Kleine Klimakonferenz COP in Bonn: Schlafwandeln Richtung Abgrund
Die UN-Zwischenkonferenz in Bonn startet mit Skepsis. ExpertInnen erwarten wenig Gutes für die Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai.
„Wir haben jetzt noch sieben Jahre, um die globalen Emissionen zu halbieren und so die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern“, sagte Morgan. Nötig sei deshalb ein klarer Plan zum Ausstieg aus den fossilen Energien, außerdem plädierte sie für ein globales Ziel für Erneuerbare.
Vom 30. November bis zum 12. Dezember soll in Dubai unter anderem eine Bilanz der Bemühungen seit Beschluss des Pariser Weltklimaabkommens 2015 gezogen werden. Zweites großes Thema ist die Anpassung an den Klimawandel. Zudem geht es darum, wie sich Klimaschutz sozialverträglich gestalten lässt.
Die „kleine COP“ in Bonn soll eine Grundlage für die Konferenz in Dubai legen. Skeptisch sind viele ExpertInnen, weil sie von den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber kaum entscheidende Schritte zur Reduzierung fossiler Brennstoffe erwarten. Das sei hochproblematisch, sagte Martin Kaiser, Chef der Umweltschutzorganisation Greenpeace: „Da hat man den Bock zum Gärtner gemacht.“
Emirate einer größten Ölproduzenten
David Ryfisch von Germanwatch forderte, Deutschland müsse sich in Bonn mit anderen Staaten zu einer progressiven Allianz zusammenschließen. Mit Spannung wurde der Auftritt des designierten Präsidenten der COP 28 erwartet, Sultan Ahmed al-Dschaber. Er ist Industrieminister und Chef des staatlichen Ölkonzerns Adnoc. Die Emirate zählen zu den zehn größten Ölproduzenten der Welt und wollen trotz Klimakrise ihre Öl- und Gasproduktion ausbauen. Allein im zweiten Halbjahr 2022 nahm Adnoc acht neue Bohrinseln in Betrieb.
Umweltorganisationen und Klimaexperten hatten wegen der vermeintlichen Interessenskonflikte mit scharfer Kritik auf die Personalie reagiert. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ermahnte die „stark repressive Regierung“ der VAE, zivilgesellschaftliche Proteste rund um die COP zuzulassen.
Die Präsidentschaft müsse „schnell zeigen“, wie ernst es ihr mit den erneuerbaren Energien sei, sagte Laurence Tubiana, Architektin des Pariser Klimaabkommens von 2015 und Präsidentin der Europäischen Klimastiftung. „Heute ist es wichtiger denn je zu erkennen, dass das Zeitalter der fossilen Energien zu Ende geht.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Grundsatzbeschluss des BVerfG
Karlsruhe erschwert Observationen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein