• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2023, 08:10 Uhr

      Die Wahrheit

      Kinder an den Markt

      Die FDP will den Nachwuchs in die Gesellschaft integrieren – marktwirtschaftlich selbstverständlich. Ein kapitaler Kurz-Report.  Michael-André Werner

      Kinderarbeiter in Indien
      • 31. 7. 2022, 12:55 Uhr

        Der Hausbesuch

        „Wir waren doch immer barfuß“

        Kinderarbeit im Schwarzwald – Dieter Knöbel war einer dieser Hirtenbuben, die sich von klein auf verdingen mussten. Seitdem arbeitet er unermüdlich.  Waltraud Schwab

        Ein Mann sitzt in einem Sessel, neben ihm ein Hund
        • 4. 12. 2021, 16:02 Uhr

          Nachhaltigkeit bei Schokokonzern

          Ein bittersüßes Vergnügen

          Der weltgrößte Schokoladenproduzent Barry Callebaut will nachhaltig werden. Experten zweifeln an den Angaben des Schweizer Konzerns.  Lukas Nickel

          Scholadennikolaus ganz und kaputt.
          • 17. 8. 2021, 15:39 Uhr

            Protokolle zum Klassenkampf

            Was ist heutzutage schon gerecht?

            Soziale Gerechtigkeit hat viele Aspekte. Wir haben 27 Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Gesellschaft gefragt, was der Begriff für sie bedeutet.  

            • 14. 8. 2021, 16:26 Uhr

              Minderjährige Erntehelfer in Bolivien

              Die Jungen ohne Kindheit

              In Bolivien helfen Minderjährige bei der Paranussernte. Was einige als „Kinderarbeit“ anklagen, ist für andere überlebenswichtig.  Fabian Franke

              Gumersindo
              • 10. 6. 2021, 17:46 Uhr

                Studie zu Kinderarbeit

                Erschreckende Vereinfachung

                Kommentar 

                von Annette Jensen 

                Unicef hat eine neue Studie herausgebracht. Dort objektifiziert das Kinderhilfswerk die Betroffenen zu Opfern, statt ihnen zuzuhören und sie mitreden zu lassen.  

                Ein Junge arbeitet an einer Drehscheibe und hat Farbe im gesicht
                • 10. 6. 2021, 09:40 Uhr

                  Unicef-Bericht zu Kinderarbeit

                  Jedes zehnte Kind weltweit

                  Internationale Organisationen verzeichnen bei Kinderarbeit massive Zuwächse. Die Corona-Pandemie dürfte die Situation deutlich verschlimmern.  

                  Ein Junge kauert auf dem Boden und erntet Kartoffeln
                  • 28. 3. 2021, 13:03 Uhr

                    Kinder fragen, die taz antwortet

                    Wieso gibt es Kinderarbeit?

                    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla, 10.  Marius Ochs

                    Ein Junge auf einer Müllhalde, er hält Geld in die Kamera
                    • 12. 2. 2021, 18:54 Uhr

                      Gesetz zur Lieferkettenkontrolle

                      Kosten vor Recht

                      Kommentar 

                      von Hannes Koch 

                      Mehr Schutz für Umwelt und Menschenrechte soll es geben. Doch vorläufig sollen nur Großunternehmen in der Pflicht stehen. Und das auch erst ab 2023.  

                      Nahaufnahme der Hände einer Frau mit Nadel und Kleidungsstück
                      • 20. 10. 2020, 18:20 Uhr

                        Studie über Kakaoproduktion

                        Kinderarbeit für Schokolade

                        Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen.  Katrin Gänsler

                        Ein Mädchen trägt einen Korb mit Kakaoschoten in einer Plantage in Luwu, Indonesien
                        • 26. 8. 2020, 16:28 Uhr

                          Verantwortung für Lieferketten

                          Altmaier bremst Gesetz aus

                          Zulieferfabriken sollen die Menschenrechte einhalten. Doch allzu weit soll die Verantwortung der Unternehmen nicht gehen, fordert das Wirtschaftsministerium.  Hannes Koch

                          Hände von Kindern, die in der Jeansproduktion in der Türkei arbeiten sind blau gefärbt
                          • 8. 7. 2020, 08:23 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Bärchenwurst forever

                            Was tun gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie? Da hilft nur eins: Kinderarbeit.  Markus Peters

                            Ein Schlachthaus von innen. Ein Mensch in Sicherheitskleidung steht zwischen aufgehängten Schweinehälften.
                            • 12. 6. 2020, 16:29 Uhr

                              EU-Lieferkettengesetz

                              Gegen Ausbeutung

                              Faire Löhne und Ende von Kinderarbeit: Deutschland will seine EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um ein EU-weites Lieferkettengesetz zu erarbeiten.  Finn Mayer-Kuckuk

                              Bundesentwicklungsminister Gerd Müller mit ArbeiterInnen auf einer Kaffeeplantage.
                              • 12. 6. 2020, 09:56 Uhr

                                Internationaler Tag gegen Kinderarbeit

                                Ausgebeutet, ungeschützt

                                Corona wird Millionen weiterer Kinder zur Arbeit zwingen. Schon heute arbeitet fast jedes zehnte Kind weltweit unter unwürdigen Bedingungen.  Dominic Johnson

                                Myanmar: Ein 13jähriger Junge trägt bei Straßenbauarbeiten einen Korb mit Steinen auf seinem Kopf
                                • 11. 6. 2020, 18:42 Uhr

                                  Debatte um Kinderarbeit in Bolivien

                                  Klinkerkinder und Friedhofsjungen

                                  In Bolivien wurden arbeitenden Kindern erstmals mehr Rechte zugesprochen. Dann nahm die Regierung alles wieder zurück. Was bedeutet das für die Kinder?  Nora Belghaus

                                  Ein Kind trägt eine Leiter auf einem Friedhof in Sucre.
                                  • 28. 1. 2020, 11:40 Uhr

                                    Ökobilanzen-Experte über Transparenz

                                    „Wir zeigen, dass es geht“

                                    Ein Gesetz soll Kinderarbeit verhindern. Es gibt aber für Unternehmen viel mehr Gründe, die Lieferkette transparent zu machen, sagt Klaus Wiesen.  

                                    Montage eine E-Golf in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden.
                                    • 5. 7. 2018, 12:27 Uhr

                                      Kolumne Russia Today

                                      Kinderarbeit bei der WM

                                      Kolumne Russia Today 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Für die Einlaufeskorte können sich Kinder aus der ganzen Welt bewerben. Mit feuchten Kinderaugen lassen sich Dinge besonders gut verkaufen.  

                                      Schiedsrichter, Spieler und Kinder
                                      • 13. 4. 2018, 12:00 Uhr

                                        Gesetz zur Verhinderung von Kinderarbeit

                                        Schmutzige Grabsteine

                                        Viele der hiesigen Grabmale stammen aus indischen Steinbrüchen, wo Kinder schuften. Niedersachsen will solche Steine jetzt verbieten. Aber das ist nicht so einfach.  Karolina Meyer-Schilf

                                        Ein Grabstein mit einer Figur, die die Hände faltete.
                                        • 19. 11. 2017, 15:18 Uhr

                                          Weltkonferenz gegen Kinderarbeit

                                          Der Kampf gegen Kinderarbeit stockt

                                          Bis zum Jahr 2025 will die UN die Kinderarbeit abschaffen. Doch bisher sind die Staaten von dem Ziel noch weit entfernt.  Jürgen Vogt

                                          Zwei Mädchen sortieren Plastikflaschen
                                        • weitere >

                                        Kinderarbeit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln