Kolumne Mithulogie: Familienbanden bilden
Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft? Dann wird es höchste Zeit, dass wir die Definition dessen erweitern, wie wir uns Familie vorstellen.
Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.“ Keine Sorge, Sie haben nicht statt der taz versehentlich „Anna Karenina“ aufgeschlagen. Aber lange dachte ich, wenn Tolstoi das sagt, dann stimmt das auch so. Und da alle glücklichen Familien in Romanen oder Romcoms aus weißem Vater/Mutter/biologischem Kind bestanden, schätzte ich meine Chancen, lucky in love zu werden, nicht besonders hoch ein.
Nicht der Norm zu entsprechen bedeutet, dass man das Gefühl hat, weniger Liebe wert zu sein – so das Ergebnis einer unrepräsentativen Befragung meiner queeren, POC oder schlicht Patchwork Freund*innen. Das erfahren wir schließlich an jeder Ecke.
Im Großen: Wie dem Schutz der Ehe und Familie, immerhin ein Grundpfeiler des Grundgesetzes, der nur gilt, wenn diese Familien deutsch sind, weshalb über Familiennachzug verhandelt wird als wäre das Plutonium. Darf's ein bißchen mehr sein? UM GAR KEINEN PREIS!!!
Im Kleinen: Wenn ich mit den beiden Vätern meines Sohnes zum Elternsprechtag gehe, werden wir – jedes Mal! – gefragt, wer denn die echten Eltern sind, als wären alle anderen Hirngespinste. Wir werden als die Ausnahmen angesehen, als die Oh-Mist-jetzt-müssen-wir-uns-auch-noch-um-Euch-Gedanken-machen-Eltern, dabei sind wir die Ja-klar-so-geht-es-auch-keep-calm-and-carry-on-Familien.
Ein Kinderbuch
Deshalb ist es wichtig, dass wir – ja! Gesetze ändern – aber eben auch mehr und diversere Narrative haben. Und da das hier meine Kolumne ist, kann ich machen, was ich will, und was ich will ist: Product Placement.
Das Buch, das mir dieses Jahr die meisten Tränen in die Augen getrieben hat, ist „Zwei Mamas für Oskar“ von Susanne Scheerer mit Illustrationen von Annabelle von Sperber. Ja, es ist ein Kinderbuch, über (Sa)Bine und Lina, die sich so sehr nach einem gemeinsamen Kind sehen, dass der unerfüllte Wunsch bald größer wird als sie und droht die beiden zu erdrücken – bis ihre Freunde Leonore und Hans (wunderbar dargestellt als Gärtner, dessen Samen bunte Blumen zum Blühen bringt) beschließen ihnen zu helfen. Eine Geschichte von Liebe und Solidarität, von Mitgefühl und Mut, erzählt mit einer nahezu magischen Selbstverständlichkeit. Das ist mal eine Bilderbuchfamilie.
Noch mehr Selbstverständlichkeit gibt es bei der aktuellen Crowdfunding Kampagne von Leona Games. Das sind die Genies hinter dem Family Memory, das Vielfalt von Familien spielerisch erfahrbar macht: Race, Sexualities, Gender und Gedächtnisübungen. Nur ist Memory ein geschützter Begriff, deshalb heißt das ganze „FAMILY Memo“. Auf startnext.com/familymemo können jetzt alle dazu beitragen, dass Deutschland nicht nur vielfältig ist, sondern es auch endlich schafft, sich daran zu erinnern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann