Im Hamburger Männerknast ist Corona ausgebrochen – nun kämpfen die Insassen gegen die Haftbedingungen. Die Justizbehörde weist alle Vorwürfe zurück.
Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.
Hamburger Gefängnisse verabreichen ihren Insassen vermehrt Medikamente gegen psychische Störungen. Die Linksfraktion fordert eine Untersuchung.
Hamburg baut ein neues Jugendgefängnis und setzt auf totgeglaubte Konzepte der Überwachung und Kontrolle. Dabei ginge es womöglich auch ohne Knäste.
In Hamburg sinkt die Zahl der verurteilten Jugendlichen seit Jahren. Trotzdem plant Rot-Grün ein größeres Jugendgefängnis in umstrittener Bauweise.
Die JVA Billwerder wollte eine Mutter und ihr Baby trennen – gegen ihren Willen und die Empfehlung des Jugendamts. Nun rudert die Behörde zurück.
Das Gefängnistheater aufBruch inszeniert Stücke mit Inhaftierten. Derzeit läuft „Woyzeck“ in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee.
In der Teilanstalt II der JVA Tegel häufen sich Gewaltvorfälle. Der Umbau der Hafteinrichtung verzögert sich nach Planänderungen des Justizsenators.
Nie zuvor drangen so viele Informationen aus Gefängnissen nach draußen – via Internet und Handy. Doch deren Nutzung ist im Knast stark eingeschränkt.
In der JVA Tegel wurden giftige Baustoffe entdeckt. Gefangene und Angestellte fürchten langfristige Gesundheitsschäden.
Linken-Politiker Martin Dolzer und Sozialwissenschaftler Bernd Maelicke kritisieren die Architektur des neuen Jugendknasts Billwerder.
Nach der Flucht von neun Gefangenen aus der JVA Plötzensee fordert nicht nur die Opposition den Rücktritt des Justizsenators, sondern auch ein SPD-Abgeordneter.
Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Bremervörde sollen am Handel mit Handys und Drogen beteiligt gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall.
Ein grüner Justizsenator habe nur wenig Spielräume, im Strafvollzug etwas zu ändern. Das sagt Matthias Blümel, ehemaliger Leiter des Berliner Frauenknasts.
Als erstes Bundesland setzt Hamburg um, was seit der Asylrechtsverschärfung möglich ist: Flüchtlinge vier Tage einzusperren, um sie einfacher abzuschieben.
Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der JVA-Leiter sprang ein.
Ihre Heroinsucht hat Anja Meyer hinter Gitter gebracht. Auch dort wird gearbeitet. Sie organisiert Mitgefangene in einer Gewerkschaft.
Premiere in der JVA Oslebshausen: Die jungen Schauspieler zeigen ein Miteinander, das ihr Regisseur bei Profis draußen oft vermisst.
200 Frauen sitzen in vier Berliner Gefängnissen ein. Eins davon, der Knast Pankow, wird geschlossen. Die Inhaftierten finden das gar nicht gut.
Der Ex-Topmanager Middelhoff wurde im Knast um seinen Schlaf gebracht. Das hat eine Diskussion über Bedingungen in deutschen Gefängnissen ausgelöst.