Katalonien verbietet Tiere im Zirkus: Schluss in der Manege
In Katalonien sind Zirkusnummern mit Tieren jetzt verboten. Es geht um Tierschutz. Aber auch darum, sich vom restlichen Spanien abzuheben.
MADRID taz | Tanzende Bären, galoppierende Pferde, durch Ringe springende Löwen – all das ist in Katalonien bald Geschichte. Fünf der sieben im Autonomieparlament der nordostspanischen Region vertretenen Parteien einigten sich auf eine Reform des Tierschutzgesetzes, die ab kommendem Jahr Tiernummern im Zirkus verbieten wird. Das Ziel des neuen Gesetzes: „das Quälen und Leiden von Tieren zu verhindern“.
Katalonien ist damit die erste Region in Spanien, die den Auftritt von Zirkustieren untersagt. In Europa gilt ein ähnliches Verbot mittlerweile in 16 Ländern, darunter Österreich, England, Portugal und Norwegen. In Deutschland verbieten 22 Gemeinden Wildtiere auf ihrer Gemarkung, darunter Großstädte wie Köln und Stuttgart. In der Schweiz wird derzeit ebenfalls über ein Verbot diskutiert. Doch einen Zirkus Knie ohne seine Elefanten wollen sich viele Eidgenossen nicht vorstellen.
Die Reform muss bis zum Jahresende noch im Parlament angenommen werden. Doch dabei wird es keine Überraschungen geben. Die fünf Fraktionen, von Nationalisten aller Couleur über Sozialdemokraten bis hin zu Ökosozialisten, verfügen zusammen über 80 Prozent der Abgeordneten. Nur eine kleine antinationalistische Partei und die in Madrid regierenden Konservativen der Partido Popular sind gegen das Verbot.
In 99 katalanischen Gemeinden, in denen 70 Prozent der katalanischen Bevölkerung leben, wird sich mit dem neuen Gesetz nichts ändern. Hier ist Zirkus mit Tiereinlagen bereits jetzt nicht erlaubt. In ganz Spanien gilt dies für 133 Gemeinden, darunter wichtige Provinzhauptstädte wie Victoria, Vigo und Alicante.
Nicht alle Tiere sind gleich
Die fünf Unterstützer der Reform lösen damit ein Wahlversprechen ein, das sie gegenüber der Tierschutzorganisation Libera abgegeben haben. „Das katalanische Parlament führt den Kampf zur Verteidigung der Rechte der Tiere einmal mehr an“, zeigt sich Libera-Chef Carlos López zufrieden. Bereits 2010 hatte das Autonomieparlament auf Betreiben der Tierschützer den Stierkampf in Katalonien verboten, was damals eine heiße Debatte in und außerhalb der Region auslöste. Viele unterstellten dem katalanischen Parlament, den Stierkampf nur zu verbieten, um zu zeigen, dass Katalonien anders sei als Spanien.
Auch dieses Mal bleiben nationalistische Untertöne bei der Debatte nicht aus. „Wir Katalanen sind gute Menschen“, erklärte Libera-Chef López. Der Sprecher der in Katalonien regierenden CiU, Josep Rull, wurde noch deutlicher. „Das Niveau der Zivilisation einer Nation kann an ihrem Umgang mit Tieren gemessen werden. Mit Vorschlägen wie diesem wird Katalonien dem restlichen Europa ähnlicher.“ Rulls CiU will im kommenden Jahr zusammen mit anderen nationalistschen Kräften eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens abhalten.
Nicht alle Tiere haben gleiche Rechte in Katalonien. Die traditionellen Correbous werden einmal mehr von der Reform des Tierschutzgesetzes ausgenommen. Die Nationalisten verteidigen das mittelalterliche Spektakel, das hauptsächlich im Süden der Region, an der Mündung des Ebro-Flusses ins Mittelmeer, abgehalten wird. Dabei werden Stiere und Jungtiere zu Volksbelustigung auf Plätzen freigelassen. Vielerorts werden den Tieren brennende Fackeln an die Hörner gebunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag