Kolumne Nach Geburt: Das bisschen Schubsen
Im Internet kursiert das Video von einem Mann, der ein Kind beim Fußball schubst – und alle finden es lustig. Dabei geht das gar nicht.
Papa des Jahres“, dazu noch ein Tränen-vor-Lachen-Smiley, applaudierende Hände und ein Fußball-Emoji – so war ein Video überschrieben, das mir vor Kurzem in die Twitter-Timeline gespült wurde. Darin zu sehen: Kinder, die Fußball spielen, vielleicht sechs oder sieben Jahre alt, ein Schuss, ein Mann, der neben einem Tor steht, ein kleiner Junge im Tor – und plötzlich ein Stoß: Der Mann neben dem Tor schubst den kleinen Jungen um, damit der auf die Fresse fliegt und so den Ball hält. Was er dann auch tut. Unfreiwillig.
Papa des Jahres. Herzlichen Glückwunsch.
Das Video wurde mehr als 28 Millionen Mal angeschaut, der Beitrag knapp 717.000 Mal geliked und mehr als 281.000 Mal retweetet. 7.000 Kommentare stehen unter dem Video. Tenor der meisten: Ich halt es nicht aus, ich piss mir gleich in die Hose vor Lachen.
Und ich dachte nur: Was für eine Scheiße. Da wird ein Kind völlig unerwartet umgeschubst von jemandem, dem es zu vertrauen scheint.
Ich hab keine Ahnung, ob der Mann wirklich der Vater ist. Oder der Trainer. Ist auch egal. Denn bei allen stellt sich mir die selbe Frage: Wie kommt man darauf, ein Kind umzuschubsen, um ein verdammtes Tor zu verhindern? Ein Tor! Beim Kinderfußball!
Ganzes Recht auf körperliche Unversehrtheit
Kinder sehen zwar womöglich so aus wie halbe Menschen, aber sie haben schon das ganze Recht auf körperliche Unversehrtheit. Sie sind keine Objekte zur Befriedigung des elterlichen Ehrgeizes! Das einzige Recht, das Eltern auf einem Fußballplatz haben sollten, ist das auf einen Kaffee. Das muss reichen.
Ja, es ist blöd, den Das-ist-nicht-lustig-Miesepeter zu spielen. Und ich weiß auch, dass sofort der Mach-dich-mal-locker-Vorwurf kommt. Du lachst doch auch über diese Sendungen mit den lustigsten Homevideos! Ja, tu ich tatsächlich. Vor allem über die stumpfen Kommentare aus dem Off. Tipp für alle, die mal eine kleine Zeitreise in das Fernsehen der 90er Jahre unternehmen wollen: „Upps! – Die Pannenshow“ läuft tatsächlich noch bei Super RTL.
Aber: Da lach ich über Menschen, die beim Schlittenfahren einen Hügel unterschätzen, oder eine Katze, die von einer Fensterbank fällt. Nur kann ich diesen Humor bei dem Fußballvideo nicht erkennen. Ich sehe nur einen Erwachsenen, dem mindestens eine Sicherung raus springt. Und stelle mir vor, wie der abends auf dem Sofa sitzt, Champions League guckt und auf Neymar schimpft: Der immer mit seinen Schwalben! Das ist doch kein Fairplay! Der ist doch kein Vorbild!
Natürlich darf man streng sein mit Kindern, man darf schimpfen und streiten und auch laut werden (die sind ja auch laut), aber es sollte doch zumindest einen für das Kind teilweise nachvollziehbaren Grund dafür geben. Aber dieser Junge im Tor hat doch nichts gemacht. Gar nichts. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Beim Nachschuss geht der Ball dann übrigens trotzdem rein. Der Mann winkt einfach ab. Zu nichts zu gebrauchen, diese Blagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken