Mittlerweile ist Roland Winkler 76 Jahre alt. So wurde er zum ausdauerndsten Läufer auf dem Kamm des Thüringer Waldes.
Die Kieler Mehrkämpferin Vanessa Ziesenitz ist nicht nur sportlich erfolgreich. Gerade absolviert die angehende Ärztin ihr praktisches Jahr.
Die Leichathletik verschärft die Regeln zur Teilnahme von Trans*sportlerinnen. Warum das eine gute Entscheidung ist.
John B. Taylor gewinnt bei den Spielen 1908 Gold mit der US-Staffel. Er ist der erste Afroamerikaner, der bei Olympia ganz oben auf dem Podest steht.
Er hüpfte nicht einfach irgendwie. Mit Biomechanik und Ingenieurwissen revolutionierte der US-Amerikaner Dick Fosbury den Hochsprung.
Bei der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft wird Sport vom Feinsten zelebriert. Aber die Ränge bleiben in Istanbul zumeist leer.
Louise Wieland war bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund erfolgreich. Sie siegte im 200-Meter-Sprint.
Malaika Mihambo ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Weitsprung. Ein Gespräch über den perfekten Absprung – und was die Kultur der Inka heute lehrt.
Kenia hat ein massives Dopingproblem. Allein in diesem Jahr wurden 60 Leichtathlet:innen wegen der Einnahme leistungssteigernder Mittel gesperrt.
Vor genau 100 Jahren kamen in Tschechien die legendären OlympiasiegerInnen Emil und Dana Zátopek zur Welt. Eine Ausstellung erinnert an sie.
Hochspringer Danil Lyssenko war vier Jahre gesperrt. Jetzt startet er wieder in Russland. Auf die internationale Bühne darf er nicht.
Sommer- und Winterolympionikin Alexandra Burghardt träumt nicht nur von einer Sprintmedaille. Sie wirbt für Olympische Spiele in München.
Immer mehr Athlet:innen verlassen Kuba. In ökonomischen Krisenzeiten möchten sie nicht länger für das kubanische Gesellschaftsmodell werben.
Die einstige Leichtathletin und Anti-Doping-Pionierin Brigitte Berendonk feiert 80. Geburtstag. An den „sauberen Sport“ glaubt sie nach wie vor nicht.
Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter trotz Sommerhitze festhalten. Unter Leichtathlet:innen regt sich Widerstand.
Die Leichtathletin Hitomi Kinue holte als erste Japanerin eine olympische Medaille. In ihrer Heimat stieß sie dennoch teils auf Ablehnung.
Leichtathletinnen sind im Bobsport begehrt. Deborah Levi will sich mit Beginn der Weltcup-Saison für die Winterspiele in Peking qualifizieren.
Bei den Paralympics gewinnt die Sportschützin Avani Lekhara die Goldmedaille. Sie ist Nachwuchstalent eines jungen Sportfördersystems.
Parasportler Markus Rehm springt weiter als jeder deutsche Athlet ohne Handicap. Bei den Olympischen Spielen durfte er trotzdem nicht starten.