Kandidatur des französischen Präsidenten: Hollande tritt nicht wieder an
Frankreichs Präsident François Hollande verzichtet auf eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit. Nun muss Frankreichs zersplitterte Linke sich neu sortieren.
Der konservative Präsidentschaftskandidat François Fillon schrieb auf Twitter: „Diese Amtszeit endet in politischem Chaos und Auflösung der Macht.“
Hollandes Sozialisten müssen sich nun neu sortieren. Der Druck ist groß, in Umfragen liegen Fillon und die Rechtspopulistin Marine Le Pen von der Front National deutlich vorn. Deutschlands wichtigster EU-Partner wählt seinen neuen Staatschef voraussichtlich in zwei Wahlgängen am 23. April und am 7. Mai kommenden Jahres.
Die Sozialisten bestimmen ihren Kandidaten mit einer Vorwahl im Januar. Es wird erwartet, dass Premierminister Manuel Valls antritt – doch gegen ihn dürfte es heftigen Widerstand aus dem linken Flügel der Sozialistischen Partei geben. Mehrere Gegner haben bereits ihren Hut in den Ring geworfen, darunter Ex-Minister Arnaud Montebourg.
Zu schlechte Umfragewerte
Die Ankündigung Hollandes war mit Spannung erwartet worden. Dass der 62-Jährige nicht wieder antritt, war für viele aber eine Überraschung. Hollande konnte sich zuletzt wenig Hoffnungen auf weitere fünf Jahre im Élyséepalast machen. Seine Umfragewerte sind im Keller, und auch im eigenen Lager war er nach Konflikten über Wirtschaftsreformen und freimütigen Äußerungen gegenüber Journalisten unter Druck geraten.
Der Staatschef betonte nun, dass er eine Zersplitterung des linken Lagers nicht akzeptieren wolle – als Konsequenz tritt er ab. „Ich möchte nicht, dass Frankreich Abenteuern ausgesetzt wird, die kostspielig und sogar gefährlich für seine Einheit, seinen Zusammenhalt und sein soziales Gleichgewicht wären“, sagte er mit Blick auf die politische Konkurrenz. „Das ist die Wahl eines Staatsmanns“, erklärte Valls.
Erst vor wenigen Tagen hatten die Konservativen mit großer Mehrheit den wirtschaftsliberalen Ex-Premier Fillon zu ihrem Kandidaten gekürt. Während sich die bürgerliche Rechte geschlossen hinter Fillon aufstellt und die rechtsextreme Front National ohne große Debatten ihre Chefin Marine Le Pen stützt, ist die Linke zerstritten.
Hollande hatte im Élysée-Palast viele Rückschläge wegzustecken. In seine Amtszeit seit 2012 fallen drei schwere Terroranschläge, Streiks, Proteste und gescheiterte Reformen. Das Land kommt wirtschaftlich nicht richtig in Schwung, die Arbeitslosenquote liegt bei rund 10 Prozent. Hollande verteidigte seine Bilanz jedoch und verwies auf die zuletzt gesunkene Arbeitslosigkeit, durchgesetzte Wirtschaftsreformen und sein gesellschaftspolitisches Prestigeprojekt, die Öffnung der Ehe für Homosexuelle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin