• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Woody Allen lässt grüßen

    • 20. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Das alte Leben klopft an

    • 5. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    berlin viral

    Da stimmt doch was nicht mit mir

    • 17. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Die Liebe und das Geld

    Streik ist nicht drin, wo Kinder versorgt werden müssen. Eine Diskussion über unbezahlte Sorgearbeit in der Reihe „Let‘s talk about class“ im Acud Macht Neu  Kirsten Riesselmann

    • 16. 4. 2021, 12:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    In die Geschäfte nur mit Coronatest

    Wie andersweltlich das alles klingt

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Sagenhaft niedrige Preise – unerreichbar, weil der Coronatest fehlt. Keine Lust auf Schlangestehen beim Testzentrum und Viren einsammeln.  

    Schild im Schaufenster: nur Termine für Menschen mit aktuellem Corona-Test
    • 19. 3. 2021, 13:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Endlich wieder Kunst

    Das Luftholen tut so gut

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Tapfer tun wir weiter so, als hielten Frühling und Post-Corona-Ära Einzug. Wir nutzen die Möglichkeiten, die sich bieten. Zumindest für einen Moment.  

    Eine Frau läuft vor Lichtinstallation die eine Blumenwiese zeigt
    • 4. 3. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berlin viral

    Wenn Schulessen glücklich macht

    • 30. 1. 2021, 12:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Belastung von Frauen wächst

    Neues aus der Mutti-Falle

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Arbeit in der Familie verschiebt sich in Pandemie-Zeiten zu Lasten der Frauen. Ein Grund für Depressionen? Dann doch lieber Eierlikör und Italo Disco.  

    Illustration einer fliegenden Frau - Supermom
    • 18. 1. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berlin viral

    Grundschulkinder mit tighten Schedules

    • 28. 12. 2020, 13:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Weihnachten in Berlin

    Entzauberung erst nächstes Jahr

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Freunde wurden ausgeladen, die Eltern schicken über Whatsapp eine Weihnachtspredigt aus dem Rheinland. Und Gedichte gab es auch.  

    Leuchtender Weihnachtsbaum in einer Wohnung in Berlin
    • 20. 12. 2020, 17:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Lockdown in der Vorweihnachtszeit

    Die Scheune des Weihnachtsmanns

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Es ist die Zeit von Glaube, Liebe, Hoffnung. Dieses Jahr sogar noch mehr als an anderen Weihnachten. Rituale verändern sich mit Entwicklungspotenzial.  

    Zwischen den Zweigen zweier Tannen sieht man die Spitze des Fernsehturms in Berlin.
    • 7. 12. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berlin viral

    Rambazamba im Görli und beim Glühwein

    • 19. 11. 2020, 15:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Zuversicht und Corona

    Die Kinder riechen den Braten

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Corona greift nach uns im November. Laternenumzüge gibt es nur noch in der Kleinstgruppe. Irgendwann hilft nur noch, die große Säge auszupacken.  

    Spaziergänger im Nebel, Straßenlaternen
    • 6. 11. 2020, 10:32 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    November beginnt hart

    Die Blätter rauschen. Schlaf kommt

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Draußen geht alles vor die Hunde. Eine warme Jacke wird gesucht und nicht gefunden. Die Kinder schreiben Wunschzettel.  

    Eine Schafherde im Park, viele Spaziergänger gehen dahinter vorbei
    • 30. 10. 2020, 14:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Ferien zu Hause wegen Corona

    Die scharren schon mit den Hufen

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen.  

    Schwimbecken und künstlicher Wolkenhimmel
    • 21. 10. 2020, 16:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kinder gegen Corona

    „Bitte keine Patys mehr Machen!“

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Die Kinder haben die Propaganda gegen die Partybösewichte schon verinnerlicht. Sie wollen in Urlaub fahren, dürfen aber nicht.  

    Fenster einer nächtlich erleuchteten Kneipe, die Stühle sind hochgestellt
    • 2. 10. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    berlin viral

    Was ihr da macht, ist Staatsversagen!

    • 9. 9. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berlin viral

    CO2 ist aus?

    • 3. 9. 2020, 14:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Keine Landidylle

    Des Wahnsinns schuppiges Haupt

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Vor den multiidiotischen Horden ist man nicht einmal im Ökodorf sicher. Entspannter spaziert es sich über die verwaiste Oranienstraße.  

    Hühner und Hähne laufen auf einer Wiese frei herum
    • 26. 8. 2020, 13:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Gemeinschaft in Coronazeiten

    Die Großeltern als Zaungäste

    Kolumne Berlin viral 

    von Kirsten Riesselmann 

    Man lernt dazu, unter den Bedingungen von Corona. Spielstraßen sichern, Bäume bewässern, so entstehen neue Gemeinschaftsgefühle in Berlin-Kreuzberg.  

    An einen Baumstamm ist ein Plastiksack gebunden, den zwei Helfer mit Gießkannen füllen
  • weitere >

Kirsten Riesselmann

Autorin & Übersetzerin
Kirsten Riesselmann

Jahrgang 1976. Studierte Kulturwissenschaftlerin und ausgebildete Redakteurin (Berliner Journalistenschule). taz-Redakteurin von 2005-2008 (Berlin Kultur). Freie Autorin und Journalistin (u.a. für taz, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Spex), Kolumnistin (v.a. taz), Redakteurin (u.a. fürs Goethe Institut). Übersetzerin von Sachbüchern und Belletristik aus dem Englischen. Schwerpunkte: Popkultur, Feminismus, politischer Essay, kritische Reportage, Graphic Novels, Literatur, Krimis.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln