piwik no script img

Klingelingeling: Antworten bitte, Herr Thierse!

Berliner Schüler überreichten dem Bundestagspräsidenten gestern einen Fragenkatalog. Statt Antworten bekamen sie eine Abfuhr

BERLIN taz ■ Die Jugend klingelt Sturm am Reichstag. Sie will die große Politik sprechen, weil sie drängende Fragen hat. Der Traum eines engagierten Beauftragten für politische Bildung? Nein. Die Berliner Abiturientin Floriana Müller hat gestern tatsächlich bei Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) vorgesprochen, unterm Arm acht Blätter, DIN A4, geheftet – ein Fragenkatalog.

170 Fragen wollte sie stellen, auf die sie und weitere 30 SchülerInnen Antworten der Politik vermissen. Zum Beispiel: „Wie kann man Panzer in Länder verkaufen, die Menschenrechte verletzen?“ (Antonia, 17). „Warum gibt es nach zehn Jahren deutscher Einheit immer noch keine Lohnangleichung?“ (Pascal, 18). Oder: „Warum gibt es im Bundestag keine Jugendquote?“ (Yi-Cong, 17). Unterstützt wurde die Aktion vom Verein „Kumulus“, der sich für einen Dialog von Politik und Jugend einsetzt und den gestrigen Besuch bei Thierse angemeldet hatte. „Die Jugend dreht jetzt den Spieß um“, sagte Sprecher Gerald Wolff vorher. „Sie geht auf die Politik zu und macht klar: Hey, wir wollen mitmachen!“

Doch das gefiel dem Bundestagspräsidenten gar nicht. Er trat kurz vor die Hintertür des Reichstags, ließ sich die Fragen überreichen, blätterte sie gelangweilt durch, das war’s auch schon. Als Floriana die Aktion erklären wollte, fiel er ihr ins Wort: „Darf ich mal eine Gegenfrage stellen? Welche Altersgruppe ist denn zu wenig vertreten im Bundestag?“ Antwort: „Die Alten sind zu wenig vertreten.“ Im Übrigen sei er gar nicht zuständig für solcherlei Anfragen: „Ich werde das an die Fraktionen weitergeben.“

Floriana sah man ihre Wut an. Etwas mehr Freundlichkeit hatte sie sich von Thierse schon erwartet. Und nun dies: „Er hat keine Frage beantwortet.“ Bestätigt durfte sich Stefan, 17, fühlen. Er hatte gefragt: „Wo lernen Politiker, auf konkrete Fragen keine konkreten Antworten zu geben?“

ASTRID GEISLER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen