Klagewelle der NPD: Niederlagen lohnen sich
Regierungsvertretern wird von der NPD die Verletzung der Neutralitätspflicht vorgeworfen. Die Partei klagt vermehrt an Verfassungsgerichten.
KARLSRUHE taz | Es wirkt wie eine neue Strategie: Sobald ein staatlicher Amtsträger zum Widerstand gegen die NPD aufruft, verklagt sie ihn vor dem jeweils zuständigen Verfassungsgericht. Am Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht über eine Organklage der NPD gegen Familienministerin Manuela Schwesig (SPD).
Schwesig hatte Ende Juni in einem Interview mit der Thüringer Landeszeitung gesagt: „Ziel Nummer 1 muss sein, dass die NPD nicht in den Landtag kommt.“ Sie werde im Thüringer Wahlkampf „mithelfen, alles dafür zu tun, dass es erst gar nicht so weit kommt“. NPD-Anwalt Peter Richter sieht darin eine Verletzung der parteipolitischen Neutralität durch ein Regierungsmitglied.
Anfang Juni hatte Karlsruhe über eine ähnliche Klage gegen Bundespräsident Joachim Gauck entschieden. Dieser hatte NPD-Anhänger als „Spinner“ bezeichnet. Karlsruhe billigte ihm zu, dass er als Staatsoberhaupt Gefahren für die Demokratie offen ansprechen könne. Er könne dabei auch selbst entscheiden, ob er sich neutral äußere oder die von ihm identifizierten Gefährder offen benenne.
Für eine Ministerin passt das Urteil freilich nicht. Bei Regierungsmitgliedern gilt eine Pflicht zur Neutralität, insbesondere in Wahlkämpfen. Wie Anti-NPD-Aufrufe trotzdem juristisch gerechtfertigt werden können, zeigen zwei Urteile aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz.
Wiedereinzug der NPD verhindern
Malu Dreyer, die SPD-Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, hatte im April vor den Kommunalwahlen in Pirmasens auf einer SPD-Veranstaltung gesagt, es müsse „alles daran gesetzt werden, um den Wiedereinzug der rechtsextremen NPD in den Stadtrat zu verhindern“. Der Verfassungsgerichtshof von Rheinland-Pfalz hielt die Aussage in einem Urteil vom Mai für zulässig, weil Dreyer sich nicht als Regierungschefin geäußert habe, sondern „in ihrer privaten Eigenschaft als Mitglied der SPD und als politisch engagierte Bürgerin“.
Dafür spreche schon der Rahmen. Als Privatperson habe sie das Recht, für die Wahl der eigenen aufzurufen und vor der Wahl einer konkurrierenden Partei zu warnen. Dass Dreyer bei der Veranstaltung als Ministerpräsidentin angekündigt wurde, ändere daran nichts. Das Amt müsse „im privaten Zusammenhang nicht verleugnet“ werden.
Anders der Ansatz des Verfassungsgerichtshof des Saarlands in einem Urteil von Anfang Juli. Dort ging es um Äußerungen von Kultusminister Ulrich Commerçon (SPD), der die NPD bei einer Veranstaltung des Netzwerks „Schule ohne Rassismus“ als „Mob“, „braune Brut“ und „Wiedergänger der alten Nazis“ bezeichnet hatte.
Erziehung der Jugend
Nach Ansicht der saarländischen Richter handelte es sich zwar um amtliche Äußerungen, es gehöre aber zu den Aufgaben der Landesregierung, „vor Gefahren zu warnen“. Der Kultusminister müsse die Bildungsziele der Saar-Verfassung vertreten, insbesondere die Erziehung der Jugend zu einer „freiheitlich-demokratischen Gesinnung“. Dabei dürfe er auch „scharf und einprägsam“ formulieren, er sei nicht zu „verbaler Sterilität“ verpflichtet.
Auch wenn die NPD vor Gericht regelmäßig verliert, lohnen sich die Klagen für sie. Das Einschalten von Verfassungsgerichten sorgt für Aufmerksamkeit. Werden die Klagen abgelehnt, kann sich die NPD als Opfer des Systems präsentieren.
Das nächste Verfahren ist bereits eingeleitet. Verklagt wurde Thüringens Sozialministerin Heike Taubert (SPD). Sie hatte zu Protesten gegen einen NPD-Landesparteitag aufgerufen und dies auf der Homepage ihres Ministeriums veröffentlicht. Der Thüringer Verfassungsgerichtshof wird über die NPD-Klage voraussichtlich noch vor der Landtagswahl im September verhandeln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein