Kardinal spricht Katholiken Mut zu: Pillen-Protest ist „Katholikenphobie“
Kardinal Meisner hält die Empörung über katholische Kliniken, die Vergewaltigungsopfer abweisen, für „Katholikenphobie“. Klerikern rät er zur „Tapferkeit“.
KÖLN afp | Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner beklagt eine „Katholikenphobie“ in der Gesellschaft. Die Kirche in Köln habe zuletzt einen „Sturm“ in der öffentlichen Wahrnehmung erfahren, wie er dies in seinen Jahren als Bischof selten erlebt habe, urteilt Meisner in einem Rundschreiben, aus dem der Kölner Stadt-Anzeiger zitierte.
Dem Bericht zufolge bezieht sich der Kardinal dabei auf die Empörung, nachdem zwei katholische Kliniken in Köln ein mutmaßliches Vergewaltigungsopfer abgewiesen hatten, sowie den Missbrauchsskandal in der Kirche.
In dem Schreiben ruft Meisner demnach seine Kleriker sowie die in der Seelsorge tätigen Laien zu Tapferkeit im Umgang mit Häme und „ungerechtfertigten Vorwürfen“ auf. Der tieferliegende Grund für die Angriffe sind seiner Meinung nach „die Entschiedenheit der katholischen Positionen zum Lebensschutz, zu Ehe und Familie“ und die deutliche Repräsentanz durch den Papst und die Bischöfe.
Der Freiburger Sozialwissenschaftler und Theologe Michael N. Ebertz hält die Klage über Gehässigkeit gegenüber der Kirche für einen Ausdruck mangelnder Selbstkritik. „Moralische Arroganz und Überheblichkeit in der Kirche fallen jetzt nur auf sie selbst zurück“, sagte Ebertz dem Kölner Stadt-Anzeiger. Wenn die Kirche gerade in moralischen Fragen versage, sei es „kein Wunder, dass die Menschen hämisch reagieren“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“