piwik no script img

Kolumne SachverstandWenn der Spiegel böse starrt

Wer allein wohnt, muss sich eben mit der Einrichtung unterhalten. Und die hat einiges zu erzählen. Heute: der Spiegel.

Hat auch seinen Stolz: Spiegel, narzisstisch. Bild: emoji / photocase.de

Zeig mal her“, sagt der Spiegel, nachdem ich vor ihm stehend ein Foto von mir im neuen Kleid gemacht habe. Ich blicke von meinem Handy auf und ihm – also mir – ins Gesicht. „Warum das denn?“, frage ich. „Wenn jemand weiß, wie ich aussehe, dann ja wohl du.“ Der Spiegel verzieht keine Miene. „Schätzelein“, sagt er. „Auch wenn es dir nicht gefällt: Es geht nicht immer nur um dich.“ „Sondern?“ „Ich will sehen, ob ich auf dem Bild gut getroffen bin.“

Ein narzisstischer Spiegel, denke ich – das ist so Meta, das glaubt mir doch wieder keiner. „Guck, du bist gar nicht drauf“, sage ich und halte ihm das Foto entgegen. „Wohl“, empört sich der Spiegel. „Siehst du die Schlieren da oben links?“ Ein leichtes Zittern geht in Wellen durch sein Glas. „Das vermittelt ein völlig falsches Bild von mir. Das kannst du unmöglich posten.“ Und nach einer Kunstpause: „Urheberrecht und so.“

„Ich bitte dich“, sage ich. „Ist doch wahr“, ruft der Spiegel. „Wenn sogar ein Makake das Recht am eigenen Bild hat, dann will ich das auch!“ „Komm mir jetzt nicht mit dem Rechtsstreit um das Affen-Selfie. Da ist noch nichts entschieden und in Paragraf 72 des Urheberrechts steht weder was von Tieren noch von Gegenständen. Und drittens habe ich das Foto geschossen!“

„Schon“, sagt der Spiegel. „Aber ohne mich würde es gar kein Foto geben. Dann wäre da nämlich nur die Wand drauf.“ Er rümpft den Rahmen. „Mit, igitt: Raufasertapete.“ „Dann hätte ich einfach eins mit ausgestrecktem Arm gemacht.“ „Hast du aber nicht“, ruft er mir hinterher, als ich den Glasreiniger hole.

Nachdem alle Spuren beseitigt sind, lächelt der Spiegel maliziös. „Weil er ein Affengesicht euch zeigte, zerschlagt ihr den Spiegel. Nun aus den Scherben dafür gucken der Affen noch mehr. Daniel Sanders, Xenien der Gegenwart“, murmelt er. „Hast du mich gerade einen Affen genannt?“, frage ich. „Würde ich nie tun. Ich bin doch nur ein Spiegel.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz am wochenende
Jahrgang 1984, Redakteurin der taz am wochenende. Bücher: „Rattatatam, mein Herz – Vom Leben mit der Angst“ (2018, KiWi). „Theo weiß, was er will“ (2016, Carlsen). „Müslimädchen – Mein Trauma vom gesunden Leben“ (2013, Lübbe).
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Sie faule, verbummelte Schlampe!"

    sagte der Spiegel zur Lampe.

    "Sie altes verschmiertes Scherbenstück!"

    gab die Lampe dem Spiegel zurück.

     

    Der Spiegel in seiner Verbitterung

    bekam einen ganz gehörigen Sprung.

    Der zornigen Lampe verging die Puste.

    Sie fauchte, rauchte, schwelte und rußte.

     

    Das Stubenmädchen ließ beide in Ruhe,

    jedoch ihr schob man die Schuld in die Schuhe.

    (Ringelnatz)

     

    Wer beim Blick in einen Spiegel

    den Affen in sich selbst erkennt,

    greift tiefer in den Makeup-Tiegel,

    damit man sie nicht auch so nennt.

    (Traumatänzer)