• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2020

      Jahrhundertflut in Sudan

      Der Nil läuft über

      Schwere Regenfälle setzen Teile von Sudans Hauptstadt Khartum unter Wasser. Der Blaue Nil erreicht den höchsten Pegel seit 100 Jahren.  Ilona Eveleens

      Ein Mann und zwei Frauen füllen einen Sack mit Erde, um ihn für einen Wall nutzen zu können. Eine der Frauen hat ein Kleinkind auf dem Arm. Die Menschen stehen in Wasser.
      • 25. 6. 2020

        Sudankonferenz in Berlin

        Internationale Hilfe? Leider ja

        Gastkommentar 

        von Sara Abbas 

        und Mihera Abdel Kafi 

        Der Sudan braucht nach dem Sturz des Diktators Unterstützung. Aber die Sudanes*innen sind der an Bedingungen geknüpften Hilfe überdrüssig. 

  

        • 15. 1. 2020

          Tote und Verletzte in Khartum

          Sudans Reformen in Gefahr

          Sudans neue Regierung reformiert den Militärapparat der Bashir-Diktatur. Jetzt meutern Geheimdienstler, die um ihre Jobs fürchten.  Ilona Eveleens

          Soldaten sperren Straße ab
          • 19. 8. 2019

            Übergangsregierung im Sudan

            Ein langer, kurviger Weg

            Militär und zivile Opposition machen den Weg für eine Übergangsregierung frei. Auf den Straßen feiern die Menschen. Aber es gibt auch Skepsis.  Ilona Eveleens

            Sudanesische Demonstrantinnen feiern das Abkommen im Sudan
            • 5. 8. 2019

              Einigung im Sudan

              Finaler Durchbruch, hoffentlich

              Nach mehreren Anläufen steht jetzt endlich die Vereinbarung über eine zivile Übergangsregierung bis zu freien Wahlen im Sudan. Es wird gefeiert.  Ilona Eveleens

              Zwei Männer gratulieren sich und schauen sich lächelns an
              • 17. 7. 2019

                Einigung im Sudan

                Die erste Unterschrift

                Militär und Protestbewegung besiegeln eine Übergangsregierung. Ein Verteter der Afrikanischen Union zeigt sich optimistisch.  

                Demonstrantinnen im Sudan ziehen durch die Straßen Khartums.
                • 5. 7. 2019

                  Machtverteilung im Sudan

                  Neuer Rat mit altem Regime

                  Eine Lösung schien in weiter Ferne. Nun hat sich die Opposition im Sudan mit dem Militär überraschend geeinigt. Doch viele Fragen bleiben offen.  Ilona Eveleens

                  Eine Frau und ein Mann halten Flaggen in die Höhe.
                  • 5. 7. 2019

                    Militär und Opposition im Sudan

                    Gemeinsame Regierung vereinbart

                    Die Militärjunta im Sudan und die Opposition haben sich auf eine gemeinsame Regierung geeinigt. In den Straßen von Khartum wurde das ausgelassen gefeiert.  

                    Ein freigelassener Gefangener einer Rebellenbewegung sitzt in einem Bus
                    • 1. 7. 2019

                      Proteste im Sudan

                      Sieben Tote und 181 Verletzte

                      Der Unmut der Bevölkerung richtet sich gegen den Militärrat. Die Angst vieler Menschen verhindert jedoch eine Massenmobilisierung.  Ilona Eveleens

                      Demonstranten nehmen an einem Massenprotest in den Straßen von Khartum teil
                      • 25. 6. 2019

                        Sudan-Experte über Folgen der Proteste

                        „Ich sehe keine gute Zukunft“

                        Sudan-Experte Magdi el-Gizouli erklärt, warum das Militär eine zivile Regierung jetzt nicht zulassen wird. Das Land werde deshalb instabiler.  

                        Hände halten Steine
                        • 11. 6. 2019

                          Protest-Niederschlagung im Sudan

                          Militärrat nimmt Soldaten fest

                          Im Sudan hat der Militärrat Soldaten wegen ihres Vorgehens gegen Demonstranten verhaften lassen. Was ihnen vorgeworfen wird, ist noch unbekannt.  

                          In einem Videostandbild von Sudan TV spricht Dschamaleddin Omar, General des regierenden Militärrats
                          • 9. 6. 2019

                            Nach Festnahmen und Gewalt im Sudan

                            Opposition tritt in Streik

                            Mit landesweiten Arbeitsniederlegungen will das Gewerkschaftsbündnis SPA jetzt dafür sorgen, dass eine zivile Regierung zustande kommt.  

