• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2022, 18:54 Uhr

      Übergangsregierung für Sudan

      Nur ein Deal der Eliten?

      Sudans Demokratiebewegung, die gegen die Generäle demonstrierte, sieht das neue Abkommen mit dem Militär skeptisch. Andere hoffen nun auf Stabilität.  Saskia Jaschek

      Demonstranten mit Plakatten in Sudan
      • 5. 12. 2022, 15:55 Uhr

        Übergangsregierung für Sudan

        Militär unterschreibt Machtverzicht

        Ein Abkommen soll die tiefe politische Krise im Sudan beenden. Die Machtteilung zwischen Militär und Zivilpolitikern soll wiederbelebt werden.  Dominic Johnson

        Demonstranten mit Schildern im Sudan
        • 17. 1. 2022, 16:16 Uhr

          Tote und Verletzte in Khartum

          Blutige Eskalation im Sudan

          Sudans Armee tötet mindestens fünf Demonstranten in Khartum. Die Protestbewegung ruft einen unbegrenzten „Lockdown“ aus.  Dominic Johnson

          Demonstranten sammeln sich in Khartum
          • 10. 1. 2022, 09:16 Uhr

            Massenproteste gegen Miltärputsch

            Mindestens ein Toter im Sudan

            Tausende Menschen haben in Khartum gegen den Militärcoup demonstriert. Die Sicherheitskräfte reagieren mit Gewalt. Nun will die UNO vermitteln.  

            Straßenszene aus Khartum mit Menschen mit Flaggen
            • 3. 1. 2022, 17:45 Uhr

              Rücktritt von Hamdok

              Alles oder nichts

              Kommentar 

              von Karim El-Gawhary 

              Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite gewinnen kann.  

              Drei Frauen rufen ihren Protest aus, eine schwingt eine Fahne
              • 3. 1. 2022, 10:07 Uhr

                Premier tritt ab nach neuen Protesten

                Sudans „Jahr des Widerstands“

                In Sudans Hauptstadt formieren sich neue Demonstrationen gegen das Militär. Nun ist Regierungschef Hamdok zurückgetreten.  Dominic Johnson

                Ein Protestierender in Khartum
                • 19. 12. 2021, 18:43 Uhr

                  Sudans Jugend demonstriert gegen Militärs

                  Die Straßen des Protests

                  „Madaniya!“, Zivilregierung! Mit diesem Ruf leisten Menschen in Khartum Widerstand. Auch drei Jahre nach der Dezemberrevolution.  Saskia Jaschek

                  Demonstranten an Straßensperre
                  • 21. 11. 2021, 17:50 Uhr

                    Ein Monat nach dem Putsch in Sudan

                    Generäle rudern zurück

                    Sudans Militärmachthaber Burhan setzt den weggeputschten Premierminister Hamdok wieder ein. Aber der Anti-Putsch-Bewegung reicht das nicht.  Karim El-Gawhary

                    Menschen bei einer Demo: Im Fokus ist ein junger Mann, der mit beiden Händen das Victory-Zeichen zeigt
                    • 31. 10. 2021, 17:43 Uhr

                      Zivile Proteste in Sudan

                      Ein mutiges Volk

                      Kommentar 

                      von Ilona Eveleens 

                      Sudan scheint gefangen zwischen Militärputschs, Korruption und Elend. Doch die Menschen haben nie aufgehört, an die Demokratie zu glauben.  

                      Protestierende auf einer Mauer erheben Fäuste
                      • 31. 10. 2021, 16:08 Uhr

                        Proteste in Sudan

                        Armee hält sich zurück

                        Drei Tote beim Vorgehen der Armee gegen Demonstrationen am Samstag. Die Demokratiebewegung macht mit Streiks weiter.  Ilona Eveleens

                        Männer teilweise mit Fahnen auf einer Straße
                        • 30. 10. 2021, 17:13 Uhr

                          Widerstand gegen Putsch in Sudan

                          Tausende gehen auf die Straße

                          In Sudan ist es am Samstag zu massiven Protesten gegen die Militärs gekommen. Dabei sollen Sicherheitskräfte mindestens zwei Menschen erschossen haben.  

                          ein Mann hält sich die Hände an den Mund und schreit laut aus einer Menge von Menschen heraus
                          • 25. 10. 2021, 13:28 Uhr

                            Militärputsch in Sudan

                            Staatsstreich mit Ansage

                            Sudans Generäle haben die zivile Übergangsregierung abgesetzt, die das Land zur Demokratie führen sollte.  Ilona Eveleens

                            Ein Mann mit victory Zeichen auf einer Steinbarrikade
                            • 25. 10. 2021, 09:18 Uhr

                              Mutmaßlicher Putschversuch in Sudan

                              Angriff auf zivile Regierung

                              Bewaffnete haben Premier Hamdok unter Hausarrest gestellt. Minister sind festgenommen und an einen unbekannten Ort verbracht worden.  Dominic Johnson

                              Ein Mann steht auf einer Straße, im Hintergrund brennt es
                              • 21. 10. 2021, 17:03 Uhr

                                Proteste in Sudan

                                Machtprobe in Khartum

                                In Sudans Hauptstadt mobilisiert die Demokratiebewegung zum Protest gegen eine neue Militärdiktatur. Die Angst vor einem Gewalt-Ausbruch ist groß.  Dominic Johnson

                                Menschen bei eine rDemonstration.
                                • 18. 10. 2021, 16:26 Uhr

                                  Machtkampf in Sudan

                                  Lage in Khartum spitzt sich zu

                                  Eine neue Protestbewegung in Sudan fordert die Wiederherstellung der 2019 beendeten Militärherrschaft. Die zivile Regierung steht unter Druck.  Dominic Johnson

                                  Menschengruppe demonstriert mit sudanesischen Flaggen, im Bild vor allem Frauen
                                  • 3. 9. 2020, 08:18 Uhr

                                    Jahrhundertflut in Sudan

                                    Der Nil läuft über

                                    Schwere Regenfälle setzen Teile von Sudans Hauptstadt Khartum unter Wasser. Der Blaue Nil erreicht den höchsten Pegel seit 100 Jahren.  Ilona Eveleens

                                    Ein Mann und zwei Frauen füllen einen Sack mit Erde, um ihn für einen Wall nutzen zu können. Eine der Frauen hat ein Kleinkind auf dem Arm. Die Menschen stehen in Wasser.
                                    • 25. 6. 2020, 12:30 Uhr

                                      Sudankonferenz in Berlin

                                      Internationale Hilfe? Leider ja

                                      Gastkommentar 

                                      von Sara Abbas 

                                      und Mihera Abdel Kafi 

                                      Der Sudan braucht nach dem Sturz des Diktators Unterstützung. Aber die Sudanes*innen sind der an Bedingungen geknüpften Hilfe überdrüssig. 

  

                                      • 15. 1. 2020, 14:53 Uhr

                                        Tote und Verletzte in Khartum

                                        Sudans Reformen in Gefahr

                                        Sudans neue Regierung reformiert den Militärapparat der Bashir-Diktatur. Jetzt meutern Geheimdienstler, die um ihre Jobs fürchten.  Ilona Eveleens

                                        Soldaten sperren Straße ab
                                        • 19. 8. 2019, 12:16 Uhr

                                          Übergangsregierung im Sudan

                                          Ein langer, kurviger Weg

                                          Militär und zivile Opposition machen den Weg für eine Übergangsregierung frei. Auf den Straßen feiern die Menschen. Aber es gibt auch Skepsis.  Ilona Eveleens

                                          Sudanesische Demonstrantinnen feiern das Abkommen im Sudan
                                          • 5. 8. 2019, 12:00 Uhr

                                            Einigung im Sudan

                                            Finaler Durchbruch, hoffentlich

                                            Nach mehreren Anläufen steht jetzt endlich die Vereinbarung über eine zivile Übergangsregierung bis zu freien Wahlen im Sudan. Es wird gefeiert.  Ilona Eveleens

                                            Zwei Männer gratulieren sich und schauen sich lächelns an
                                          • weitere >

                                          Khartum

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln