Kolumne Die Kriegsreporterin: Überall fachfremde Leiharbeiter
Neues aus Putins Wahrheitsabteilung, das Dilemma der Gestaltung beim „Spiegel“ und wie ein „goldener Hirsch“ zur „Frankfurter Rundschau“ kam.
H allo taz-Medienredaktion, hast Du auch einen Feindseligkeitsfaktor? Wenn Oliver Welke von der „heute-show“ nicht irgendeinem Suppenhuhn mit Medien versprochen hat „Ich bring Dich ganz groß raus!“ und es in einem Russia-Today-Deutschland-Filmchen absolut überzeugend untergebracht hat, so hat die Propagandaabteilung der Russen diesen Faktor berechnet.
Die Genossinnen und Genossen von der Putinkinschen Wahrheitsabteilung haben an den vom Wodka zittrigen Wurstfingern abgezählt: Einem freundlichen Medienbericht über Russland stehen 7,46 feindliche gegenüber. Also ich bin dringend dafür, die Zahl auf 98,2 zu erhöhen.
Und das, obwohl man ja jetzt prorussisch sein soll. Als Journalist. Um zu zeigen, dass man unabhängig ist. Prorussisch werde ich nicht. Es ist so oberpeinlich, wie Medien und Politiker bemüht sind, diesen geistig vierjährigen Putin nicht zu erzürnen, der völlig durchdreht, weil alle über seine Nackter-Oberkörper-Angelbilder gelacht haben, statt in ihm den großen Staatsmann zu sehen.
Das ist so, wie wenn man in Deutschland einem Spielshow-Moderator die wichtigste Talksendung des Landes überlässt und sich dann wundert, dass er den griechischen Finanzminister mit den Worten verabschiedet: „Sie haben sich tapfer geschlagen!“
Ganz neue Perspektiven in der Betrachtung von Journalismus zeigt auch die Frankfurter Rundschau auf. Ganz ohne Beratung von Russia Today oder der ARD ist man auf die Idee gekommen, eine Werbeagentur ans Blatt zu lassen. Nachdem in den vergangen Jahren an Umfang und Personal zusammengespart wurde, was sich ohne Widerworte im Odenwald aussetzen ließ, darf nun die Agentur „Zum goldenen Hirschen“ an der inhaltlichen Gestaltung der Zeitung mitwirken.
„Spiegel“-Leser wollen spüren, dass sie „einkommensstärker“ sind
Warum gibt es eigentlich noch JournalistInnen, wenn deren ureigenste Aufgaben von Werbern übernommen werden? Wann kommen Autobauer, Versicherungsmakler und Fischzüchter, um unsere Arbeit zu machen? Die russischen Bühnenbildner, die eben noch die Kulissen für den Nussknacker gepinselt haben, sind ja schon am Werke, wie man bei Russia Today sieht.
Letzte Woche habe ich mich ja über den Spiegel-Titel „Kontrenzier Dich!“ gewundert. Ich hatte darin einen Testlauf für einen ausrangierten Mitarbeiter des Focus vermutet, der beweisen soll, dass er genug Grips hat, um einem Nutzwertartikel den entscheidenden Dreh für Spiegel-Leser mitzugeben. Also mehr klug zu machen.Der Schlauigkeit der Spiegel-Leser anzupassen. Mehr fürs Geld zu bieten.
Denn Spiegel-Leser wollen spüren, dass sie „einkommensstärker“ sind, indem sie locker viel Geld für Zeug zum Schlaumachen ausgeben können. Deswegen ist es auch wichtig, dass man ihnen Buchstaben verdreht. Damit sie merken: Hier werde ich ernst genommen!
Mittlerweile aber glaube ich, dass dieses Blatt auch von Arbeitern aus anderen Branchen gefertigt wird. Die aktuelle Ausgabe lässt mit ihrer krachdebilen Gestaltung der Titelgeschichte „Leben im Jahr 2030“ vermuten, dass dort die Russen aus der Putinkinschen Wahrheitsabteilung einmarschiert sind. Schließlich ist die komplette Farbgestaltung in Weiß, Blau und Rot gehalten und von einer grafischen Holzschnitthaftigkeit, die vermuten lässt, dass der Grafiker nur ein Programm mit drei Funktionen kennt: groß, grob und klotzig.
Die Botschaft des weiß-blau-roten Gestaltungsdilemmas liest sich wie Liebesgrüße nach Moskau: 2030 ist die Welt unsere! Bis dahin bin ich an der Tastatur und schreibe den 98,2 Prozent entgegen! Und damit zurück nach Westberlin!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid