• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 7. 2022, 17:54 Uhr

      Mietmarkt in Deutschland

      Kommt jetzt die Wende?

      Kolumne Grauzone 

      von Erica Zingher 

      Der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Auch, weil die Politik lange geschlafen hat. Die SPD hat nun einen möglichen Ausweg präsentiert: Profitbeschränkung.  

      Eine Treppe hängt an Stahlseilen in der Luft vor bewölktem Himmel
      • 5. 7. 2022, 11:04 Uhr

        Umzug mit kleinen Kindern

        Kommen die Spinnen mit?

        Kolumne Kinderspiel 

        von Saskia Hödl 

        Ein Umzug mit Kindern ist herausfordernd – auch, weil sie gar nicht begreifen, was da passiert. Vielleicht sind sie aber auch flexibler, als wir glauben.  

        Ein Kleinkind liegt mit Vater und Mutter in einem Umzugskarton
        • 3. 7. 2022, 09:06 Uhr

          Experte über Wohnungspolitik

          „Wohnungen sind kein Spargel“

          Hilft Bauen gegen den Wohnungsmangel? Matthias Bernt forscht zu Gentrifizierung und Wohnungspolitik und hat bessere Vorschläge.  

          Aufnahme eines Wohnturms vor blauem Himmel
          • 18. 2. 2022, 13:12 Uhr

            Mietenaktivist über Bauziele der Ampel

            „Luxusneubau hilft uns nicht“

            Matthias Weinzierl von der bundesweiten Kampagne Mietenstopp kritisiert die Bauziele der Ampelkoalition. Der soziale Wohnungsbau bleibe auf der Strecke.  

            Baustelle vor dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
            • 4. 11. 2021, 11:53 Uhr

              Wohnsituation in Deutschland

              Zu wenig Platz für 8,5 Millionen

              Mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland leben beengt. Überdurchschnittlich häufig betroffen von zu kleinen Wohnungen sind Alleinerziehende und Kinder.  

              Ein Hochhaus in Mainz
              • 3. 4. 2021, 16:00 Uhr

                Wohnungsmarktbericht und Mietendeckel

                Gegnern gehen die Argumente aus

                Kommentar 

                von Erik Peter 

                Der Wohnungsmarktbericht von Investitionsbank und Senat offenbart sinkende Mieten. Und es wird immer mehr gebaut. Das entspannt den Markt.  

                Mehrere Kräne und viele Rohbauten – im Bau befindliche Wohnblöcke in Berlin
                • 19. 2. 2021, 14:06 Uhr

                  Kunstprojekt aus Berlin

                  Gast an unbekanntem Ort

                  Das Bedürfnis nach Abwechslung befriedigen, die Neugierde wecken und Achtsamkeit üben: Die Künstlerin Stefie Steden organisiert „Zimmerreisen“.  Luise Wolf

                  Ein Setzkastenregal, mit von vielen kleinen Dingen besetzten Fächern
                  • 1. 10. 2020, 10:00 Uhr

                    Rauchmelderpflicht in Berlin

                    Gefährliche Verzögerung

                    Berlin hat als letztes Bundesland Rauchwarnmelder in Wohnungen vorgeschrieben. Doch wohl nicht alle Vermieter schaffen die Frist rechtzeitig.  Bert Schulz

                    • 29. 9. 2020, 09:02 Uhr

                      Verkauf von Immobilien in Hamburg

                      Der Saga ihr kleines Häuschen

                      Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp.  Gernot Knödler

                      Eine Reihe verschiedenfarbiger, einstöckiger Reihenhäuser
                      • 23. 3. 2020, 19:28 Uhr

                        Tourismus in Zeiten von Corona

                        Hamburger go home

                        Einige Kreise in Schleswig-Holstein zwingen Besitzer von Zweitwohnungen abzureisen. Widersprüche werden erst abgewiesen, dann rudert Kiel zurück.  Gernot Knödler

                        Eine gestaffelte Reihe gleicher Häuser mit Reetdach
                        • 15. 1. 2020, 16:24 Uhr

