehrigen Berücksichtigung ergibt. So weit scheint alles klar. Aber der Begriff oszilliert noch immer, auch in der sich um „politische Korrektheit“ bemühenden Bachelor-Generation.

Fast ausgestorbene Respektspersonen

„Was ist eigentlich Respekt?“, fragte sich eine Bloggerin exemplarisch. „Einerseits klingt das Wort cool, nach gerapptem Ehrenkodex. Andererseits aber auch nach hochgezogenen Augenbrauen und verärgertem Kopfschütteln.“ Bei Letzterem denkt man nicht mehr an die weitgehend ausgestorbenen Respektspersonen, eher an arme Bittsteller oder despektierlich behandelte Kunden beziehungsweise Klienten. Goethes Diktum „Sich im Respekt zu erhalten, muss man recht widerborstig sein“, gilt heute für Randgruppen und Minderheiten.

„Jobcentern fehlt der Respekt!“ titelte die Berliner Zeitung, und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nannte ein „Pilotprogramm“, mit dem „junge Menschen in einer schwierigen Lebenslage (zurück) auf den Weg in Bildungsprozesse, Ausbildung oder Arbeit“ geholt werden sollten, „Respekt“.

In dem Buch „Was heißt hier Respekt?!“ (2015) der Journalistin Elke Reichart erinnert sich eine Interviewte an Debatten ihrer Jugend: „Zum Beispiel las ich ‚Das Kapital‘ von Marx und vertrat dessen Thesen lauthals gegenüber meinem Vater, der den Kommunismus strikt ablehnte. Aber dennoch diskutierte er alle Theorien geduldig mit mir durch. Er nahm sogar bösartige Bemerkungen wie ‚Ihr wart ja alle Nazis‘ zur Kenntnis, zollte mir damit Respekt, aber er akzeptierte sie natürlich nicht.“

Berghirten und Schneeleoparden

Gilt das auch gegenüber den Minderheiten, denen die Mehrheit heute respektvoller gegenübertritt – ohne sie zu akzeptieren? Das ist jedenfalls immer der Verdacht bei der „Political Correctness“: dass sie den „Anderen“ bloß kalten Respekt zollt.

Die zitierte Interviewte hat aus ihren Gesprächen mit dem Vater gelernt: „Man darf alles sagen, im richtigen Rahmen und mit Respekt …“ Andererseits hat sie später erfahren: „Man wird nicht respektiert, wenn man selbst zurückweicht.“ Dies gilt auch für Belegschaften. Am Anfang von Arbeitskämpfen heißt es oft: „Kollegen, wir müssen uns mehr Respekt verschaffen!“

Mit der Abwendung von der Ökonomie und der Hinwendung zur Ökologie soll sich der „Respekt“ auch auf Tiere, in der Schweiz sogar auf Pflanzen erstrecken. Aus dem indischen Ladakh berichten Biologen, dass dort die Berg­hirten und die Schneeleoparden „Respekt füreinander entwickelt haben“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Autor
geb. 1947, arbeitet für die taz seit 1980, Regionalrecherchen, ostdeutsche Wirtschaft, seit 1988 kulturkritischer Kolumnist auf den Berliner Lokalseiten, ab 2002 Naturkritik.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • 8G
    849 (Profil gelöscht)

    Respekt schuldet man nicht, Respekt verdient man sich. Alles andere zeugt m.E. von der willkürlichen Verwendung von Wörtern, weil sie etwa besser in den "Ohren" klingen. Bei jeder (militaristischen) Gelegenheit "Respekt" zu bezeugen oder zu brüllen, soll zu Kaiser Wilhelms unseligen Zeiten ja en vogue gewesen sein. Das heutige Abspulen dieses Worts scheint mir indes ähnliche Funktion zu erfüllen: es soll krampfhaft etwas herstellen, was im Grunde nicht existiert, es soll die Menschen zu einer Haltung vergattern, die sie nicht per se und unisono haben. Warum nicht statt "Respekt", "Rücksicht(nahme)" oder gar "Anteilnahme" usw. fordern? Weil das zu viel Gefühl erforderte!? Das "kalte" "Respekt" ist schnell gesagt, weil ihn ihm immer noch das Mechanische und Leere von anno Tobak mitschwingt, das sich vor allem in einer oktroyierten Bewunderung und Anerkennung von "Haltung" ausdrückte oder aufgrund höherer Stellung geschuldet war. Beides ist keine Grundlage für die Anteilnahme an - und dem Annehmen - anderer, sondern allenfalls dafür, sie auf erträglicher Distanz zu halten, auch wenn das Lippenbekenntnis anderes suggerieren soll.