Kolumne Geht’s Noch?: Mediales Kaffeesatzlesen
Nordkoreas Machthaber ließ seinen Chefunterhändler erschießen. Oder nicht? Für viele Medien ist es zweitrangig, ob die Meldung stimmt.
W as für ein Scoop! Als Nordkoreas Sondergesandter Kim Hyok Chol von dem gescheiterten USA-Gipfel aus Hanoi heimkehrte, hat ihn Kim Jong Un noch am Flughafen erschießen lassen – und eine Handvoll weiterer hochrangiger Parteikader in Umerziehungslager gesteckt. Das berichtet die größte südkoreanische Tageszeitung, Chosun Ilbo. Wenige Minuten später greift Reuters die Story auf, dann die New York Times, die dpa, und schließlich landet sie auch in Dutzenden deutschen Lokalzeitungen. Doch stimmt die Geschichte überhaupt?
Im Korrespondentenclub in Seoul geht am Freitagnachmittag das Lamentieren los: Redaktionen in Paris, Madrid und Berlin wollen schleunigst einen Bericht über die jüngste Hinrichtung aus Nordkorea. Einige Korrespondenten sehen in dem Thema einen schnell verkauften Artikel, die meisten jedoch lehnen die Auftragsanfragen ab. Fürs Kaffeesatzlesen braucht man schließlich keine Journalisten vor Ort.
Bei der Berichterstattung über kein anderes Land werden journalistische Standards derart missachtet wie bei der über Nordkorea. Unter Hinweis auf die Abgeschiedenheit der Diktatur geht jedes Gerücht als Eilmeldung durch. Gegenchecken kann man eh nicht, lautet die weit verbreitete Binsenweisheit.
Doch ein zweiter Blick lohnt: Die Nachricht von der Hinrichtung wurde von Chosun Ilbo hinausposaunt – von jenem erzkonservativen Blatt also, das für seine unseriöse wie zugleich politisch motivierte Nordkorea-Berichterstattung berüchtigt ist. Es gibt eine einzige, selbstredend anonyme Quelle – die Faktenlage ist also äußerst mau.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Die Zeitung Chosun Ilbo war es auch, die einst behauptet hatte, Kim Jong Un habe 2013 seine Ex-Freundin hinrichten lassen, weil sie Pornos gedreht haben soll. Dass jene Ex nur wenig später quietschfidel im Fernsehen auftauchte, blieb eine kaum beachtete Randnotiz. Auch dass Kim seinen Onkel angeblich 120 hungrigen Hunden zum Fraß vorwarf, stellte sich als Ente heraus (hingerichtet wurde er jedoch sehr wohl). Die Liste von Falschnachrichten aus Nordkorea ist endlos.
Natürlich weiß die Journalistenzunft, dass diese Gerüchteküche nicht mit seriöser Berichterstattung zu verwechseln ist. Doch viele Medien sind geradezu besessen von diesem Regime, das regelmäßig für Clickbait sorgt. Wer kann da schon widerstehen? Und ob die Erschießung von Nordkoreas Sondergesandtem nun wirklich stattgefunden hat? Könnte sein. Die Chancen liegen bei 50 Prozent.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader