Kolumne Besser: Es gibt anscheinend Informationen
Was andere nicht sagen, was andere nicht zeigen, das sagt und zeigt Putin-TV. Jetzt auf Deutsch, mit Moderatorin Jasmin Kosubek und krassen Infos.
H allo und herzlich willkommen zu unserer aller-, aller-, allerersten Sendung. „Der fehlende Part“ hier auf RT Deutsch. Ich bin unglaublich aufgeregt, ihr seid aufgeregt, alle sind aufgelegt, also legen wir gleich los.
Kriege werden vorbereitet. Und wenn das wirklich so wäre, dann wäre das doch ein unglaublicher Skandal. Aber irgendwie verhärtet sich dieser Verdacht aktuell immer, immer mehr. Herr Jochen Scholz, Sie sind Oberstleutnant außer Dienst und Sie wissen am besten Bescheid.
Könnte man meinen, dass in Deutschland jetzt ein Krieg vorbereitet wird? Sie sagen nur medial. Aber stecken da nicht auch Politiker oder gewisse Interessenverbände dahinter, ich meine, arbeiten die nicht zusammen? Gibt es aktuell auch Muster dafür? Also, ich meine, wir haben auch aktuelle Beispiele, in Syrien oder auch natürlich die Ukraine.
So, die DDR war ein Überwachungsstaat. Aber was ist eigentlich in Deutschland jetzt los? Und ich glaube, es könnte mir keiner besser erzählen, was in Deutschland gerade passiert, als der ehemalige Top-Agent „Topas“, Rainer Rupp. Sie schreiben für verschiedenste Blätter, junge Welt, Sie sind aber unabhängiger Journalist.
Es gibt anscheinend Informationen. Und deswegen habe ich auch meinen Gast hier: Aktham Suliman, ehemaliger Deutschland-Korrespondent für al-Jazeera und Kenner der Region, unabhängiger Journalist. Es wäre doch ein Skandal, wenn Deutschland da irgendwie involviert wäre in diesem Zusammenspiel zwischen Katar und IS.
Herr Dr. Diether Dehm von der Linksfraktion. Sie sind auch Musiker, Komponist, Autor, haben viele Talente. Aber jetzt kommen wir gleich zum Thema TTIP. Wollen die jetzt big business, dieses amerikanische big business nach Deutschland holen?
Jetzt sitzt Ken Jebsen neben mir, unabhängiger Journalist. Ja, ich denke auch, man kann ja darüber sagen was, man will, es ist ja eigentlich auch egal, die Presse wird es trotzdem irgendwie anders interpretieren. Bei mir im Studio nun Mathias Bröckers.
Der Komet, ja der Komet
Das Thema ist hier so sensibel, dass jegliche Kritik an Israel sofort mit der Antisemitenkeule gekontert wird. Und jetzt hier: Martin Lejeune, der Frontline-Reporter aus dem Bundestag. Warum hat Herr Gysi so reagiert? Und wie verdreht die deutsche Presse nun die ganze Geschichte? Danke für die Insider-Info und Danke auch für Ihr Video.
Wir schauen noch mal ins Video rein, weil das wirklich krass ist. Und zwar, glaub ich, befinden wir uns in Istanbul. Wir haben ganz krasse Bilder. Und jetzt ’ne ganz krasse Sache aus New York City. Der Komet, der Komet ist total groß – ich habe jetzt gar nicht mehr Zeit, euch so viel darüber zu erzählen. Aber total interessant, dass er eine schwammige Oberfläche hat. Ja, das ist total interessant.
Warum die Elefanten der Medienwelt so unglaubliche Angst vor unserem klitzekleinen Porzellanladen haben? Ich persönlich weiß es nicht, aber vielleicht ja auch zu Recht. Denn wer weiß, was dieser kleine Porzellanladen noch so alles vorhat?
Das war ’ne krasse, krasse Sendung. Ich bin immer noch total aufgeregt. Aber ich freue mich darauf, euch jeden Tag etwas Neues zu berichten. Wir sehen uns morgen wieder. Auf jeden Fall. Ich freu mich drauf.
Besser: Einschalten. Im krassen Internet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!