                            Mehrere Menschen stehen oder sitzen auf einer Mauer, einige schwenken eine sudanesische Fahne
                            • 6. 6. 2019

                              Afrikanische Union suspendiert Sudan

                              Strafmaßnahme nach der Gewalt

                              Die Afrikanische Union fordert eine zivil geführte Regierung für Sudan und schwingt die größtmögliche Keule gegen ein Mitgliedsland.  Dominic Johnson

                              Mann schwingt sudanesische Flagge
                              • 5. 6. 2019

                                Gewalteskalation im Sudan

                                Gewehre und Gerüchte

                                Allmählich wird das Ausmaß der Gewalt klar, mit der Sudans Militär die Protestbewegung zerschlagen hat. Sudans Hauptstadt lebt jetzt in Angst.  Ilona Eveleens

                                Teil einer zerstörten Stadt
                                • 5. 6. 2019

                                  Proteste im Sudan

                                  Hametti wird zum starken Mann

                                  Der Vizepräsident des Militärrats stellte sich anfangs hinter die Demonstranten. Jetzt lösten seine Truppen die Proteste gewaltsam auf.  Ilona Eveleens

                                  General Hameti hält eine Rede, hinter ihm stehen Uniformierte
                                  • 3. 6. 2019

                                    Viele Tote bei Gewalt im Sudan

                                    „Überall wird geschossen“

                                    Sudans Protestbewegung gibt nicht klein bei. Auf die Gewalt des Militärs folgen neue Proteste. „Die Wut ist unendlich groß“, sagt ein Filmemacher.  Ilona Eveleens

                                    Ein Mann in sudanesischer Flagge gehüllt. Er hebt beide Arme hoch und befindet sich vor einer Rauchwand.
                                    • 3. 6. 2019

                                      Zuspitzung im Sudan

                                      Proteste gewaltsam aufgelöst

                                      Nach zwei Monaten Dauerprotest in Khartum machen die Militärmachthaber jetzt damit offenbar Schluss. Massive Gewalt fordert Tote und Verletzte.  Dominic Johnson

                                      Brennende Straßensperren
                                      • 3. 6. 2019

                                        Krise im Sudan

                                        Die Miliz frisst die Revolution

                                        Sudans Grenztruppe RSF, hervorgegangen aus Mordmilizen in Darfur, ist zentral im Machtkampf. Anführer Hametti kann die Demokratisierung blockieren.  Karim El-Gawhary

                                        Mehrere Männer in Uniform sitzen an Tischen mit Mikrofonen
                                        • 28. 5. 2019

                                          Sudans Opposition ruft zum Generalstreik

                                          Generäle graben sich ein

                                          Die Gespräche zwischen dem Militär und der Protestbewegung stocken. Nun sucht das Militär arabische Unterstützung, die Opposition will Streik.  Ilona Eveleens

                                          Ein Demonstrant hält Patronenhülsen in seinen Händen
                                          • 1. 5. 2019

                                            Proteste im Sudan

                                            Zittern um die Revolution

                                            Tage der Entscheidung in Khartum: Setzt sich die Protestbewegung gegen das Militär durch? Oder behält Sudans „tiefer Staat“ die Oberhand?  Ilona Eveleens

                                            Männer mit Fahne auf einer Barrikade
                                            • 16. 4. 2019

                                              Umsturz im Sudan

                                              Arglistige Despoten

                                              Ägypten und die Golfstaaten setzen auf Sudans Militär und auf Übergangspräsident Burhan. Sie wollen nichts, was nach Demokratie aussieht.  Karim El-Gawhary

                                              Drei Menschen arbeiten an einem Graffiti an einer Wand
                                              • 14. 4. 2019

                                                Exilaktivist über Umsturz im Sudan

                                                „Die Entwicklung ist dramatisch“

                                                Das Militär versuche in Sudan einfach, die Macht in die Hand zu nehmen, sagt Aktivist Adam Baher aus Darfur. Das Land brauche aber Demokratie.  

                                                Menschen mit sudanesischen Flaggen und Plakaten demonstrieren in Khartum

                                                Khartum

                                                • Abo

                                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                  zum Probeabo
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Podcast
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln