• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2021, 11:09 Uhr

      Politischer Aktivismus im US-Sport

      Der Streitbare

      Der staatenlose Enes Kanter nutzt seine Prominenz als NBA-Profi, um auf Missstände in China hinzuweisen. Dafür erhält der 29-Jährige Morddrohungen.  Thomas Winkler

      Schuh-Botschafter: Enes Kanter von den Boston Celtics kämpft gegen "moderne Sklaverei".
      • 11. 8. 2021, 13:46 Uhr

        Streit nach Brasiliens Olympiasieg

        Wer alles in China siegen will

        Kolumne Über den Ball und die Welt 

        von Martin Krauss 

        Zur Siegerehrung in Tokio kamen Brasiliens Kicker auf Bitten des Fußballverbandes in Nike-Kleidung. Aber das Olympiakomitee verlangte Peak.  

        Jubelnde brasilianische Fußballer nach ihrem Olympiasieg in Tokio
        • 2. 3. 2020, 18:46 Uhr

          Uiguren in China

          Vom Lager in die Zwangsarbeit

          Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht freiwillig.  Fabian Kretschmer

          Schuhe von Nike.
          • 5. 2. 2020, 14:57 Uhr

            Bootlegs in der Mode

            Vetements für Revoluzzer

            Der Designer Jonny Banger druckt geklaute Logos und Zitate auf billige T-Shirts. Die Bank of England belohnt ihn dafür mit einer Gelddrucklizenz.  Patrick Wagner

            Ein Mann läuft auf einem Laufsteg und hält ein Handtuch mit der Aufschrift "Slazenger Banger" über seinen Rücken
            • 12. 11. 2019, 19:00 Uhr

              US-Läuferin verklagt Nike

              „Ein System, das Frauen zerstört“

              Brutale Hungerkuren, Bodyshaming und Leistungsdruck: US-Lauftalent Mary Cain bricht ihr Schweigen über das Nike Oregon Project.  Alina Schwermer

              Mary Cain bei einem Rennen
              • 11. 10. 2019, 14:37 Uhr

                Klosterhalfens Zukunft ist offen

                Ende der Laufzeit

                Nike stellt sein umstrittenes „Oregon Project“ ein. Die Dopingvorwürfe weist der Sportartikelkonzern immer noch zurück.  Martin Krauss

                Läuferin Klosterhalfen und Kontrahentinnen auf der Bahn.
                • 8. 2. 2019, 18:58 Uhr

                  „Allah“-Schriftzug auf Nike-Schuhsohle

                  Darf man Religion mit Füßen treten?

                  Wer will, kann auf der Sohle eines Nike-Schuhs ein arabisches „Allah“ erkennen. Eine Beleidigung des Islam? Auch die AfD nimmt das Thema auf.  Philipp Daum

                  Zwei Sportschuhe von Nike auf einem Hallenboden
                  • 9. 9. 2018, 14:53 Uhr

                    Humanitäre Konzernkampagnen

                    Kapitalismus heißt Antirassismus

                    Kommentar 

                    von Philipp Daum 

                    Trump sei Dank: Auch wenn es noch so naiv klingt – der US-Kapitalismus ist derzeit eine verbindendere Kraft als die US-Politik.  

                    Nike-Werbung mit Colin Kaepernick
                    • 4. 9. 2018, 15:01 Uhr

                      Politische Werbekampagne von Nike

                      Just do it!

                      Mit Kaepernick macht Nike eine politische Symbolfigur zum Gesicht ihrer Kampagne. Gut so! Daran muss sich der Konzern aber messen lassen.  Johannes Kopp

                      US-Footballspieler Colin Kaepernick schaut in die Ferne
                      • 7. 11. 2017, 08:09 Uhr

                        Sportkonzern Nike und Steuerparadiese

                        Just don't do it!

                        Mit Sportbekleidung macht Nike ein Milliardengeschäft. Mit Transfergeschäften umschifft der US-Konzern offenbar hohe Steuerabgaben.  Tanja Tricarico

                        Fußballschuhe auf einem Fußballfeld
                        • 17. 3. 2016, 16:25 Uhr

                          Sponsoring beim Deutschen Fußball-Bund

                          Der Trikotagenwettstreit

                          Der DFB sucht ab 2018 einen neuen Ausrüster. Mit Adidas hat er ein enges Geflecht geknüpft. Kommen nun auch andere zum Zuge?  Frank Hellmann

                          Ein Fußballer zieht sich ein Netzhemd über ein Fußballtrikot

                          Nike

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln