• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2023, 17:17 Uhr

      Vor der COP28

      Lasche Klimaziele

      EU-Umweltminister einigen sich zwar auf strengere CO2-Ziele für Lkw und Busse. Allgemein ehrgeizigere Klimaziele bringen sie aber nicht auf den Weg.  

      In einer Reihe aufgestellt Busse.
      • 23. 7. 2023, 17:58 Uhr

        G20 in Indien

        Wie erwartet schwierig

        Beim Energieministertreffen der G20 im indischen Goa konnte keine Einigung erzielt werden. Wirtschaftsminister Habeck sieht dennoch Fortschritte.  Natalie Mayroth

        Chris Bowen und Robert Habeck
        • 26. 6. 2023, 10:27 Uhr

          Verhandlungen zur Emissionsminderung

          Warschauer Pakt in der Klimakrise

          Im nächsten Jahr soll die UN-Klimakonferenz in einem früheren Ostblockstaat stattfinden – trotz Krieg in der Ukraine. Die Standortwahl wird schwierig.  Nick Reimer

          Ein großer Schornstein fällt in einer großen Rauchwolke in sich zusammen, davor ein industriell aussehendes Gebäude.
          • 18. 6. 2023, 19:40 Uhr

            Nächste Weltklimakonferenz

            Schlechte Vorzeichen für Dubai

            In Bonn haben Diplomat:innen UN-Verhandlungen gegen die Erderhitzung vorbereitet. Streitpunkt: Darf es auf dem Klimagipfel um Klimaschutz gehen?  Christian Mihatsch

            Ein Mann sitzt draußen auf einem Bett, auf dem er Kleidung zum Trocknen ausgelegt hat. Hinter ihm ist alles überschwemmt.
            • 12. 6. 2023, 14:02 Uhr

              Vorbereitung der Klimakonferenz in Dubai

              Klimapolitischer Kassensturz

              In Bonn wird der umstrittenste Baustein der nächsten UN-Klimakonferenz vorbereitet: eine Bilanz der globalen Politik gegen die Erderwärmung.  Bernhard Pötter

              Sultan al-Jaber, der Präsident der nächsten UN-Klimakonferenz in Dubai, verlässt eine Veranstaltung bei der Vorbereitungskonferenz in Bonn
              • 8. 6. 2023, 17:28 Uhr

                Klimakonferenz in Bonn

                Die Hütte brennt

                Bei der Klimakonferenz geht es vor allem um technische Details in Sachen Klimapolitik. Die Waldbrände in Kanada sind nur am Rande Thema.  Bernhard Pötter

                Mehrere Personen halten ein Transparent, eine Person hält eine Megafon
                • 5. 6. 2023, 18:24 Uhr

                  Kleine Klimakonferenz COP in Bonn

                  Schlafwandeln Richtung Abgrund

                  Die UN-Zwischenkonferenz in Bonn startet mit Skepsis. ExpertInnen erwarten wenig Gutes für die Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai.  Kai Schöneberg

                  Portait von Sultan Ahmed al-Dschaber
                  • 7. 5. 2023, 19:01 Uhr

                    Ölkonzern-Chef soll Klimagipfel leiten

                    Klimaschützer oder Öl-Lobbyist?

                    Die nächste Weltklimakonferenz wird in Dubai stattfinden. Leiten soll sie ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns.  Leonie Sontheimer

                    Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, und Sultan Ahmed al-Dschaber, Staatsminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), CEO der staatlichen Abu Dhabi National Oil Co. und designierter COP28-Präsident, nehmen am 14. Petersberger Klimadialog im Auswärtigen Amt teil.
                    • 13. 11. 2022, 18:45 Uhr

                      Biden bei der Klimakonferenz

                      Die USA punkten beim Klimaschutz

                      Die USA stellen hohe Summen für Maßnahmen im eigenen Land gegen die Erderhitzung zur Verfügung. Aber international engagieren sie sich kaum.  Christian Mihatsch

                      Windturbinen in Livermore, California
                      • 13. 11. 2022, 17:23 Uhr

