• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2023, 14:08 Uhr

      Zustand der Deutschen Bahn

      Kaum Besserung auf absehbare Zeit

      Der Bahn-Beauftragte des Bundes wirbt um Verständnis für die vielen verspäteten Züge. Es gebe keine Alternative zur Generalsanierung des Schienennetzes.  

      Mehrere Schienen und Bahnbrücken
      • 3. 4. 2023, 08:20 Uhr

        Die Grünen nach dem Koalitionsausschuss

        Mehr Großzügigkeit wagen

        Kommentar 

        von Jan Feddersen 

        Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses bereiten den Grünen miese Laune. Dabei täten sie gut daran, sich in Selbstreflexion zu üben.  

        Grüne Abgeordnete, darunter Ricarda Lang und Robert Habeck, laufen draußen in Winterjacke herum
        • 2. 4. 2023, 09:11 Uhr

          Folgen des Koalitionsausschusses

          Auf zehn Spuren durch Frankfurt

          Die Ampel-Koalition hat den beschleunigten Ausbau einiger Autobahnen beschlossen. Und die Grünen fragen sich, ob sie das noch irgendwie stoppen können.  Anna Lehmann, Tobias Schulze, Christoph Schmidt-Lunau

          • 1. 4. 2023, 17:06 Uhr

            Klimakompromiss der Ampel-Koalition

            Das lief alles sehr, sehr, sehr gut

            Kolumne Der rote Faden 

            von Nina Apin 

            Die Ampelregierung hat einen Klimakompromiss gefunden, da muss man auch mal zufrieden sein. Und jetzt war auch noch King Charles zu Besuch, besser kann es nicht mehr werden.  

            König Charles und Steinmeier sind in einer Käsefabrik, haben Schutzkleidung an und schauen fasziniert nach unten in Richtung Käse, der verarbeitet wird
            • 1. 4. 2023, 15:29 Uhr

              Kanzler Scholz im Koalitionsausschuss

              Der getarnte Verlierer

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Die Grünen sind die Verlierer des Koalitionsausschusses. Allerdings gibt es einen weiteren – der sich in puncto Klima nun hinter der FDP versteckt.  

              Bundeskanzler Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck am Mittwoch im Bundestag
              • 31. 3. 2023, 11:28 Uhr

                Podcast „Bundestalk“

                Wo ist der Klimakanzler geblieben?

                Die Bundesregierung hat sich auf einen Fahrplan für Klimaschutz geeinigt. Haben sich SPD und FDP dafür gegen die Grünen verbündet?  

                Die Köpfe der tazler*innen Stefan Reinecke, Anja Krüger, Tobias Schulze und Bert Schulz
                • 30. 3. 2023, 17:38 Uhr

                  Nach dem Koalitionsausschuss

                  Bahn in der Dauerkrise

                  Immer mehr Menschen nutzen die Bahn. Der Konzern bekommt nun neue Förderungen von der Regierung, aber die reichen bei Weitem nicht aus.  Nikola Endlich

                  Ein Zug fährt in einen Bahnhof
                  • 29. 3. 2023, 19:51 Uhr

                    Klimabeschlüsse der Bundesregierung

                    Die Zwei-zu-eins-Koalition

                    Die Grünen sind enttäuscht vom Klimaschutzpapier des Koalitionsausschusses. SPD und FDP hochzufrieden. Die Rangeleien in der Ampel könnten zunehmen.  

                    Eine Gruppe von Grünen-Politikerinnen und Politikern auf dem Weg zum Kanzleramt
                    • 29. 3. 2023, 17:30 Uhr

                      Olaf Scholz zu Kritik an Klimaplänen

                      Der sehr, sehr gute Kanzler spricht

                      Olaf Scholz steht bei der Fragestunde im Bundestag Rede und Antwort, zu Klimaschutz, Gasheizungen und Wasserstoff. Und bleibt oft vage.  Stefan Reinecke

                      Gut gelaunt im Bundestag: Lindner, Habeck und Scholz nebeneinander
                      • 27. 3. 2023, 18:49 Uhr

                        Unterbrechung des Koalitionsausschusses

                        Böses Erwachen der Ampel

                        Kommentar 

                        von Anna Lehmann 

                        Nach stundenlanger Sitzung verschiebt die Ampel ihren Koalitionsausschuss auf den nächsten Tag. Wie die Parteien zueinander finden wollen, ist noch unklar.  

                        Regierungsmitglieder auf der Rollbahn eines Flughafens
                        • 23. 3. 2022, 17:55 Uhr

                          Unterstützung für Privathaushalte

                          Entlastungen kommen – aber welche?

                          Die Ampel debattiert Hilfen gegen die hohen Energiepreise. Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwochabend stehen verschiedene Konzepte gegeneinander.  Hannes Koch

                          Ein Tankstutzen in einer Auto-Tanköffnung
                          • 24. 2. 2022, 15:32 Uhr

                            Kritik an geplanten Entlastungen

                            „Ein schlechter Witz“

                            Die Ampelkoalition will Bür­ge­r:in­nen wegen der hohen Energiekosten finanziell entlasten. Sozialverbände kritisieren, die Pläne reichten lange nicht aus.  

                            Ein kleines Kind hält einen %-Euro Schein in der Hand
                            • 4. 2. 2021, 08:36 Uhr

                              Ergebnisse des Koalitionsausschusses

                              Coronabonus für Kinder und Arme

                              Kinder und Harz IV-Bezieher:innen sollen einmalig 150 Euro extra bekommen. Auch für Unternehmen und die Gastro beschließt die Groko weitere Hilfen.  

                              Das Bundeskanzleramt im Regen
                              • 26. 8. 2020, 17:39 Uhr

                                GroKo einigt sich auf Wahlrechtsreform

                                Der XXL-Bundestag rückt näher

                                Union und SPD haben sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt, die aber erst ab der übernächsten Wahl wirklich greifen soll. Die Opposition ist empört.  Anja Maier

                                Der Bundestag im Reichstagsgebäude.
                                • 26. 8. 2020, 17:29 Uhr

                                  GroKo verlängert Kurzarbeitergeld

                                  Die Krise ausbremsen

                                  Die Große Koalition beschließt, das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 zu verlängern. Das ist auch volkswirtschaftlich sinnvoll.  Stefan Reinecke

                                  Ein Mann mit Mundschutzmaske trägt ein Tablett mit einem Frühstück
                                  • 26. 8. 2020, 08:41 Uhr

                                    GroKo einigt sich auf Maßnahmenpaket

                                    Kurzarbeitergeld verlängert

                                    Union und SPD haben sich geeinigt, Unternehmen weiter finanziell zu unterstützen. Die Koalition fand außerdem einen Kompromiss beim Streitthema Wahlrechtsreform.  

                                    Markus Söder (l-r), Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern, Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesvorsitzende der CDU, Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD, und Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, sprechen nach einem Treffen mit Bund
                                    • 4. 6. 2020, 08:57 Uhr

                                      Koalitionsausschuss zur Coronakrise

                                      Konjunkturpaket ist beschlossen

                                      Die Groko legt einen Plan vor, mit dem Deutschland die Coronakrise überwinden soll. Darin enthalten sind ein Kinderbonus und die Senkung der Mehrwertsteuer.  

                                      Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) verlassen eine Pressekonferenz im Bundeskanzleramt
                                      • 1. 6. 2020, 18:05 Uhr

                                        Corona-Hilfen der Bundesregierung

                                        Picknickkorb für die Groko

                                        Vor dem Koalitionsausschuss sind viele Details zum geplanten Konjunkturprogramm offen. Derweil greift Grünen-Chef Habeck die Kanzlerin an.  Daniel Godeck

                                        unscharfe Aufnahme einer Menschenmenge in der Sonne
                                        • 23. 4. 2020, 14:11 Uhr

                                          Ergebnisse des Koalitionsausschusses

                                          Neue Ungerechtigkeiten

                                          Kommentar 

                                          von Ulrich Schulte 

                                          Die Koalition streitet sich wieder – gut. Dennoch regieren Union und SPD in der Krise weiter an den Ärmsten vorbei.  

                                          Scholz und Merkel am Kabinettstisch.
                                        • weitere >

                                        Koalitionsausschuss

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln