Klosterhalfens Zukunft ist offen: Ende der Laufzeit
Nike stellt sein umstrittenes „Oregon Project“ ein. Die Dopingvorwürfe weist der Sportartikelkonzern immer noch zurück.
Daher, so Parker weiter, habe man die Entscheidung getroffen, das Projekt, abgekürzt NOP, abzuwickeln. In Parkers Worten: „den Athleten zu erlauben, sich auf die Bedürfnisse ihres Trainings zu konzentrieren“. Und: „Wir werden Alberto bei seiner Berufung weiterhin unterstützen.“ Salazar, der das Projekt als Cheftrainer geleitet hatte, geht nämlich juristisch gegen seine Vierjahressperre vor, die der Weltleichtathletikverband über ihn verhängt hat.
Auf die Gründe, die zur Sperre von Salazar führten, geht Nike nicht ein. Ganz allgemein heißt es, „es gab kein organisiertes Doping“. Und eine Vierjahressperre für jemanden, „der in gutem Glauben gehandelt hat, ist falsch“. Der Chef der US-amerikanischen Antidopingbehörde Usada, Travis Tygart, hatte hingegen gesagt, die NOP-Athleten seien wie „Versuchstiere“ gewesen, es seien „hochgradig gefährliche Medikamente“ und verbotene Infusionen verabreicht worden. Ähnliches hatte schon vor Jahren Steve Magness behauptet, ein Wissenschaftler und früherer NOP-Mitarbeiter.
Zunächst mal bedeutet die Nike-Entscheidung das berufliche Aus für etliche Weltklasseathleten, darunter die Drittplatzierte der WM über 5.000 Meter, die Deutsche Konstanze Klosterhalfen. Und dafür gibt es viel Zustimmung: Von einer „folgerichtigen Entscheidung im Sinne der Athleten und des Sports“ spricht Jürgen Kessing, Präsident des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV).
Der DLV war schon früh vom NOP abgerückt, auch wenn seine Spitzenathletin Klosterhalfen dort trainierte. „Wir werden wie bereits bei der WM in Doha von mir angekündigt intensive Gespräche mit Konstanze Klosterhalfen und ihrem Management suchen“, teilte DLV-Generaldirektor Idriss Gonschinska via Presseerklärung mit. „Die Entscheidung, wie es weitergeht, wird letztlich Konstanze Klosterhalfen eigenverantwortlich treffen.“
Ein neues Nike-Team ist möglich
Klosterhalfen selbst war am Freitag nicht zu erreichen. Vorher hatte die 22-Jährige immer erklärt, sie sei sicher, dass Doping im NOP keine Rolle spiele. Zudem legte sie immer Wert darauf, nicht von Salazar, sondern von Pete Julian betreut zu werden. Noch vor Kurzem hatte sie gesagt: „Das bleibt das beste Team der Welt.“
Erst vor wenigen Tagen hatte sich mit der früheren WM-Zweiten über 10.000 Meter, Kara Goucher, eine Ex-NOP-Athletin kritisch zu Wort gemeldet. „Es muss weg“, hatte sie zum NOP gesagt. Allerdings bezog sie sich explizit nur auf Salazar und das Trainerteam. „Es tut mir leid für die Athleten“, hatte sie gesagt, „weil ich denke, dass viele von ihnen unschuldig sind.“ Sie forderte Nike auf, „den Athleten die Chance zu geben, unter neuen Leuten zu trainieren“.
Ob Nike das plant, ist offen, aber nicht wahrscheinlich. Schließlich ist bislang unklar, ob die teils sensationellen Erfolge von NOP-Sportlern – bei den WM in Doha holten die sieben dort startenden NOP-Athleten drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille – nicht doch im Zusammenhang mit dem erreicht wurden, was diesen vorgeworfen wird: Doping.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
SPD-Linker Sebastian Roloff
„Die Debatte über die Kanzlerkandidatur kommt zur Unzeit“
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Kanzlerkandidat-Debatte
In der SPD ist die Hölle los