                        Staatliche Repressalien bei der COP27

                        Klimakonferenz unter Beschattung

                        Die deutsche Botschaft und Ak­ti­vis­t:in­nen kritisieren massive Einschränkungen durch den ägyptischen Staat. Die Gespräche selbst kommen kaum voran.  Susanne Schwarz

                        Ein Klimaaktivist hält ein Schild hoch bei einem Protest gegen fossile Brennstoffe während der UN-Klimakonferenz COP27.
                        • 19. 10. 2022, 18:09 Uhr

                          Zahlungen an Entwicklungsländer

                          Frisierte Klimahilfen

                          Die Industriestaaten unterstützen arme Länder viel weniger beim Klimaschutz als sie behaupten, sagt Oxfam. Besonders problematisch seien Kredite.  

                          Aktivisten halten ihre Handinnenflächen hoch auf die jeweils ein schwarzes Auge gemalt ist
                          • 12. 10. 2022, 14:36 Uhr

                            Baerbocks „Klima-Außenpolitik“

                            Über Niger nach Ägypten

                            Das Außenministerium investiert in Niger 20 Millionen Euro in Solarenergie und Flüchtlingscamps. Derlei Projekte sollen den Klimaschutz anschieben.  Bernhard Pötter

                            Zwei Menschen stehen am Strand in Palau
                            • 21. 8. 2022, 17:58 Uhr

                              Globaler Kampf gegen Klimakrise

                              Inselstaat stellt UN-Klimachef

                              Kolumne Lichtblick der Woche 

                              von Bernhard Pötter 

                              Grenadas Umweltminister Simon Stiell wird zum obersten Klimaschutz-Manager. Das ist ebenso überraschend wie folgerichtig.  

                              Simon Stiell spricht.
                              • 31. 7. 2022, 14:54 Uhr

                                Internationale Klima-Abkommen

                                Wir sind nicht vorbereitet

                                Gastkommentar 

                                von Yamide Dagnet 

                                Auf der internationalen Bühne spielt die Klimakatastrophe zurzeit nur eine Nebenrolle. Das muss sich ändern: Die Industrienationen sind gefragt.  

                                Ein Mann steht inmitten zerstörter Häuser
                                • 19. 6. 2022, 16:56 Uhr

                                  Klimaverhandlungen in Bonn

                                  Trotz Krieg business as usual

                                  Die Klimakonferenz in Bonn hat den Angriff auf die Ukraine ausgeklammert. Doch die Angst wächst, dass ein neuer Gas-Goldrausch die Ziele kippt.  Bernhard Pötter

                                  Patricia Espinosa, Leiterin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Bonn
                                  • 15. 6. 2022, 16:31 Uhr

                                    Schutz natürlicher Ressourcen

                                    Tausche Natur gegen Geld

                                    Gastkommentar 

                                    von Rolf Langhammer 

                                    Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Klimaschutz ihre natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten. Das klingt abwegig, ist aber sinnvoll.  

                                    Eine Fähre auf einem Fluss im Regenwald mit LKWs, die mit Rohren beladen sind.
                                    • 29. 11. 2021, 08:49 Uhr

                                      Türkei tritt Pariser Klimaabkommen bei

                                      Blockade aufgelöst

                                      Als letztes G20-Land hat die Türkei das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Im Gegenzug bekommt sie günstige Kredite.  Bernhard Pötter

                                      das Häusermeer von Istanbul
                                      • 14. 11. 2021, 17:44 Uhr

                                        Ergebnisse der COP26

                                        Dennoch ein Fortschritt

                                        Kommentar 

                                        von Susanne Schwarz 

                                        Auch die Glasgower Konferenz endet mit vielen verwässerten Formulierungen. Gleichwohl zeigt COP26, warum es solche Klimagipfel braucht.  

                                        Buntes Plakat liegt auf der Erde in Glasgow während des Klimagipfels
                                        • 11. 11. 2021, 14:12 Uhr

                                          Nachhaltige Mode

                                          „Das Kernproblem ist Fast Fashion“

                                          Annabelle Homann leitet ein faires Modelabel. Um nachhaltig zu sein, müsste die Industrie sich vom Wachstumsparadigma verabschieden, sagt sie.  

                                          Frau mit rotem Mantel bei einer Modenschau.
                                        • weitere >

                                        UN-Klimakonferenz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln