Klimaschädlicher Vertrag: Macron entsagt Energiecharta
Frankreich tut es anderen europäischen Ländern nach und hat aus klimapolitischen Gründen den Austritt angekündigt. Deutschland denkt noch nach.
Die Energiecharta wurde 1991 in Den Haag unterschrieben, drei Jahre später folgte der Vertrag verschiedener Staaten um sie herum. Die knapp 50 Mitglieder sichern damit Energiekonzernen besonderen Investitionsschutz zu. Der damalige Grund: Es sollte nach dem Zusammenbruch der DDR und der Sowjetunion stabile Rahmenbedingungen für die Energieerzeugung geben.
Im Ergebnis können Konzerne bei politischen Änderungen, die ihre Tätigkeit betreffen, gegen die betreffenden Staaten klagen. Dabei müssen sie nicht durch die üblichen Instanzen, also die durch Verfassungen legitimierten Gerichte der Staaten – sondern können auf Basis des Energiechartavertrags internationale Schiedsgerichte anrufen.
Die Regularien, an denen sich die Energiekonzerne stören, sind oft klima- und umweltpolitischer Natur. Beispielsweise verklagt der deutsche Energiekonzern RWE die niederländische Regierung wegen ihres Kohleausstiegs.
Bundesregierung stimmt sich noch ab
Als die Wissenschaftler:innen vom Weltklimarat IPCC in einem großen Bericht vom April „Klimaschutzbedenken“ bei verschiedenen Handelsverträgen anmeldeten, mahnten sie deshalb ausdrücklich die „Modernisierung des Energiechartavertrags“ an. Eine Reform des Abkommens im Sommer ergab allerdings nur kleine Änderungen.
Auch die Bundesregierung erwägt den Austritt aus dem Vertrag. Das sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber der taz, nachdem die Niederlande in der vergangenen Woche ihren Ausstieg verkündet hatten. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sei gegen eine weitere Mitgliedschaft und habe die Ressortabstimmung eingeleitet. Sprich: Die Bundesregierung als Ganzes berät sich erst noch.
Mit der Kündigung ist man allerdings noch nicht gleich vor Unternehmensklagen gegen Klimapolitik gefeit. Die Nachhaftung beträgt 20 Jahre. So wurde Italien kürzlich auf Basis des Energiechartavertrags von einem Schiedsgericht zu einer Millionenzahlung an einen britischen Öl- und Gaskonzern verurteilt – obwohl das Land das Abkommen schon 2016 verlassen hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies