• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2023, 17:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Grazer Bürgermeisterin übers Regieren

    „Es braucht mehr Moral“

    Die Kommunistin Elke Kahr ist seit November 2021 Stadtoberhaupt im österreichischen Graz. Sie hat ein Faible für unkonventionelle Lösungen.  

    Portrait von Elke Kahr
    • 17. 3. 2023, 14:36 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Biologe Michael Succow über Moorschutz

    „Moore müssen wachsen“

    Deutschlands Moore sind gefährdet. Michael Succow und Lebrecht Jeschke haben in einem Bildband das Schicksal dieser Kulturlandschaft beschrieben.  

    Blick auf ein Moor in Morgenstimmung
    • 11. 3. 2023, 19:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Bedrängte Landschaft

    Stille war gestern

    Bei der Döberitzer Heide in Brandenburg will ein Erdbeer­imperium expandieren und Touristen locken. Was machen die Menschenmassen mit Flora und Fauna?  Edith Kresta

    Wisente trinken aus Wasserloch
    • 28. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Selfies im goldenen Dauerregen

    • 7. 2. 2023, 12:31 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    EU widmet sich dem Radverkehr

    „Die Mobilität im Alltag verändern“

    Eine gute Rad-Infrastruktur ist für die letzte Meile die beste Lösung, sagt die Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Nun soll die EU helfen.  

    Zahlreiche Fahrräder fahren auf einer innerstädtischen Straße in beide Richtungen
    • 28. 1. 2023, 14:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Neues Reisebuch „Mit 50 Euro durch…“

    Budget-Trip mit Tiefgang

    Au­to­r*in­nen des Netzwerks Weltreporter führen in einem neuen Reisebuch durch Metropolen der Welt. Darin offenbaren sie besonders günstige Ecken.  Edith Kresta

    Nächtliche Gassen in Madrid im Regen im Stadtteil Las Letras, Lebensmittelladen
    • 16. 12. 2022, 14:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Autor Gaspard Kœnig reitet durch Europa

    Philosophierender Cowboy

    Der französische Autor Gaspard Kœnig ist mit dem Pferd von Frankreich nach Italien geritten. Er will wissen, wie es sich im heutigen Europa lebt.  Edith Kresta

    Ein Mann reiter auf einem Pferd durch Rom
    • 10. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Freude über Bückware

    • 5. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn der Förster einen vom Ausblick vertreibt

    • 16. 10. 2022, 18:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Eiserner Vorhang erfolgreich begrünt

    Ein Korridor für die Waldbirkenmaus

    Friedenssymbol und ausgezeichnetes Biotop: Das „Grüne Band“ entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs soll weiter wachsen.  Edith Kresta

    Ein Vogel sitzt auf einem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzpfahl
    • 9. 9. 2022, 19:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Nachhaltige Reisen in der Schweiz

    Viele Sterne war gestern

    In der Schweiz erwarten einen viele Berge. Doch auch nachhaltiges Reisen geht dort gut – nicht nur wegen des starken öffentlichen Verkehrs.  Edith Kresta

    Eine Bergbahn, dahinter das Matterhorn
    • 30. 8. 2022, 18:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Radtour in Frankreich

    Dem Fluss folgen

    Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun.  Edith Kresta

    Häuser spiegeln sich in einem Fluss
    • 30. 7. 2022, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 49
    • PDF

    Europas Geld aufs platte Land

    In Zusammenarbeit mit dem Bund und den Ländern unterstützt die EU strukturschwache Regionen aus unterschiedlichen Töpfen  Edith Kresta

    • 30. 7. 2022, 17:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Zukunft finden für die Provinz

    Nie mehr ruhiges Hinterland

    Loitz bekam den Zuschlag als Zukunftsstadt 2030+. Aber was ist von den Hoffnungen gegen den Strukturverfall im pommerschen Hinterland geblieben?  Edith Kresta

    Luftbild von Loitz an der Peene
    • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
    • thema der woche, S. 4
    • PDF

    Reif für die Insel

    Die Reiselust ist größer denn je – trotz Pandemie, Inflation und Klimakrise. Auch, weil viele fürchten, dass es der letzte große Urlaub sein könnte  Edith Kresta

    • 8. 7. 2022, 08:15 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Kampftrinken mit weißem Ritter

    Finnland tritt der Nato bei. Darauf ein Nato-Bier „Otan Olutta“. Sechs Wahrheit-Kräfte haben jetzt das neue finnische Gebräu getestet.  

    Einen Büchse Bier aus Finnland der Marke Otan
    • 17. 4. 2022, 19:03 Uhr
    • Berlin

    Gentrifizierung erreicht das Umland

    Sommerhaus und Sommerglück ade

    Im Herbst laufen DDR-Nutzungsverträge für Datschen aus. Viele Pächter geben auf. An ihre Stelle tritt eine zahlungs­kräftige Großstadtklientel.  Edith Kresta

    Der Rohbau eines kleinen Gartenhäuschens aus dem Jahr 1968 in einem frühen Farbfoto
    • 6. 4. 2022, 14:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Russisches Museum in Spanien

    Die Kunst und der Krieg

    Es gibt Streit um das Russische Museum in Málaga. In der aktuellen Ausstellung „Krieg und Frieden“ sehen viele russische Propaganda.  Edith Kresta

    Eine Frau schaut sich ein Bild an
    • 18. 3. 2022, 08:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Mit dem Zug durch Europa

    Ungebrochen im Trend

    Der Interrail-Pass feiert seinen 50. Geburtstag, erstmals wurde das Ticket im März 1972 verkauft. Die Idee: ein vereintes Europa ohne Grenzen.  Edith Kresta

    Junges Paar beginnt die Reise mit der Bahn. Beide tragen große Rucksäcke
    • 15. 3. 2022, 15:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Reisen im Jahr 2022

    Weniger Buchungen nach Kriegsbeginn

    Klimakrise, Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine. Gereist wird in unruhigen Zeiten nur verhalten, wie eine aktuelle Auswertung nun darlegt.  Edith Kresta

    Ein Flugzeug beim Landeanflug im Sonnenuntergang
  • weitere >

Edith Kresta

Redakteurin
Edith Kresta

Schwerpunkte: Reise und Interkulturelles. Alttazzlerin mit Gang durch die Institutionen als Nachrichtenredakteurin, Korrespondentin und Seitenverantwortliche. Politologin und Germanistin mit immer noch großer Lust am Reisen.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln