piwik no script img

Kampf gegen den „Islamischen Staat“Kanada erweitert Mission

Bisher beschränkte sich Kanadas Engagement gegen die Miliz auf Ziele im Irak. Nun hat das Parlament beschlossen, auch Luftangriffe auf Stellungen in Syrien zu erlauben.

Bald auch im syrischen Luftraum? Jets der kanadischen Luftwaffe überfliegen das Parlament in Ottawa Bild: imago/Xinhua

TORONTO ap | Das kanadische Parlament hat einer Verlängerung des Militäreinsatzes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat um ein Jahr zugestimmt. Zudem billigte es die Ausweitung der Luftangriffe auf IS-Ziele in Syrien. 142 Abgeordnete votierten für die Maßnahmen, 129 dagegen.

Die kanadische Anti-IS-Mission beschränkte sich bislang auf Ziele im Irak. Nun beteiligt sich das Land als erster Nato-Staat nach den USA auch an Luftangriffen auf IS-Stellungen in Syrien.

Kanada hat zudem 69 Spezialkräfte im Nordirak stationiert, die den kurdischen Peschmerga-Kämpfern im Kampf gegen den IS behilflich sind. Sie wurden im vergangenen September entsandt und sollten nicht aktiv an Kampfhandlungen teilnehmen.

Das Mandat für den kanadische Einsatz läuft zum April aus. Daher hatte Premierminister Stephen Harper eine Verlängerung beantragt. Eine Zustimmung des Parlaments hätte seine Regierung zwar nicht unbedingt gebraucht, doch wollte sie mit einem Votum Eintracht demonstrieren. Eine Verabschiedung der Pläne galt schon im Vorfeld als sicher, weil Harpers konservative Partei die Mehrheit im Parlament innehat.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • wird Syrien eigentlich auch gefragt wenn dort ausländische Streitkräfte IS-Standorte bombadieren ?

    • @tomas:

      Keine Ahnung. Vermutlich nicht. Aber wer weiß, hinter den Kulissen scheint es seit einiger Zeit eine Annäherung an Assad zu geben.

      Zumindest protestieren die Syrer nicht offiziell, was sicher auch daran liegt, dass sie ebenfalls ein Interesse an der Schwächung des IS haben.