Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Ärgerliche Pinkelpause
Geld verdienen mit Urinieren. Auf Autobahnen machen die Raststätten zusätzlich Kohle durch Zwangsgutscheine. Die Alternative: Autohöfe. Dort bekommt der Pinkler einen Bon geschenkt.
U rlaubszeit. Reisezeit. Stau auf Autobahnen. Dringende Pinkelpausen. Das Geschäft mit den Toiletten in deutschen Autobahnraststätten läuft. Ein Millionengeschäft. Die typische Toilette der Raststätten präsentiert sich dafür mit Wohlfühlmusik und sauber.
390 ehemals staatliche Rastanlagen gehören der Dienstleistungsgesellschaft Tank & Rast. Sie verfügt über 90 Prozent der Konzessionen für Nebenbetriebe an den Autobahnen. Die klagen über steigenden Druck des Raststättenkonzerns: Gemeinsame Einkaufs- und Kassensysteme, verpflichtende Schulungen– die Gestaltungsräume der privaten Betreiber schwinden. Selbst Toiletten werden gleichgeschaltet.
Tochtergesellschaft von Tank & Rast ist Sanifair, zuständig für Toiletten. Deren Nutzung kostet 70 Cent, 50 Cent erhalten die Nutzer in Form eines Verzehrbons zurück, mit dem von der Cola über die Bild-Zeitung bis zur Thermotasse alles mitbezahlt werden kann. Barauszahlung ausgeschlossen.
Dem Zwang zum Urinieren folgt so unmittelbar der Zwang zum Konsumieren, und damit wird hoher Mehrwert erwirtschaftet. Inzwischen werden die Bons auf Amazon und eBay gehandelt, Kinder suchen in Mülleimern danach, Busfahrer nehmen sie gerne als Trinkgeld.
ist Reiseredakteurin der taz.
80 Prozent dieser Wertbons werden eingelöst, 20 Prozent verfallen, erklärte Tank & Rast. Geht man davon aus, dass jährlich 75 Millionen Sanifair-Bons ausgegeben werden, schenken die Nutzer Sanifair 7,5 Millionen Euro, hat die Welt errechnet.
Selbst Deutschlands Aufofahrerlobby, der ADAC, erregt sich über die Urinal-Unkultur und nennt eine Alternative: die Autohöfe. Dort zahlen die Nutzer nur 50 Cent und bekommen sogar stattliche 70 Cent in Form eines Wertcoupons erstattet.
Mit dieser 20-Cent-Pinkelprämie wollen Autohöfe ihren Standortnachteil wettmachen. Denn um zu ihnen zu kommen, muss der Reisende kurz von der Autobahn abfahren.
Dann könnte er gleich einen schützenden Busch oder Baum suchen. Als selbstbestimmte Domäne der Freiheit gegen die kapitalistischen Verwertungsprinzipien!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr