piwik no script img

Kolumne NavigationshilfeVon Nazi-Gold bis Brexit

Alina Schwermer
Kolumne
von Alina Schwermer

Wo gute Geschichten mehr geschätzt werden als gute Gespräche, werden exzentrische Alleinunterhalter schnell zu Märchenerzählern.

Szene aus dem Film „Jäger des verlorenen Schatzes“ (Lucas/Spielberg) Foto: imago/prod.DB

M anchmal trifft man Menschen wie aus einer fantasievoll ausgestalteten Spiegel-Reportage. David war so einer, ein älterer britischer Journalist, einer, der das Hotel kaum ohne seine In­diana-Jones-Kopfbedeckung verließ und dessen ­Verwandtschaft offenbar in Historien­filmen verewigt war. „Ein typisch exzentrischer Brite“, vermerkte einer, der zu wissen glaubte, wie Briten so sind. Und David konnte wirklich gut und liebenswert erzählen.

Da war seine Großmutter, aufgewachsen in Deutschland, und Jüdin. Unmittelbar nach 1933 forderte der Großvater sie auf, mit den Kindern das Land zu verlassen. Die Großmutter weigerte sich. Die Großeltern waren, so erzählte es David, geschieden, aber der Mann sorgte sich so um seine Exfrau, dass er nicht lockerließ. Schließlich entschloss er sich zur Erpressung: Er werde kein Geld mehr für die Kinder zahlen, solange sie bleibe. Und so floh die Großmutter mit den Kindern nach England in ihre Rettung.

„Der Großvater aber ist seinem eigenen Rat nicht gefolgt“, sagte David. Er sei geblieben, entkam später unter abenteuerlichen Umständen in die Niederlande und bekämpfte die Deutschen dort im Widerstand. Bis zu dem Tag, als ihn zwei Gestapo-Männer in seinem Haus festnahmen. Der Großvater sagte: „Ich habe einen Barren Gold auf meinem Dachboden versteckt.“ Der eine Gestapo-Mann, zweifelnd, sei nachsehen gegangen. Da habe der kluge Großvater aus dem Inneren seiner Jacke den Goldbarren geholt, ihn dem zweiten Deutschen gereicht und gesagt: „Willst du das Gold für dich allein behalten?“ Und so ließ ihn der Nazi laufen.

Die Geschichte sei verfilmt worden, sagte David. Ebenso wie die eines anderen Bekannten. Der Engländer, mittlerweile verstorben, habe im Bürgerkrieg gegen die Faschisten gekämpft. Als er Jahre später in den Zweiten Weltkrieg einberufen werden sollte, habe er sich geweigert und landete vor Gericht. „Sind Sie Nazi?“, fragte der Richter. „Nein“, erwiderte der Bekannte. „Also sind Sie Pazifist?“ „Nein, ich habe im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft.“ „Warum“, fragte der Richter ratlos, „verweigern Sie dann den Dienst?“ Da erwiderte der Bekannte: „Ich habe vor Jahren dafür gekämpft, dass der Faschismus sich nicht ausbreitet. Ihr wolltet nicht helfen. Jetzt seht zu, wie ihr zurechtkommt.“

Ich hörte die Erzählungen gern. Aber ich merkte auch, dass ein filmreifer Charakter im realen Leben anstrengend ist. David erzählte und erzählte, er produzierte Anekdoten wie eine Maschine. Auch seine eigene Story hatte er längst gefunden: Den leidenschaftlichen Kampf gegen den Brexit. Auch der wie gemacht für einen Film. Und für eine Gesellschaft, die gute Geschichten oft mehr schätzt als gute Gespräche.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Alina Schwermer
freie Autorin
Jahrgang 1991, studierte Journalismus und Geschichte in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. Schreibt für die taz seit 2015 vor allem über politische und gesellschaftliche Sportthemen und übers Reisen. Autorin mehrerer Bücher, zuletzt "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt" (2022), das auf der Shortlist zum Fußballbuch des Jahres stand.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!