                          Statistik zu Obdachlosen

                          Deutschland sucht die Wohnungslosen

                          2022 soll gezählt werden, wie viele wohnungslose Menschen in Deutschland leben. Darüber debattiert nun der Bundestag.  Martin Reeh

                          Frau schaut auf ihre Ratte in der Jacke
                          • 28. 10. 2019, 17:11 Uhr

                            Solidarisches Wohnprojekt in Berlin

                            Geflüchtete zu Genoss*innen

                            Ein Genossenschaftsbauprojekt in Weißensee nimmt Flüchtlinge auf – mithilfe von Sponsor*innen, die deren Anteile finanzieren.  Marina Mai

                            Blick auf mehrere Neubauten in Berlin
                            • 6. 9. 2019, 08:25 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Gastfreundschaft mit ÄhBiEnBi

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Jenni Zylka 

                              Endlich! Die Lösung aller Geldprobleme! Zimmer untervermieten an Touristen! Jetzt muss nur noch Mutter in eine Ecke weggeräumt werden.  

                              • 29. 7. 2019, 13:11 Uhr

                                Mietenwahnsinn in Berlin

                                Großereignis Wohnungssuche

                                Kolumne Nachbarn 

                                von Kefah Ali Deeb 

                                Eine Mietwohnung in Berlin zu finden, ist wie ein Lottogewinn. Für geflüchtete Menschen ist die Lage noch aussichtsloser.  

                                Wohnungen in Berlin sind kaum noch zu finden. Auf dem Foto sieht man ein weiteres Wohnungsgesuch
                                • 9. 7. 2019, 19:09 Uhr

                                  Mietendeckel in Berlin

                                  Top oder Flop?

                                  Jahrelang sah Berlin dem Anstieg der Mieten zu. Jetzt kommt ein Gesetz, das bundesweit Vorbildcharakter haben könnte. Aber was ist mit dem Neubau?  Martin Reeh

                                  Menschen halten Transparent hoch
                                  • 6. 7. 2019, 14:24 Uhr

                                    Neue Justizministerin zur Wohnungskrise

                                    Lambrecht nicht gegen Enteignungen

                                    SPD-Bundesministerin Christine Lambrecht will private Wohnungsvermieter notfalls enteignen. Beifall kriegt sie dafür von der Linkspartei.  

                                    Christine Lambrecht am Rednerpult des Bundestags. Sie wird unscharf durch eine Glaswand gespiegelt
                                    • 27. 6. 2019, 17:43 Uhr

                                      Tag der Immobilienwirtschaft

                                      Angst ums eigene Image

                                      In Berlin lädt die Immobilienlobby zur Tagung. Ihre Vertreter geben sich kurz selbstkritisch – schalten dann aber wieder auf Angriff.  Martin Reeh

                                      Altbauten in Berlin
                                      • 16. 6. 2019, 13:17 Uhr

                                        Bericht zum Wohnungsbau

                                        Nur 27.000 neue Sozialwohnungen

                                        Mieterbund und Opposition kritisieren die Wohnungspolitik der Bundesregierung als unzureichend. Minister Horst Seehofer sieht andere in der Pflicht.  

                                        Berlin: Blick auf den Fernsehturm und zahlreiche Baukräne
                                        • 5. 12. 2018, 18:53 Uhr

                                          Keine Mietminderung bei Schimmelgefahr

                                          Lüften, lüften, lüften

                                          Wer eine alte Wohnung mietet, hat keinen Anspruch auf Dämmung, urteilt der BGH. Mieter müssen entspechend häufiger die Fenster öffnen.  Christian Rath

                                          Schimmel in der Ecke einer Wand
                                          • 31. 10. 2018, 17:47 Uhr

                                            Ergebnisse des Wohnungsgipfels

                                            Merkels Phantasiezahlen

                                            Die Bundesregierung will 1,5 Millionen Wohnungen bis 2021 bauen. Eine Anfrage der Linken ergibt: Wie sie diese Zahl erreichen will, kann sie nicht sagen.  Martin Reeh

                                            Wohnhäuser mit Balkonen
                                          • weitere >

                                          Wohnungen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln