Kafka und der Messias: Das schwache Licht des Heils
Der Messias wird kommen, jedoch – typisch Franz Kafka – erst am allerletzten Tag, wenn er nicht mehr nötig sein wird. Eine Textanalyse.
„Erlösung“ ist ein großes Wort. Angesichts der zahllosen Katastrophen unserer Gegenwart nehmen wir es nicht mehr gerne in den Mund. Wir vergessen höchstens für einen Augenblick des Glücks unsere Sorgen. Dann setzt aber wieder der Alltag ein, der uns jede umfassendere Hoffnung auf Erlösung fadenscheinig werden lässt.
Noch deutlicher haben wir uns von einem Messias oder messianischen Figuren verabschiedet, die diese Erlösung versprachen. Zu häufig brachten sie nicht Erlösung, sondern Tod und Vernichtung. Manchmal raffen wir uns noch zur traurigen Klage auf, dass das doch nicht alles gewesen sein kann. Wie es aber anders werden soll, wie wir der scheinbar unendlichen Katastrophe entkommen sollen, wissen wir auch nicht.
In dieser Situation spricht ein Satz von Franz Kafka zu uns, den er am 4. Dezember 1917 in sein sogenanntes „Oktavheft G“ notiert hat: „Der Messias wird erst kommen, wenn er nicht mehr nötig sein wird, er wird erst nach seiner Ankunft kommen, er wird nicht am letzten Tag kommen, sondern am allerletzten.“ Dieser fünfgliedrige Satz ist auf den ersten Blick schwer zu verstehen. Warum kommt für Kafka da noch jemand, wenn er nicht mehr gebraucht wird, obwohl er schon gekommen ist und offensichtlich einen Tag zu spät?
Als Kafka diesen Satz schrieb, dürfte er nicht sonderlich erlöst gewesen sein. Am 11. August 1917 hatte der Schriftsteller einen Blutsturz erlitten, dem im September die Diagnose Lungentuberkulose folgte. Zur Genesung hielt er sich anschließend auf dem böhmischen Gutshof seiner Schwester Ottilie „Ottla“ Davidová auf. Am 25. Dezember 1917 wird Kafka Felice Bauer mitteilen, dass er ihre zweite Verlobung auflösen möchte. Dieses Mal endgültig: Bauer heiratet 1919 Moritz Marasse, den Teilhaber einer Berliner Privatbank.
Exegetische Versuche
Dementsprechend kreist das „Oktavheft G“ um die Frage nach der Ursache und dem Sinn menschlichen Leidens. Neben Gedankensplittern, die seine momentane Situation lakonisch zusammenfassen („im Bett“), stehen kleine Stücke, die sich am ehesten als exegetische Versuche beschreiben lassen. Tag für Tag kehrt Kafka zu den Geschichten der hebräischen Bibel zurück und versucht ihnen Einsichten abzuringen.
Die Erzählung vom Sündenfall scheint ihn besonders bewegt zu haben. Mehrfach deutet der Schriftsteller diese Urkatastrophe aus. Sie stellt für Kafka jedoch entgegen der landläufigen Auslegung kein teuflisches Geschick dar, sondern ist das Ergebnis menschlicher Schwäche: „Wegen der Ungeduld sind sie ausgewiesen worden und wegen der Ungeduld kehren sie nicht zurück“.
Die Stammeltern Adam und Eva wollten zu viel und zu schnell. Die Vertreibung aus dem Paradies ist laut Kafka für die Menschen „entgiltig [sic!], das Leben in der Welt unausweichlich“. Für ihn gibt es keine messianische Befreiung, keine christliche „Rückgewinnung des Paradieses“, wie sie zum Beispiel der englische Dichter John Milton vor ihm als Triumph Jesu über den Teufel in Aussicht stellte.
Es könnte sich zum Guten wenden
Trotzdem scheint selbst bei Kafka immer wieder die Hoffnung auf, dass sich die Dinge noch zum Guten wenden könnten. So vergleicht er an einer anderen Stelle seines Oktavhefts die Situation der Menschen mit Reisenden, die in einem Eisenbahntunnel verunglückt sind. Von der Unfallstelle aus können sie das Licht des Tunneleingangs nicht mehr sehen.
Währenddessen ist das Licht am Ende des Tunnels aber so schwach, dass sie ihre Augen anstrengen müssen, um es nicht aus dem Blick verlieren: „Rings um uns aber haben wir in der Verwirrung der Sinne oder in der Höchstempfindlichkeit der Sinne lauter Ungeheuer und ein je nach der Laune und Verwundung des Einzelnen entzückendes oder ermüdendes kaleidoskopisches Spiel.“
Das Licht von draußen, das Heil verspricht, ist zwar schwach. Aber wenn die Menschen sich bemühen und nicht täuschen lassen, können sie es sehen. Auch in Kafkas Leben bricht dieses schwache Licht, das so mühsam zu erfassen ist, immer wieder ein.
Noch vor seinen Reflexionen über den Messias schreibt er am 20. Juli 1916 in sein Tagebuch: „Erbarme Dich meiner, ich bin sündig bis in alle Winkel meines Wesens. […] bin jetzt nahe am Ende, gerade zu einer Zeit, wo sich äußerlich alles zum Guten für mich wenden könnte. Schiebe mich nicht zu den Verlorenen“. Der säkulare Jude Kafka wird zum Betenden, der auf Erlösung hofft.
Der Messias kommt nicht
Kafkas fünfgliedriger Satz über den Messias ist damit verständlicher geworden, auch wenn er nicht vollständig auflösbar ist. Im Gegenteil: Seine Widersprüchlichkeit spiegelt seine Aussage wider. Der Messias bricht für Kafka nicht in die Not unserer Welt ein und hebt diese nicht auf.
Wir bleiben Verunglückte, unsere Vertreibung aus dem Paradies dauert auf ewig an. Kafka versteht den Messias vielmehr als schwaches Licht der Hoffnung, das vom Ende des Tunnels in unsere verunglückte Welt hinein scheint. Erst nach dem Ende aller Dinge erfüllt sich sein Versprechen. Ein solcher „schwacher Messias“ kann uns helfen, die menschliche Erlösungsunfähigkeit anzuerkennen und gleichzeitig an der eigenen Erlösungsbedürftigkeit festzuhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat