Klagenfurts Bürgermeister über RTL-Zicke: „Sie hat sich gut geschlagen“
Christian Scheider wurde aufgefordert, RTL zu verklagen. Das will er nicht, denn die „Dschungel-Zicke aus Klagenfurt“, Larissa, komme aus St. Kanzian.
taz: Herr Bürgermeister, Sie wurden von Parteikollegen aufgefordert, RTL wegen Rufschädigung Ihrer Stadt zu verklagen. Schauen Sie das Dschungelcamp auf RTL?
Christian Scheider: Zuerst ist das über Facebook gekommen, die Forderung an Klagenfurts Bürgermeister, Stellung zu beziehen. Und dann haben die Medien nachgefragt. Jetzt hab ich mir das selbst angeschaut und man muss ja sagen, Klagenfurt wird sehr oft ausgesprochen und wird dadurch natürlich auch bekannter. Und was die Larissa anbelangt, finde ich eigentlich, dass sie sich eh sehr gut geschlagen hat. Sie hat es auf jeden Fall geschafft, dass sie im Mittelpunkt dieser Sendung steht. Das merkt man auch aufgrund der Reaktionen.
In der Boulevardpresse wurde kolportiert, sie sollten klagen, weil die „Zicke“ gar nicht aus Klagenfurt, sondern aus St. Kanzian am Klopeiner See kommt.
Bevor ich jemanden verklage, müssen plausible Gründe vorliegen. Und da seh ich den Nachteil für Klagenfurt nicht. Befürworter und Gegner machen sich wichtig und interpretieren da viel zuviel hinein. Ich denke, sie hat es geschafft, in diese Sendung zu kommen und dort die Nummer eins zu sein. Das zeigen auch die Schlagzeilen. Vielleicht sollten manche Leute ein bissel nachdenken, bevor die da alles kritisieren, ob sie nicht auf dem falschen Weg unterwegs sind. Mittlerweile habe ich gehört, sie ist in Klagenfurt geboren worden. Sie lebt nur in St. Kanzian.
Kennen Sie Larissa Marolt persönlich?
Sie persönlich nicht. Ich kenne ihren Vater und ihre Mutter.
48, ist Mitglied der rechtspopulistischen FPÖ und seit April 2009 Bürgermeister von Klagenfurt.
Würden sie Larissa jetzt ins Rathaus einladen?
Ich habe überhaupt alle eingeladen. Natürlich auch sie selbst und die Regisseure und Moderatoren, dass sie sich selbst ein Bild machen können. Ich kann mir schon vorstellen, dass die auch ein Interesse haben, diese Stadt jetzt kennenzulernen. Das wird dann auch im Rathaus stattfinden.
Würden Sie selbst auch ins Dschungelcamp gehen, wenn man Sie einlüde?
Das kann ich nicht, weil ich habe wirklich sehr viel zu tun. Das ist bei uns schwierig. Grundsätzlich habe ich keine Angst vor Tieren, aber für mich kommt das nicht in Frage, Klagenfurt ist doch die Landeshauptstadt. Sie können sich vorstellen, da ist einiges zu tun.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt