Kampf um Mossul: Armee erreicht zweite Tigris-Brücke
Die Kämpfe konzentrieren sich auf den Ostteil der Stadt. Die irakische Armee rückt vom Süden aus entlang des Tigris vor. Der IS kontrolliert den Westteil Mossuls.
Die Kämpfe finden derzeit vor allem im östlichen Teil Mossuls statt. Die Stadt wird durch den Tigris geteilt. Der Westteil ist noch völlig unter Kontrolle des IS. Insgesamt fünf Brücken verbinden die beiden Stadtteile. Sie sind allerdings weitgehend zerstört.
Erst hatten US-Kampfflugzeuge die Brücken bombardiert, um die Bewegungsmöglichkeiten des IS in der Stadt einzuschränken. Nach Informationen des US-Militärs und der irakischen Armee hat der IS die Brücken weiter beschädigt, um jetzt den Vormarsch der irakischen Truppen zu bremsen.
Im Nordosten waren heftige Kämpfe um den Campus der Universität zu beobachten. Ein Stadtbezirk nördlich der Universität sei erobert worden, sagte ein irakischer Offizier. Offenbar versuchen die irakischen Streitkräfte, in einer Zangenoperation von Norden und Süden an den Tigris vorzurücken und die IS-Kämpfer einzuschließen. Wenn die Armee das Ostufer des Flusses unter ihrer Kontrolle hat, wäre der Weg für einen Angriff auf den Westteil der Stadt frei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Friedensplan“ der US-Regierung
Putin wird belohnt, die Ukraine aufgegeben
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte
„Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“
Mindestlohn
Die SPD eiert herum
Ukraine-Protest
Ein-Mann-Demo gegen Russland
Lahav Shapira zu antisemitischem Angriff
„Ich hätte sterben können“